Saab Cars – The Complete Story. Wirklich die ganze Geschichte?

Kann man auf 272 Seiten die komplette Geschichte der Saab Autosparte erzählen? Es ist eine Herausforderung, aber man kann es. Oder besser gesagt: Lance Cole kann es. Sein neuestes Saab Buch, es ist seine zweite Veröffentlichung zum Thema Saab, erzählt die Geschichte der Automobilproduktion von den Anfängen bis zu den aktuellen Ereignissen im Sommer 2012.
Um eines klar zu stellen, das neueste Saab Buch ist keines der Hochglanz-Imagebände, welche die Autoindustrie produziert, um für ihre Produkte zu begeistern. Das kann ein Nachteil sein, muss aber nicht. Denn bei manchen Auftragsschreibern merkt man die mangelnde Identifikation mit dem Thema. Nicht so bei Lance Cole, der Saab täglich lebt. “Saab Cars – The Complete Story” ist das Buch eines Autors mit einem sehr großen, detaillierten Fachwissen über die Kultmarke aus Trollhättan. Es beginnt stark, mit den Ursprüngen der Autoproduktion, hin zu den ersten Turbos. Sondermodelle für die verschiedensten Märkte werden aufgelistet, und immer wieder gibt Lance Cole den Personen hinter Saab einen Namen.
Wer hat wann an welchem Projekt gearbeitet, wer war für welches Design verantwortlich? Oder wie waren die Namen der ersten Mitarbeiter in der Produktion. Ein schöner Einfall, denn er gibt damit vielen ehemaligen Mitarbeitern einen Platz für die Ewigkeit.
Das Saab 9000 Projekt, die Zusammenarbeit mit dem Fiat Konzern, wird gut beschrieben, und auch dem ungeliebten Saab 900 II gibt der Autor einen fairen Platz in der Saab Historie. Probleme, die Saab zu Beginn mit dem 900 II hatte, gab es bei anderen Herstellern zur damaligen Zeit auch. Mercedes und die C-Klasse sind ein Beispiel, nur spricht darüber heute kein Mensch mehr, während die Saab Gemeinde dem 900 II scheinbar nie verzeihen will.
Vermutlich ist “Saab Cars – The Complete Story” das einzige Buch auf der Welt, welches im Detail über Saab 9-3 I, Saab 9-3 II und Saab 9-5 berichtet. Schon allein diese Tatsache macht es für den wahren Fan kaufens- und lesenswert. Angereichert wird die Saab Geschichte mit Hunderten von Farbfotos, die zum großen Teil vom Autor selbst stammen. Aus der Saab Frühzeit finden sich Werksfotos, teilweise bisher unveröffentlicht, aber der Anteil nimmt ab, um so weiter wir in Richtung Gegenwart gehen.
Sprechen wir über die Schwächen. Der Saab 9-5 II Sportkombi und der Saab 9-4x werden stiefmütterlich behandelt. Dem Autor fehlt es an Bildmaterial und an Fakten. Ein Anruf in Nyköping hätte Abhilfe schaffen können, wurde aber nicht getätigt. Das ist schade, eine vertane Chance. Denn auch der letzte Kampf der Muller-Ära, das Auftauchen der verschiedensten Investoren, alles wird beschrieben, und aus einem Buch über Autos wird damit ein Zeitzeugnis.
Auch die Saab Community und ihr Engagement für die Kultmarke findet ihren Platz im Buch. Lance Cole gelingt es den legendären Saab Spirit einzufangen. Ein Buch, das man nicht einfach liest und dann beiseite legt. Es ist eine dieser Publikationen, die man immer wieder zur Hand nimmt, weil es Spaß macht, darin zu stöbern.
Ist es das Vermächtnis einer großen Marke? Dazu reichen die knapp 300 Seiten dann doch nicht aus. Denn die Saab Geschichte ist viel facettenreicher, spannender, dramatischer, als dass diese Seitenzahl genügen würde. Auch fehlen die vielen kleinen Hintergrundgeschichten, die von Insidern kommen, und die auch noch erzählt werden sollten. Außerdem ist die Saab Geschichte noch nicht am Ende. Das spürt auch der Schreiber und man merkt es Lance Cole auf den letzten Seiten an. Denn im Prinzip hat “The Complete Story” ein offenes Ende. Das Werk in der Stallbacka ist verkauft, es geht weiter in eine Richtung, die im Sommer noch keiner vorhersehen kann.
Kaufen? Saab Bücher gibt es nicht viele, eine Auswahl ist nicht vorhanden. Keine Frage, “The Complete Story” ist das Buch für den Fan, und es passt gut unter den nordischen Weihnachtsbaum. Das neue Saab Buch, nur in englischer Sprache, denn eine deutsche Version wird es nicht geben, gibt es im Fachbuchhandel und im Saab Fan Shop.
Hallo Tom,
meine nachfolgende Darstellungen gehören eigentlich nicht in diesen Beitrag, dennoch möchte ich gern auf diesem Weg der tollen Saabgemeinschaft meine Verbundenheit übermitteln. Für mich war der Verkauf der tollen Marke Saab nach sieben schönen Jahren ein KO- Kriterium. Das Team des Mobilforum Dresden hat sich in dieser Zeit perfekt um die Wartung meines Fahrzeuges bemüht und einen absolut perfekten Service geboten. Für diesen keinesfalls selbstverständliche Kundenbetreuung möchte ich mich nochmals bedanken. Ich bin beruflich sehr auf mein Fahrzeug angewiesen und nehme im Schnitt jährlich ca. 25- 30.000 km unter die Räder. Das Ende des Leasingvertrages und die Unsicherheit über den Fortbestand der Marke, bewegte mich zum Verkauf meines Saabs. Für die Bewältigung meiner Wegstrecken habe ich mir einen Volvo S60 der neuen Generation zugelegt, mit welchen ich auch sehr zufrieden bin. Dennoch lässt mich und meine Frau der Spirit von Saab einfach nicht los, weshalb ich täglich den Gebrauchtwagenmarkt beobachte und den Kauf eines Saab 9-3 I/II Cabrios plane. Ich beobachte, wie gesagt, den Markt und werde gegebenenfalls reagieren. Gern bin ich dann wieder ein Teil der Gemeinschaft. Macht bitte weiter und erhaltet diesen tollen Geist!!!
Beste Grüße und allen noch einen schönen Sonntag
Gebhard
Habe meineren besseren Hälfte soeben einen Link geschickt mit kleinem Hinweis auf Weihnachten 🙂
Danke für den Überblick. Auf das Buch habe ich schon länger gewartet, nachdem Lance Cole es angekündigt hatte. Ist bald Weihnachten… 😉