SAAB News: Pressekonferenz mit den Administratoren
Es ist Dienstag und einmal wöchentlich informieren die Administratoren mehr oder minder ausführlich über den aktuellen Prozess in Schweden. Wir haben den 14. Februar und die Angelegenheit geht in die heiße Phase über. Was die Administratoren heute sagten klingt nicht wirklich konkret, bringt aber zum Zeitfenster eine erneute Bestätigung.
Aktuell ist man mit Detailarbeiten beschäftigt und man hat 6 oder 7 als seriös geltende Interessenten für den Kauf der Saab Hinterlassenschaften. Also sind noch einige Bieter in letzter Minute aufgesprungen. Einige aus Schweden, einige aus dem Ausland. Dass nicht verbindliche Gebote vorliegen ist bestätigt, weitere Gebote sind aktuell nicht eingegangen. Von wieviel Geboten reden wir eigentlich? Einige, sagte Anne-Marie Poteaux und einige sind mehr als eines, welches uns von Youngman bestätigt ist.
Immer noch möchte man die Saab Automobile AB als ganzheitliches Paket verkaufen. Das hat nach wie vor Priorität. Aber es kann auch eine kombinierte Lösung mit mehreren Beteiligten geben. Ja, bestätigte die Anwältin Poteaux, wir arbeiten auch an einer möglichen Alternativlösung.
Verhandlungen mit der Immobilien Gesellschaft Hemfosa, welcher Victor Muller Teile des Werks verkauft hat, und Gespräche über den Bau des Saab 9-3 laufen im Hintergrund.
GM hatte heute mal wieder dementiert in Verhandlungen eingebunden zu sein. Dazu mehr im folgenden Artikel. Aber die Konkursverwalter wollten die Nachrichten aus Detroit nicht kommentieren. Verständlich, denn die Uhr tickt jetzt immer lauter und immer schneller.
Die Administratoren sind optimistisch ihr Ziel vor Ende Februar zu erreichen. Heute ist der 14 Februar, der Monat hat auch in Schweden nur 29 Tage. Also noch 15 Tage maximal. Meine Nerven werden es den Verwaltern danken, wenn die Unsicherheit ein Ende nimmt. Um so früher, desto besser.
Text: tom@saabblog.net
Liebe SAAB – Freunde
Wenn ihr euch für ein paar Minuten entspannen und nicht nur ärgern möchtet , schaut euch doch mal diesen schönen Film aus der SAAB – Historie an.
http://www.filmarkivet.se/sv/Film/?movieid=91
Viel Vergnügen
Geniales Filmchen, schön aufgearbeitet (inkl. Fussel oben im Bild). Hilfe, wo steht
die Zeitmaschine! Kein Gee Emm, keine Insolvenz, Menschen in Lohn und Brot, unab-
hängig mit nur einem guten Produkt (Kombi/Limo) und vor allen Dingen: Autos ohne
unnötigen Elektrofirlefanz. Man merkt doch, das man älter wird und gerne an solche Zeiten
zurück denkt!
Danke für den Hinweis! Matti
Doch leider ist ” Bullerbü ” schon lange abgebrannt .
SCHADE !
Flunkert nun General Murks (GM) oder Brightwell, wenn von GM zu hören ist, dass sie in Verhandlungen nicht eingebunden sind?
Oder sind Verhandlungen aus bestimmten Gründen nun evtl. doch nur noch mit BAIC erforderlich (Stichwort: SAAB 9-3)?
Wo bleibt Youngman-Lotus mit dem nachgebesserten Gebot?
Das Verwalter-Trio kann sich doch denken, daas die interessierte Öffentlichkeit zumindest gern mal hören würde, welche Investoren sozusagen in der ersten Linie stehen. Zu den Inhalten der Gebote sind konkrete Angaben aufgrund der Verschwiegenheitsklauseln ja ohnehin nicht möglich. Dies trifft wohl auf die meisten der Bieter zu – oder dürfen im Einzelfall nicht mal Namen genannt werden (Beispiel: Konzern X aus Deutschland)?
…und hier schon 1972 der Unterschied zwischen Opel und Saab… 🙂
http://www.filmarkivet.se/sv/Film/?movieid=282&returnurl=http://www.filmarkivet.se/sv/Sok/?q%3dsaab
……schon dramatisch – der Unterschied.
Wir haben´s immer schon gewusst !
Also, den Ton schaltet man besser ab. Und was die Dekorleiste angeht… hat mal grade jemand ‘ne Zange und Epoxidharz? Dann sind die Reparaturkosten bei eins fuffzich, mit Mehrwertsteuer.
Übrigens, ähnliches ist auch am 1999er 9-5 zu beobachten. Mit meinem habe ich schon große Blumenkübel verrückt und einbetonierte Mülleimer umgeknickt – ohne Schäden, die nicht mit Lackpolitur, oder vielleicht einer Plastiktüte und einer Dose Saab-Lack Nr. 174 zu reparieren waren (Kenner dürfen jetzt die Farbe meines Hirschs raten).
Nur wirklich leid tat es mir für den Fahrer eines VW Scirocco (neu)… der hatte eine Beule und einen satten Haken in der Tür, ich einen minimalen Kratzer am Radkasten.