Saab 9000 Kalender 2015
Die Saab 9000 Kalender, aufgelegt zum 30-jährigen Jubiläum, sind heute von der Druckerei geliefert worden. Etwas später als erhofft, aber unser Projekt war recht spontan und damit von Anfang an zeitlich recht eng terminiert.

Der größte Teil ist sofort auf den Weg zu den Bestellern gegangen, spätestens am Montag werden alle georderten Kalender unterwegs sein. Die gemeisterte Herausforderung, ansprechende Bilder der ersten 9000er für den Kalender zu finden, ist ein gutes Beispiel, wie toll die internationale Saab Community funktioniert. Noch einmal DANKE an alle Fans und an die Mitarbeiter der Orio Deutschland GmbH, die uns so gut unterstützt haben!
Im Kalender enthalten sind Bilder vom legendären Long Run auf dem Talladega Speedway, Bilder aus dem Werk, Pressefotos und Bilder vom 9000 CC, so wie er nach 30 Jahren unterwegs ist. Der Saab 9000 Kalender ist auch ein Stück Traditionspflege. Wir haben noch einen kleinen Bestand am Lager. Wem die Hommage an den Saab 9000 CC gefällt, der kann den Kalender in unserem Shop bestellen.
Der Saab 9000 CC, seine Bedeutung für die Marke, das wird uns im Jubiläumsjahr auf dem Blog begleiten. Mehrere 9000 Projekte laufen in unserem Umfeld, eines mit einem CC, ein weiteres mit einem Anniversary. Dazu kommt noch ein sehr spezielles Projekt, das wir noch streng geheim halten wollen.
Etwas Spannung muss sein, das erhöht die Vorfreude, denn was sich tut, ist wirklich außergewöhnlich. Ab Januar werden wir die Projekte vorstellen.
Um etwas Lust auf die 9000er-Baureihe und ihre coolen Vertreter zu machen, haben wir einen kurzen Werbevideo von Saab Nordamerika aus unserem Archiv geholt.
Er stammt aus dem Jahr 1987. Die 80er Jahre waren die Zeit, als Saab mit dem 9000 auch in Deutschland Vergleichstests gegen die Mitbewerber gewinnen konnte. Es war auch die Zeit des legendären Talladega Long Runs. Saab hatte werbewirksam die Standfestigkeit der Turbo-Motoren unter Beweis gestellt. Eine Marke aus Deutschland war einige Wochen zuvor auf dem Talladega Speedway an eben diesem Beweis gescheitert. Sie zog mit defekten Turbomotoren ab. Aber das ist wirklich sehr lange her.
Wenn man sich vorstellt, dass der 9000 sowohl mehr Platz als der 9-5 hatte, als auch bei gleichem Motor genausoschnell fuhr. Und auch noch praktischer war. Und mir auch noch besser gefiel. Mannomann.
Das sind genau die 4 Gründe, weshalb ich nicht gewechselt habe und bis heute 9000 fahre. 🙂
Einfach super, freue mich schon auf Montag, da ich den Kalender natürlich bestellt habe.
Schönes Wochenende.