Bericht zum Saab Support Convoy 2019

Am Samstag, dem 12.01.2019 fand ab 10:30Uhr in den tschechischen Städten Lednice und Valtice, unweit der österreichischen Grenze, zum bereits 9ten Mal das Saab Support Convoy statt. 
Das Saab Support Convoy gab es erstmalig am 17.01.2010, es wurden in der ganzen Welt Fahrten von Fans organisiert, um gegen GMs Pläne, Saab zu schließen, zu demonstrieren.

55 Fahrzeuge beim Saab Support Convoy 2019
55 Fahrzeuge beim Saab Support Convoy 2019

Mangels Zeit und eigenem Führerschein konnte ich damals noch nicht selbst dabei sein und habe erst später von Fotos und Berichten davon erfahren. Was danach gekommen ist wissen wir und ist leider traurige Geschichte.

Auch wenn keine Autos mehr gebaut werden, weder in Trollhättan, Graz oder Mexico, leben wir den Saab Spirit weiter. Wir lesen den Saabblog, schreiben Leserbeiträge um den Blog so lebendig und vielseitig wie möglich zu halten, wir pflegen unsere Autos, suchen einen weiteren Saab, um den anderen Saab zu schonen und die Kilometer zu verteilen. 
Saab Mechaniker kümmern sich weiterhin mit Liebe um unsere Autos und tragen viel dazu bei unser automobiles Hobby weiterhin genießen zu können. 
Auch in Tschechien und der Slowakei ist Saab bei vielen eine große Leidenschaft, verfügen doch beide Länder über eine große, gut organisierte Saabszene, mit vielen Enthusiasten, über teils besonders exklusive seltene Saabs und veranstalten große Saabtreffen. Die Saab Session Slovakia zieht jährlich bis zu 91 Saabs aus vielen Ländern an, dass Saab mährische Saab Treffen in Tschechien zog letztes Jahr 135 Saabs an. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich die Fans auch im Winter treffen und teilweise auch hierfür weite Anfahrtswege zum Saab Support Convoy Treffen in Kauf nehmen.

Jährlich abwechselnd zwischen der Slowakei und Tschechien, findet im Jänner das auch schon mittlerweile zur Tradition gewordene Saab Support Convoy statt. Es heißt immer noch so, ist jetzt aber einfach nur ein gemütliches, halbtägiges Treffen mit kleiner Ausfahrt und kleinem touristischem Programm. 
Man kann auch so der Öffentlichkeit zeigen, dass die Marke immer noch präsent und alltagstauglich ist. Die Treffen in der Slowakei werden vom Saab Club Slovakia organisiert, in Tschechien von Saabunderground. 




Letztes Jahr fand das Treffen in der slowakischen Stadt Skalica statt, bei dem sogar ein Fernsehsender einen kleinen Beitrag über das Treffen ausstrahle, wie wir in Skalica die Kirche besichtigten, dann das Schloss Holic und danach fuhren wir noch zu einem See.

Dieses Jahr war das Treffen im tschechischen Lednice und Valtice. Obwohl ich momentan sehr viel zu erledigen habe, richtete ich es mir so ein und nahm mir den Tag Zeit. Ich fuhr kurz nach 9 Uhr von zu Hause weg, griff diesmal zum XWD Saab und fuhr die ca 100km zum Startpunkt nach Lednice. 
Bei der Hinfahrt von Wien kommend, bei teilweise winterlichen Fahrverhältnissen mit Schneeregen und Schneeverwehungen auf der Autobahn, freute ich mich umso mehr über den Allradantrieb und die wärmende Sitzheizung. Ansonsten verlief die Fahrt ruhig, da ich diesmal einen anderen, kleineren Grenzübergang nahm, gab es glücklicherweise auch keinen Stau. 
Als ich auf dem großen Parkplatz des Schlosses Lednice eintraf, ließ der Schneeregen glücklicherweise nach – der Wettergott meinte es gut mit uns Saabfahrern und es warteten dort schon die Saab Fahrer aus der Slowakei, die sich in Bratislava trafen und dann gemeinsam im Convoy ins tschechische Lednice fuhren.

Kurz vor 11 Uhr kam die tschechische Saabgruppe aufgrund des Wetters etwas später als geplant, auf dem Parkplatz an und traf dort auf die slowakische Gruppe an. Die tschechische Saabgruppe traf sich schon in Brno, passend zur Marke auf dem Parkplatz eines schwedischen Möbelhauses und fuhr dann auch gemeinsam runter nach Lednice. So standen dann trotz kräftigen Windböen und Temperaturen rund um den Gefrierpunkt, insgesamt 55 Saabs, verteilt auf mehreren Reihen, auf dem großen Parkplatz. Darunter waren 6 9-5NG und auch sonst eher die jüngeren Saabs, denn die alten Saabs, wie 95. 96, 900 und die Cabrios sind im Winterschlaf. Ein 900II Cabrio kam jedoch auch. 
Es zeigt sich einmal mehr, für Saab und deren Fahrer gibt es kein schlechtes Wetter. Die vielen Autos der gleichen Marke sorgten natürlich für viel Aufmerksamkeit, denn im Winter ist dort normalerweise nicht viel los.

