Saab 9000 Mittelarmlehne zum Nachrüsten
Wenn man fragt, was ich in diesem Winter aus Saab Sicht gemacht habe, dann gibt es eine Antwort: bin Saab 9000 gefahren. Im Selbstversuch mit einem Saab Klassiker durch die dunkle und kalte Jahreszeit. Funktioniert das? Die Antwort kommt in den nächsten Tagen auf dem Blog.

Bevor unser 9000 reif für den Versuch war, bekam er ein kleines Komfort-Update. Leider haben die Schweden den 9k nie mit einer serienmässigen Mittelarmlehne geliefert. Nachvollziehbar ist das nicht. Denn der erste große Saab ist eine Komfortpackung, die unbedingt nach einer Mittelarmlehne verlangt.
Saab 9000 Mittelarmlehne “Made in Italy”
Es gab von Saab eine gute und haltbare Zubehörlösung, die seit Ewigkeiten nicht mehr lieferbar ist. Der Nachrüstmarkt bietet verschiedene Optionen, die entweder billig, häßlich oder grausam sind – oder auch alles zusammen. Eine mögliche Alternative bietet der Armlehne Shop aus Darmstadt. Er liefert für Saab 900, 9000 und 9-3 verschiedene Versionen von Armlehnen.
Der Preis geht mit 86,00 € für die Kunstleder-, oder für 16,00 € zusätzlich für die Echtleder-Ausführung in Ordnung. Die Lieferzeit wird mit 7 – 10 Tagen angegeben, und nach exakt 10 Tagen ist die Armlehne da. Schade: Es gibt keine Versandankündigung, was toller Service gewesen wäre. Die Armlehne wird in Italien hergestellt, und direkt beim Hersteller gibt es noch mehr Farbvarianten für den 9000, als es die deutsche Vertretung anbietet.

Die Verarbeitung ist gut, das kleine Fach unter der Armauflage ist ausgepolstert, das Leder fühlt sich gut an und duftet so, wie es italienisches Leder tun sollte. Montiert wird die Armlehne mit 2 Schrauben, die von unten in den Deckel des Fachs auf den Mitteltunnel gebohrt werden. Das geht flott, ist einfach und passt, da der Deckel seine erste kleine Blase zu bilden beginnt. Alterserscheinungen, die ab sofort von der Mittelarmlehne verdeckt werden.
Material, Design und Preis stimmen
Die zwei Schrauben halten die Armlehne fest, auch wenn ein leichtes Spiel und ebenso leichte Bedenken über die Haltbarkeit bleiben. Die nächsten Monate werden zeigen, dass sie unbegründet sind. Das Teil aus dem Zubehör hält, was es verspricht, das Fach im Mitteltunnel bleibt zugängig, der Komfortgewinn ist hoch.

Vor allem stimmt der Farbton, das Design und das Material. Die Mittelarmlehne sieht aus wie Saab Original und als ob sie bereits 1998 im Werk eingebaut worden wäre. Der Komfortgewinn ist fühlbar, und spätestens nach einem Tag möchte man keinen 9000 mehr ohne sie fahren.
Kleine Investition, mehr Luxus im Saab Klassiker. Und der Auftakt, um wieder etwas mehr über den ersten großen Saab zu schreiben. Der Selbstversuch mit dem Saab 9000, unserem Anna Projekt, während der kalten und dunklen Jahreszeit kommt in den nächsten Tagen auf dem Blog.
Dort gibt es nicht nur Armlehnen sondern auch einen Handbremssack für meinen 9-3 I in beigen Leder. Nach 17 Jahren sieht die beesenartige Abdeckung des Handbremshebels nicht mehr so toll aus. Habe ihn gleich bestellt. Bin gespannt wie der passt. Danke für den Tipp! Das hätte ich nie gefunden ohne den Saabblog!
@Alex: genau!
Mit dem 9000der durch die kalte Jahreszeit???? Mit was sonst? Was gibt es da besseres? Was ist da so fraglich dran? 🙂
Mit dem 9000der geht es immer und überall! Aber ich freue mich schon auf den sicherlich sehr guten Artikel! 🙂
Für einen 9000 mit Automatik empfinde ich diese Lösung als durchaus überlegenswert, aber wie ist es bei den Ausführungen mit Schaltgetriebe, stört die Armlehne da?
Automatik 9k benötigen unbedingt eine Armlehne, keine Frage. Auch beim Schalter passt es. Ich hatte vor der Montage kleine Bedenken. Aber die Armlehne passt, so als ob sie ab Werk geliefert wäre. Nichts stört.
Kann man die Lehne auch nach hinten weg klappen oder sitzt sie fest?
Die Lehne wird auf dem Deckel des Mittelfachs verschraubt und kann mit diesem nach hinten geklappt werden.