Saab 9-3 Turbo X von DNA. Ist er sein Geld wert?

Ich freue mich, wenn eine neue Saab Miniatur am Markt erscheint. Die Marke ist die Nische in der Nische. Und wenn sich heute jemand mit ihr beschäftigt,  ist das zu begrüßen. Der Turbo X ist eines der Autos auf einer imaginären Liste, das man besessen oder gefahren haben sollte. Das gelingt nicht jedem, und seine Auflage war ab Werk limitiert. Möglich, dass sich Fans ihr Sehnsuchtsauto als Miniatur in die Vitrine oder auf den Schreibtisch stellen.

Die Auflage ist mit 320 Exemplaren streng limitiert
Die Auflage ist mit 320 Exemplaren streng limitiert

DNA Collectibles hat uns einen Turbo X zur Besprechung zur Verfügung gestellt. Das Modellauto bekamen wir wie immer hochwertig verpackt, und schon alleine es aus seiner Verpackung zu befreien,  macht Spaß. Das kleine Kind im Mann freut sich, wenn nach einer textilen Umverpackung der Karton geöffnet ist und der Saab, auf einer Acrylplatte verschraubt, endlich das Licht erblickt.

Dermaßen viel Aufwand muss sein. Denn DNA Collectibles spielt mit seinen limitierten Auflagen in einer hohen Liga. 164,99 € plus lokale Mehrwertsteuer sind fällig, da wird es für manchen Sammler eng. Lohnt sich das Investment und ist das Saab Modell sein Geld wert? Ersteren Punkt beantworte ich am Ende des Artikels. Zum zweiten braucht es einen genauen Blick. Da ich sehr im Saab Thema verwurzelt bin, überlasse ich die ersten Eindrücke meist meiner Familie. Ein neues Modellauto wird unauffällig irgendwo in der Wohnung platziert. Kommt es spontan zu positiven Rückmeldungen, dann weiß ich, es ist gut. Das funktioniert zuverlässig und in jede Richtung. Ein Modell, das ich sehr mag, fiel vor einigen Wochen gnadenlos durch. Ich behielt es trotzdem.

Gewonnen hatte der Saab 9-3 Turbo X bei meiner gnadenlosen Jury sofort. Er wirkt sehr gut, ist schwarz, breit, stark. Die Lackierung ähnelt sehr dem Jetblack der Serie, die Endtöpfe,  aus welchen das Original seinen coolen Sound zaubert,  sind gut getroffen. Spoiler, Felgen, Kühler und Heck. Alles stimmt. Gäbe es jetzt noch ein optionales Soundmodul, es wäre nicht auszuhalten. Auch der Innenraum ist sehr dicht am Original, Armaturen und Lenkrad entsprechen dem, was in Schweden vom Band lief. Der Turbo X ist ein Blickfang! Alles richtig gemacht, darf man sagen!

Details im Millimeter Bereich

Natürlich ist es so, dass ich es toll finde, wenn DNA sich auf das Saab Thema stürzt. Ich hoffe auf weitere Miniaturen, was mich aber nicht von konstruktiver Kritik abhält. Nach drei Tagen Turbo X auf meinem Schreibtisch war ich der Meinung,  man hätte ein paar Details noch besser machen können. Damit wäre aus einer Miniatur, die ich auf jeden Fall für gelungen halte, noch etwas Schärferes geworden.

An den Reifen fehlt die Beschriftung – eine Nachlässigkeit,  die in dieser Preisklasse nicht sein sollte. Die Dimension und der Hersteller sind nicht aufgeführt,  und ich vermute einmal, es handelt sich um die 18″ Standardbereifung. Zum einen hätte dies auffallen müssen, zum anderen hätte die optionale 19″ Größe der Miniatur noch besser gestanden. Wenn man dann noch die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe getönt hätte wie ab Werk, dann wäre das Modell perfekt und sehr, sehr heiß gewesen. Konstruktive Kritik auf hohem Niveau, die man sich durchaus anhören lassen muss, wenn man preislich in einer gewissen Liga spielen will. Habe ich noch einen Wunsch frei? Vielleicht sollte man bei DNA überlegen,  den Saab Miniaturen in Zukunft noch ein schwedisches Kennzeichen zu verpassen.

Auf der anderen Seite sind da doch die vielen gelungenen Details, die im Millimeterbereich spielen. Der Saab Schriftzug am Kühler ist gerade 2.5 Millimeter groß. Geschätzt. Er ist so filigran ausgeführt, dass es Freude macht,  ihn zu entdecken. Wie auch all die anderen kleinen Beschriftungen, die das Original aufnehmen. In so kleinen Dingen liegt die Stärke dieser Miniatur.

Limitiert und ein Investment wert

Steht noch die offene Frage, ob der Saab 9-3 Turbo X von DNA Collectibles ein gutes Investment ist? Rund 200,00 € wären für einen deutschen Sammler fällig, wenn er die Miniatur im Online-Shop bestellt. Nicht wenig Geld in einem Markt, der hart umkämpft ist. Die potenzielle Zielgruppe ist nicht mehr die Jüngste, der Markt stagniert mehr,  als er wächst.

Die Richtung von DNA Collectibles ist vor diesem Hintergrund stimmig. Auflagen werden stark limitiert, vom TX Modell gibt es weltweit nur 320 Stück. Auf der Bodenplatte ist stets die Nummer vermerkt. Hersteller, die schon länger am Markt sind, machen es ähnlich. Ihre streng limitierten Miniaturen sind sichere Anlageobjekte und verzeichnen bereits nach kurzer Zeit eine deutliche Wertsteigerung.

So weit ist DNA Collectibles noch nicht, dazu ist das Unternehmen zu jung und arbeitet noch an seinem Bekanntheitsgrad. Kann es sich in den kommenden Jahren am Markt etablieren, werden seine streng limitierten Miniaturen einen Weg ähnlich des Mitbewerbers nehmen.

4 thoughts on “Saab 9-3 Turbo X von DNA. Ist er sein Geld wert?

  • blank

    Dem schließe ich mich gerne an. Selber sammeln eher nicht, aber die Kritik, Zucker 🙂

  • blank

    Wie immer gut geschrieben und fotografiert.
    Auch ohne persönliche Sammelleidenschaft sind mir diese Artikel immer ein kleines Vergnügen.

    Danke.

  • blank

    Der TX hätte tiefer liegen müssen; denn auch auf der Straße kauert er tiefer als das gezeigte Modell.

    2
    2
  • blank

    Nein, der Wagen ist nicht gut. Aber nur weil es ihn nicht als Kombi gibt. Der wäre direkt bestellt worden, damit in der Zeit wo das 1:1 Modell in der Garage steht auch im Büro ein Blick drauf geworfen werden kann.

    Wobei ein Sound Modul? Kann mir nicht vorstellen, dass dies den echten Sound auch nur ansatzweise wiedergeben kann. Aber vielleicht liege ich da nur falsch.

    Und ja, die Modelle von DNA sind auf jeden Fall geeignet den Frust bei nicht erhältlichen Fahrzeugen wie Aero X, 9-5 NG Kombi geringfügig zu stillen, da die grosse Version nicht erhältlich ist.

    5
    1

Kommentare sind geschlossen.