Nach den Begrüßungen, den schon etwas verspäteten Beglückwünschungen zum neuen Jahr, den Austausch von Neuigkeiten und den üblichen Autofotos wurde auf dem Parkplatz noch ein wenig geplaudert und wie immer auch gefachsimpelt. Danach teilten wir uns auf, weil wir Teilnehmer nicht alle in ein Lokal hineinpassen würden und die meisten Lokale auf Grund der allgemeinen Wintersperre der Schlösser in der Gegend Lednice und Valtice zu haben. In den wenigen Lokalen die trotzdem offen hatten, machten wir uns zu Fuß auf und aßen dann dort zu Mittag.

Gestärkt nach einem guten Mittagessen, machten sich dann die meisten von uns noch auf dem Weg, um im Convoy die ca 10km zum Schloss Valtice zu fahren. Valtice, auf Deutsch Feldsberg gehörte bis 1919 zu Niederösterreich. 
Das Schloss Valtice gehört zu der Kulturlandschaft Lednice-Valtice. 
Es bildete sich schließlich eine durchgehende Saabkette durch die leicht hügelige Winterlandschaft bis wir in die Nähe des Schlosses ankamen und dort einparkten.

Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und durch die alte Schlosskapelle aus dem Jahre 1730 geführt, danach durch das renovierte Schlosstheater, die extra für uns geöffnet wurden. Das Schlosstheater war lange Zeit nicht zugänglich und erst in den letzten Jahren wurde es aufwendig restauriert. Im Keller des Theaters befindet sich die damals genutzte Bühnentechnik und auch diese wurde detailgetreu wieder aufgebaut und uns gezeigt.

Nach der interessanten Besichtigung verabschiedeten wir uns voneinander und jeder machte sich dann alleine auf den Heimweg. So lässt sich ein Wintertag mit kulturellem Programm und einem kleinen Saab Treffen perfekt kombinieren.


Danke an Ken-Daniel für seine Saab Story!  Habt auch Ihr etwas zum Thema Saab zu erzählen?

Die Geschichte einer unvergesslichen Urlaubsreise, einer Restauration oder einer anderen Begebenheit im Leben mit der Kult-Marke aus Trollhättan? Dann schreibt uns, wir veröffentlichen gerne auf dem Blog!

6 thoughts on “Bericht zum Saab Support Convoy 2019

  • blank

    Sehr schöner Bericht! Vielen saabischen Dank!

  • Einfach großartig und bewundernswert, dass sich auch so viele Jahre nach dem Untergang immer noch – eingedenk der damaligen Aktion, die sich ja dem Untergang entgegenstemmte – so viele begeisterte Saab-Freunde zu einem „Saab-Unterstützungs-Konvoi“ zusammenfinden! Und das bei der Jahreszeit und dem Wetter! Die Saab-Gemeinschaft scheint bei unseren südlichen Nachbarn sehr stark und verbindend zu sein. Ich würde mich sehr freuen, wenn es etwas ähnliches auch mal im Norden (HH und Umland) geben würde – bei jedenfalls gefühlt – eigentlich stärkerer Saab-Dichte als im Süden. Vielen Dank an Ken-Daniel für diesen aufmunternden Bericht! 🙂

    • blank

      Zum gegebene Termin war ich noch nie dort, aber ich kenne den Ort …

      In HH gibt es eine historische Tankstelle. Meines Wissens ist sie jährlich der wiederkehrende Ort für SAAB-Treffen mit reger Beteiligung teils auch historischer Fahrzeuge. So rege, dass gar nicht alle Teilnehmer Platz auf der Tanke haben. Vielleicht finden Sie über die Suchfunktion dieses Blogs Berichte über vorausgegangene Treffen? Vielleicht erhalten Sie die Veranstaltungsinfos hier rechtzeitig und nehmen 2019 selber teil?

      Definitiv gibt es nördlich der Türkei (das war auch ein sehr schöner und unvergessener Leserbeitrag) SAAB-Treffen. Bleiben Sie am Ball …

      • Stimmt, da war doch was – ich habe eine schwache Erinnerung an einen Blog-Beitrag über das Tankstellen-Treffen eben aufgefrischt. Ich war noch nie dort, bin ja auch noch nicht so lange in der Saab-Szene aktiv. Wenn es dieses Jahr wieder stattfindet, werde ich dort sein. Herzlichen Dank für den Hinweis! 🙂

    • blank

      die Saab Gemeintschaft ist in Tschechien und der Slowakei wirklich sehr groß, viele Enthusisasten in allen Altersgruppen. Falls es sich mal ergibt, zu einem Treffen hinfahren.

  • blank

    Dieser Beitrag wärmt mein Herz! Vielen Dank Ken-Daniel.

    Sitzheizung, XWD, ein spannender Einblick in historisch analoge Theatertechnik aus nachwachsenden Rohstoffen, eine warme Mahlzeit und drumherum ganz viele SAABs an einem Wintertag. Klingt für mich nach einem perfekten Tag …

    12

Kommentare sind geschlossen.