SAAB News. Bereit, um die Produktion zu starten.

Saab Eigentümer NEVS gibt – endlich – ein Statement, welches wir als Bestätigung der guten Neuigkeiten werten können. Pressesprecher Mikael Östlund wählte dazu nicht den Weg über einen Fanblog, sondern gab dem Branchenmagazin “Automotive News Europe” ein entsprechendes Interview. Das Werk sei “practically ready“, um die Produktion des Saab 9-3 starten zu können.

National Electric Vehicle Sweden. Wir geben Gas!
National Electric Vehicle Sweden. Wir geben Gas!

Und recht vorsichtig fügte er hinzu, dass “it is possible to start production later this year“. Ich verwende hier bewusst den Originaltext, damit man die leisen Zwischentöne hören kann. Bestätigt wurde, dass die Neuauflage auf dem 2011er Modell basieren wird. Keine Details gab es zu den Motoren, ausser dass Benziner mit Turbo eingesetzt werden. Geht es nach Östlund, dann werden die neuen Saabs in Europa und in China zu haben sein. Eine sehr, sehr  gute Nachricht. Deutschland liegt – das ist unbestritten –  im Herzen des guten, alten Europas. Saab Nachschub für uns ist also möglich !

Nur unsere amerikanischen Freunde werden wohl etwas länger warten müssen…

Die guten Nachrichten reisen nicht ab. Es kommt noch mehr ! Neue Modelle sind in der Pipeline, basierend auf der Phoenix Plattform. 20 % der Plattform müssen, so Östlund, modifiziert werden, um GM DNA zu entfernen. Man habe zwar weder einen Zeitplan, noch habe man entschieden, wann welches Modell kommt, aber auf der Plattform könnten sowohl größere als auch kleinere Modelle gebaut werden. Einige Sätze später entlarvt sich dann Östlund selbst. Im Jahr 2016 will man 120.000 Fahrzeuge bauen. Damit ist der Zeitplan etwas transparenter.

Das komplette Interview gibt es bei Automotive News Europe zum Lesen.

Es geht voran, und bei NEVS zündet der Turbo. Immer noch ist Geduld angesagt, immer noch sollten wir ruhig bleiben und warten. Aber es zeichnet sich jetzt schon ab: das SAAB Comeback wird die Geschichte des Jahres!

Text: tom@saabblog.net

20 thoughts on “SAAB News. Bereit, um die Produktion zu starten.

  • Hallo Tom,

    irgendwie bin ich verwirrt, Du schreibst das der “Neue 9-3” auf dem 2011 Griffin Modell basiert, was für mich auch immer klar war, da ich dachte, das schon Muller die Rechte an diesem Design hatte.

    Alle anderen Pressemeldungen lauten aber dahingehend, dass das 2002 Modell die Grundlage bildet. Dies wäre für mich zwar unverständlich da die Rechte am 2002 Modell des 9-3 meines Wissens an BAIC gingen, nach dem Lesen des Artikels bei diepresse.com (Saab-Auferstehung mit Fragezeichen) weiss ich nun aber garnicht was ich denken soll.

    Die meisten Meldungen basieren angeblich auf einer DPA-Meldung, obwohl ich mir nicht vorstellen kann das die DPA solch einen Fehler begeht. Oder hat mal wieder jeder vom anderen abgeschrieben ohne die Meldung zu hinterfragen?

    Kannst Du da mal etwas Licht ins Dunkel bringen???

    Danke und viele Grüße

    Cetak

    • blank

      BAIC hat die Rechte nicht exklusiv, ausserdem scheint NEVS das Wohlwollen Pekings zu genießen. Ohne das wäre ein Vertrieb in China nicht möglich und laut Plan, der vor einigen Monaten in der schwedischen Presse veröffentlicht wurde, sollen zwei Drittel der Produktion nach China gehen. Die Rechte am aktuellen Design liegen ebenfalls bei NEVS und wurden im letzten Jahr von den neuen Besitzern mit Werk und allem was dazu gehört erworben. Hoffe, das hilft weiter.

  • blank

    Die Hauptsache ist eigentlich, dass Saab zunächst Erfolg in China und danach in den USA/Kanada vorweisen kann, denn das sind ja bekannt 2 der größten Fahrzeugmärkte und würden Saab natürlich sehr helfen stärkere Beine zum Rennen zu bekommen.
    Auf dem europäischen Automarkt werden die Verkäufe wohl nicht so groß sein, da Saab zwar seine Fans hat, aber wohl in Deutschland/Frankreich/Tschechei/Spanien/Großbritanien andere Automobilhersteller einen Heimvorteil haben.

    Was du über die Motoren geschrieben hast, hat mich erst ein wenig erschrocken. Denn nach deiner Aussage klingt es so, als kämen nur aufgeladene Benziner zum Einsatz (was den Verkäufen in Deutschland/Europa nicht sonderlich zuträglich wären). Wenn man sich aber den Originaltext nochmal durchliest sieht das Ganze etwas anders aus.

    “He did not disclose engine details except to say that the gasoline version would be turbocharged.”

    Heißt für mich, dass er nichts verraten hat, außer dass die Benzinmotoren mit einem Turbolader aufgeladen sind. Das ist ja eine “Besonderheit” bei Benzinmotoren, die bei Dieseln nicht erwähnenswert ist. Somit sind Dieselmotoren also nicht kategorisch auszuschließen. Es werden wohl (und hoffentlich) also nicht nur Turbobenziner angeboten, sondern auch ein Diesel.

