SAAB News. Quingdao ist NEVS Aktionär.

Gute Nachrichten aus Trollhättan. Der im Januar angekündigte Einstieg von Quingdao bei NEVS ist offiziell vollzogen. Die Millionenstadt ist mit 22 % als Aktionär an National Electric Vehicle Sweden beteiligt. Am 11. Juni wurde der neue Aktionär in Schweden eingetragen. Für den 22 % Anteil bei Saab 2.0 zahlt Quingdao 228 Millionen Euro.

Quingdao hat bereits angekündigt zusätzliche Investitionen in der Form weiterer Joint Ventures bei Saab 2.0 tätigen zu wollen. Ein neues Werk in China ist nur eine dieser Möglichkeiten. Für NEVS, oder Saab 2.0, bringt der Großaktionär mehr finanzielle Sicherheit und öffnet das Tor nach China.

Text: tom@saabblog.net

7 thoughts on “SAAB News. Quingdao ist NEVS Aktionär.

  • Bisher hat NEVS Ruhe bewahrt, macht keine voreiligen Ankündigunge, sondern ist zurückhaltend mit Versprechungen. Der Vollzug des Einstiegs von Quingdao ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Wiederbelebung der Marke SAAB. Der nächste grosse Schritt wird sein, wenn wieder Fahrzeuge gefertigt und verkauft werden. Hoffentlich ist das schon bald soweit.

  • Apropos Ersatzteile – wie ist denn eigentlich der Stand der Verhandlungen zwischen NEVS und der Teile-Sparte? Hier wurde länger nichts mehr berichtet.

    Eine Bemerkung noch zum Beitrag vom Doghunter (hoffentlich nicht der tatsächliche Beruf): Die Sache mit der Versorgung von Ersatzteilen ist schon richtig – aber wir alle wollen doch sicherlich in erster Linie, dass SAAB wieder fest im Markt verankert ist, damit auch mal ein neuer SAAB in der Garage steht.

    Also abwarten und Daumen drücken, dass der von NEVS eingeschlagene Weg möglichst schnell Früchte trägt!

  • Sehr gut! Damit ist man in Sxchweden wieder einen Schritt weiter!

  • blank

    Die Nachrichten sind mal erfreulich mal regen wir uns auf, aber man kann ja noch so Saab verrückt sein ändern können wir nichts. Entweder klappt es oder es fängt von vorne an. Schlimmstenfalls geht irgend wann kar nix mehr dann müssen wir die wir einen Saab oder auch mehrere haben uns nur noch um Ersatzteile kümmern. Also alles ganz locker sehen

  • blank

    Gute Nachrichten. Allerdings weiß man auch, dass 228 Millionen in der Autobranche ein Klacks sind. NEVS hat schon heute laufende Kosten und keinerlei Einnahmen – von Gewinnen, bis zu denen es ein langer und steiniger Weg mit vielen Unwägbarkeiten ist, mal ganz zu schweigen.

    Umso wichtiger sind allerdings solche Signale, wie jenes aus Quingdao, dass es ein Zutrauen gegenüber SAAB 2.0 gibt. Also abwarten.

  • Wo dies jetzt vollzogen ist, werden einige Stellensuchende in Schweden wohl doch noch den Schritt wagen und sich bei SAAB in Trollhättan bewerben – auch die Suche nach dem passenden CEO dürfte sich nun leichter bewerkstelligen lassen.

    Übrigens finde ich die Bemerkung von SaabRedJ hinsichtlich der staatlichen Wagenflotte sehr treffend – ich verstehe bis heute nicht, warum der schwedische MP einen deutschen Wagen fährt……

    Weder in Deutschland noch in Frankreich fahren die Spitzenpolitiker in ausländischen Fabrikaten durch die Gegend!!!!!!

  • blank

    Mit dem Vertrag gewinnt NEVS auch einen wichtigen Kunden, den in Gegensatz zu Schweden wird man in Quingdao keine BMWs oder Audis als offizielle Fahrzeuge fahren.

Kommentare sind geschlossen.