Es geht weiter…vorerst !
Schon im Vorfeld ging man in Schweden davon aus, dass die NEVS Rekonstruktion weitergeführt wird. Genau so ist es auch gekommen, das Gericht und die Gläubiger folgten damit der Empfehlung der Rechtsanwälte. Keine Überraschung also.

Bemerkenswert an diesem Vorgang mag alleine die Tatsache sein, dass man mit so wenig konkreten Informationen grünes Licht bekommen kann. Aber nicht alles ist negativ. Sondern vage und gegensätzlich.
Es gibt zum heutigen Tag viele Möglichkeiten der Interpretation, weil weder Namen potentieller Käufer genannt wurden noch Summen oder ein detaillierter Zeitplan. Typischer NEVS Style, den wir seit Monaten gewohnt sind und der immer ein Gefühl der Unschärfe hinterlässt. Während NEVS CEO Bergman davon ausgeht, dass man bis zum Ende der bewilligten Rekonstruktion am 29. November den Eigentümer gewechselt haben wird, war aus anderer Quelle zu hören, dass man – falls es mal wieder etwas länger dauert – eben um eine weitere Verlängerung nachsuchen will. Rein theoretisch ist die NEVS Rekonstruktion auf maximal 12 Monate ausdehnbar.
Das laufende Verfahren kostet NEVS, unabhängig von der staatlichen Lohngarantie, 4 Millionen € pro Monat. Die Kassenlage ist nach wie vor angespannt, wie man zugibt. Die nötigen Mittel kommen aus Darlehen des Hauptaktionärs, dem Verkauf von Teilen, die im Werk am Lager sind, weiteren Krediten; sobald Verträge unterschrieben sind, wird sich einer der neuen Partner an den Kosten beteiligen. In einem der vielen Interviews am heutigen Tag bekräftigte Bergman, zwei Jahre nach dem Einstieg vier neue Modelle auf den Markt bringen zu wollen. Der kommende Hauptaktionär soll mit der benötigten Investition von vielen Milliarden bereit stehen. NEVS möchte unter dem neuen Eigentümer mehr Modellreihen anbieten, als es bei der Saab Automobile AB der Fall war.
Unabhängig davon müsste man zuerst den Markennamen zurück bekommen. Eine Entscheidung, welche die Saab AB treffen muss und deren Ausgang davon abhängen dürfte, wer als neuer Eigentümer in Trollhättan einsteigt. NEVS gab sich heute optimistisch und ging von einem positiven Bescheid aus.
Wie fundiert die Statements sind, das ist schwer zu sagen. Hört man Bergman, dann könnte man bereits ein Saab-Reborn-Projekt vor Augen haben. Hört man andere Quellen, dann ist nicht damit zu rechnen, dass die Saab AB erneut den Markennamen zur Verfügung stellen wird. Eine dritte Meinung hat Fredrik Sidahl, der Vorsitzende der nationale Zulieferunternehmen. Er sieht NEVS in Zukunft sowohl als Auftragsfertiger und Entwickler für andere Marken, als auch als Produzent eigener Produkte.
Unabhängig von dem Getöse um die Zukunftsvisionen scheint NEVS mit den Verhandlungen – mit wem auch immer – voran gekommen zu sein. In Trollhättan mehren sich Anzeichen, dass es zu einem Teilabschluss kommt, auch wenn alles vage und schwer zu beurteilen ist. Ein hochflexibles, kompaktes, modernes Werk, wie das in der Stallbacka, scheint nicht uninteressant zu sein. Für wen auch immer…Die NEVS Rekonstruktion geht bis zum 29. November. Entweder wird bis dahin NEVS erfolgreich einen neuen Hauptaktionär gefunden haben oder um Verlängerung nachsuchen. Wir werden sehen. Wage ich eine Prognose? Nein.
Ein Vorteil könnte wirklich da sein. Es gab ja mal heftige Überkapazitäten in der Automobilindustrie. Es sind einige Werke geschlossen worden, um diese etwas abzubauen. Auch Trollhättan sollte dichtgemacht werden. Ohne Viktor wäre das wohl auch passiert. Das Werk hat durch Viktor und danach durch NEVS aber irgendwie ohne Demontage in einer “Zeitkapsel” eine Reise ins Jahr 2014 angetreten, wo es womöglich für Automobilhersteller aufgrund seiner Effizienz und Ausstattung auf einmal wieder interessanter sein könnte.
Es ist viel Geld in die Auffrischung gesteckt worden.
Das gibt etwas Hoffnung.
Der weisse Ritter mit vielen Milliarden……die stehen selbstverständlich zur Investition bereit in eine Firma und in eine Führungsmannschaft, die ausser Papier-Szenarien nahezu keine Substanz mehr hat. (Ausser einem Werk, das an Investoren verkauft und zurück geleast ist und einer Plattform, die nicht fertig und möglicherweise zwischenzeitlich bereits veraltet ist). Dazu noch fehlende Markenrechte und der Klotz am Bein, dass NEVS mit 20% dabei bleiben will.
Abenteuerlich oder visionär?…..NEVS hat bisher nichts getan, das zu Vertrauen führen würde. Das Technik-Gebastel, mit dem e-SAAB, wofür man 2 Jahre benötigt hat, gibt wenig Grund zur Hoffnung. Dafür braucht man anderswo eine Woche.
Visionen gibt es viele, die Welt ist gross und möglich ist Alles: Vielleicht steigt ja Apple ein und produziert den nächsten Tesla auf SAAB 9-3-Basis in Schweden?
Also ich denke man muss die Angelegenheit auch mal nüchtern und nicht durch die rosarote Brille sehen!