  • blank

    Wenn zumindest ein Teil der 900er-Fahrer endlich mal zum neuen SAAB greifen würde, wäre dies schon mal von Vorteil. Ganz klar.

    Von großem Vorteil wäre aber auch, wenn die NEVS-Öffentlichkeitsarbeiter beispielsweise bei falschen Pressemitteilungen (…die neuen Fahzeuge bauen auf dem 2002er-Modell auf) in den entsprechenden Redaktionen Alarm schlagen und eine Richtigstellung anregen würden.

    Denn nur bei objektiven und richtigen Pressemitteilungen wenden sich Kaufinteressenten auch den geplanten neuen Modellen zu – nicht wenn es heißt, es handelt sich um über 10 Jahre alte Modelle, die etwas aufgefrischt wurden. Dies schreckt Kunden in spe eher ab – ist aber bestimmt bei einigen Schreiberlingen auch so gewollt und Sinn derartiger “Artikel”.

  • Mir gefällt schonmal, dass man eine “seriöse” Publikation gewählt hat, die auch Gewicht in der Branche hat. Anscheinend hat auch die Presseabteilung sich langsam eingearbeitet…

  • blank

    Ich hoffe nur, dass der “karte Kern”, also die Leute, welche die letzten Jahre hier am Blog herzblutend mitgelitten und am lautesten gejammert haben, also die ganzen warmen 99er- und 900er-Phantasten, Ihre Euros zusmmenkratzen und einen NEUEN 9-3 odern, wenn es die wieder zu haben gibt… wo ich meine Zweifel habe.

    • blank

      …..und ich hoffe, dass auch Dollars, Britische Pfund’s, Schweizer Franken, Yens u.s.w , u.s.w. dazukommen….

  • blank

    Damit NEVS den Turbo zuenden kann, muesste ja erstmal Grundladedruck aufgebaut werden – und den spuere ich noch nicht.
    Ausser dem Anlasser scheint da noch nichts weiter angelaufen zu sein, was sich dauerhafter selbst bewegen kann.

  • Gibt es eigentlich Bestrebungen Hirsch mit ins Boot zu holen ? Die Frage ist wohl zu früh gestellt…aber man kann´s ja mal versuchen

    • blank

      Etwas von offizieller Seite gibt es zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht. Ich gehe allerdings davon aus daß Hirsch weiterhin mit im Boot ist. Saab ohne Hirsch wäre viel weniger Fahrspaß und eigentlich undenkbar!

  • blank

    Ein Messeauftritt mit dem 9-3 III im nächsten oder übernächsten Jahr wäre natürlich noch wesentlich eindrucksvoller – aber der Gedanke mit dem Performance Team in diesem Jahr hat auch was!

  • blank

    Die Vorfreude steigt und irgendwie ist das alles so cool, gar nicht auszuhalten. Warte gespannt auf einen heißen SAAB-Herbst 🙂

  • blank

    Geduldig weiter abwarten und Ruhe bewahren…. Da sind sind WIR ja wahre Europameister….. Ich bin ja sehr gespannt. Danke Tom für die coolen Infos.

  • Das klingt alles zu schön nach der ganzen Warterei…

    Wenn jetzt noch die Werbetrommeln gerührt und den Leuten vermittelt wird das die gebauten Fahrzeuge noch nicht alt sind (der 9-3 BJ 2011 unterscheidet sich um Welten von dem von 2002) dann könnte es klappen.

    Genial wäre ein Auftritt auf der IAA. Da es recht kurzfristig wäre nur sehr schwierig zu gestalten. Aber wenn da z.B. Platz für ein paar Auftritte des SAAB Performance Teams wären??? Ich finde besser kann man nicht zeigen wie gut ein SAAB ist!!! Für solch ein Spektakel eignet sich ein großer Platz wie beispielswweise beim Maritim am Messegelände in Frankfurt. Das hätte den Vorteil das nicht nur Messebesucher die Show sehen könnten.

    Ich würd dafür auf jeden Fall hinfahren !!!

    • blank

      Ein Auftritt auf der IAA wäre wirklich toll, aber ich vermute daß man in Schweden dafür (leider) nichts geplant hat.

  • blank

    Hallo Tom,
    ich will nicht pingelig sein, aber deine ersten Sätzen sind nicht ganz richtig.

    “Pressesprecher Mikael Östlund wählte dazu nicht den Weg über einen Fanblog, sondern gab dem Branchenmagazin “Automotive News Europe” ein entsprechendes Interview.”

    NEVS hat, so weit ich sprechen kann, nie bewusst eine Fanblog als Lautsprecher nutzen wollen, leider zeigte die Presse gar kein Interesse an NEVS/SAAB. Vielleicht durch manche Artikeln in Fanblogs ist die Presse wach geworden, und war letzte Woche der Meinung man könnte NEVS fragen wie weit die schon wären.

    In diesem Sinne, lass uns weiter über SAAB schreiben, und wenn die etablierte Presse es auch machen will, um so besser. 🙂

    • Hallo RedJ,

      hat es eigentlich einen tieferen Grund, dass ihr die aktuellen Berichte gar nicht kommentiert?

      • blank

        Nein,
        aber wir haben schon vor fast zwei Wochen schon darüber gesprochen. Die posts von Tim sind da. Wenn es neue Neuigkeiten gibt, werden wir auch darüber berichten.

  • blank

    Exzellent! Und jetzt noch zum Anfüttern ‘n paar offizielle Bilder von arbeitenden Leuten in der Line und/oder der pre-production Modelle.

    Das Bild des Modells “001” ist ja leider schon verbrannt worden vor paar Jahren…

Kommentare sind geschlossen.