Nachrichten vom Eigentümerwechsel des Saab Werksgeländes
Trollhättan könnte vor einem lang anhaltenden Aufschwung stehen, wenn sich die Anzeichen bewahrheiten. Immer mehr Unternehmen zieht es in die Stallbacka, es soll auch etliche Interessenten aus Deutschland geben. Die Gründe für die Anziehungskraft der Stadt am Göta Älv liegen auf der Hand.
Das ehemalige Saab Werk bietet eine perfekte Infrastruktur, die Energiepreise in Schweden sind vergleichsweise niedrig, die Versorgungssicherheit gilt als hoch. Die Politik ist der Wirtschaft gegenüber aufgeschlossen. Sie setzt auf den Bau von neuen Atomkraftwerken, der deutsche Weg mit erneuerbaren Energien wird in Stockholm als hochriskant bewertet.
Die Ansiedlung von Hellma Materials auf dem Werksgelände bleibt kein singuläres Ereignis (Link), wie es scheint. Die Schweden freut es, immerhin verteidigt Deutschland wenigstens einen Spitzenplatz. Bei Firmenabwanderungen und Kapitalabfluss - und den werden sie so schnell nicht wieder hergeben. Willkommen beim Wochenrückblick aus Saab Perspektive.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.