Sorry aber das Ganze hin und her zeigt doch das NEVS den Karren bereits in den Dreck gefahren hat! Ich mag SAAB aber das ist Schei…!
Ganze Sendung interessant, aber ab Minute 36 insbesondere: Vielleicht ist das die NEVS-Chance (auch wenn es hier um Tesla geht)
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitrag/video/2251610/F%C3%A4hrt-Auto-Deutschland-vor-die-Wand
Als langjähriger Betriebinhaber sehe ich als einziges Problem folgendes:
Kein Verkauf, keine Produktion bedeutet kein Umsatz.
Ohne Umsatz existiert kein Geschäft.
So einfach ist das.
Saab ist schon lange gestorben.
Vielen Dank für diesen Bericht, Tom! Das war doch gleich etwas anderes als die rührenden Gschichterln über Saab-Erlebnisse, Sonntagsausflüge und fein geputzte Oldtimer. Diese Woche ist mein 9-3 Combi aus 2007 zur gründlichen technischen Prüfung in meiner nach wie vor tadellos funktionierenden Saab-Werkstätte in Wien. Und dann können wir entscheiden, ob der noch zwei weitere Jahre mitspielt. Nach diesen Meldungen von heute in ich zuversichtlich, dass es sich lohnt, darauf hinzuarbeiten.
Na, bei einem 2007 sollte dies doch keine Frage sein – der kann doch noch gar nichts großartiges haben?!
2007, aber hallo. Meine 9-3er sind 1998 und 2000, sie stehen da wie eine 1 und ich denke die laufen noch lange. Also mit einem 2007er würde ich mir keine Gedanken machen, die erfreuen dich noch mind. 10 Jahre! Allzeit gute Fahrt und Gruss aus der CH, Hans
Besten Dank für die ermutigenden Worte, auch an SAABY65. Die heutige technische Überprüfung im Zusammenhang mit der TÜV-Plakette hat ergeben, dass mein 9-3 Combi (mit Hirsch) aus 2007 mit 115.000 km nicht die geringsten technischen Mängel hat. Also werde ich ihn behalten und nur ein paar kleine Lackschäden ausbessern lassen. Andere Väter haben zwar auch schöne Töchter, aber deren Prospekte lasse ich jetzt erst mal liegen.
Es geht weiter…., das ergebnisoffene Rumgeeier von NEVS!
Aber jetzt kommt es auf ein paar Wochen auch nicht mehr an.
Zum Glück hat das, was vor unserer Tür steht einen langen Atem.
Mit was geht es weiter? Mit dem Auf und Ab? Wer glaubt denn tatsächlich noch, dass jemals wieder SAAB Neuwagen das Werk in Trollhätten verlassen werden? Ich nicht!
Danke für die Info! Es kann alles passieren, das wissen wir, aber der kleinste Funke der Hoffnung ist mir lieber als die Gewissheit zu haben das es vorbei ist! Ich mag mich halt nicht mit dem Youngtimer Gedanken abfinden! Als Hobby ja gerne, aber im täglichen Gebrauch will ich Neues und nichts aufgewärmtes oder warm gehaltenes!!
also bei uns in der Stadt sind gerade 4 Krankenhäuser an einen privaten Träger verkauft worden. Auch hier hat die Belegschaft mindesten ein halbes Jahr nichts mitbekommen, Monatelanges schweigen wer der Käufer sein könnte, wie viele Stellen (von über 800) gestrichen werden, welches Krankenhaus dicht gemacht wird, welche Abteilungen geschlossen und/oder verlegt werden usw….das alles ist Wirtschaft. Und das alles wiederholt sich immer und überall. Ich mache mir überhaupt keine Sorgen und glaube an SAAB und NEVS.
Nächstes Jahr will ich umsteigen auf ein Elektroauto als 2.Wagen.
Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema E-Auto.
Nur welcher meiner SAAB soll verkauft werden?
Ich freue mich auf die neuen Modelle und würde auch aus ´nem Verkaufsprospekt bestellen ohne das Auto in Natura gesehen / Probegefahren zu sein. Hab ja die SAAB Brille auf 😉
Ich wünsche einen bunten Abend und ein Danke an Tom für diesen Blog.
Tom, danke für die Infos. Es hört sich aber wie immer nach Stückwerk an; vermutlich ein Sterben auf Zeit. Man ist gut beraten, seinen Saab gut zu pflegen.
Das mit der Pflege sowieso 😉 . Ich denke in Schweden ist alles offen, in jede Richtung.
Ich arbeite in der Zentrale des größten deutschen Automobilzulieferers seit mehr als 25 Jahren. Unser Gründer sagte: Lieber verliere ich Geld als Vertrauen. NEVS konnte man noch nie vertrauen; leider geht damit auch Vertrauen in die Marke Saab verloren.
In der Tat verliert NEVS Geld und Vertrauen; hoffe der Name SAAB komt mal zurueck auf vertrauwensfolle PKW’s.
Danke am ganzem Team für die News.
Mal sehen wo das hingeht…
Bei allen Respekt. Wenn das alle Informationen zu einer Rekonstruktion sein sollen, dann frage ich mich ehrlich, wie eine kleine Firma darüber denkt. Das kann doch nur Kopfschütteln auslösen. Das Argument, Hauptsache es geht weiter, zieht bei mir nicht mehr. Das hat alles einen faden Beigeschmack und macht die Sache in ca. 2…Jahren gibt es mal wieder neue Modelle……nicht besser. Kennen wir alles schon seit Jahren. Wie lange will man denn Händler und Kunden noch verschaukeln ?