Alfa Romeo Giulietta – unverstanden und ihrer Zeit voraus

Es ist immer schwer die Nachfolge einer Legende anzutreten. Das musste die Alfa Romeo Giulietta erfahren, als sie die Nachfolgerschaft der mythischen Giulia übernahm. Für die Fans der Mailänder Marke muss der Sommer 1977 ein Schockmoment für alle Zeiten gewesen sein. Hier stand noch die einzigartige Giulia - und dort kam ein Keil.

Nicht nur die Freunde von Alfa Romeo waren schockiert. Auch die deutsche Presse arbeitete sich am Design von Ermanno Cressoni ab. Vergleiche mit einem ostdeutschen Wartburg, der respektlos als eine Thüringer Keksdose bezeichnet wurde, waren noch die harmlosesten Vergleiche. Cressoni wurde sogar unterstellt am Niedergang der Marke schuld zu sein.

Unbestritten ist, die Giulietta war ein herber Bruch mit der bisherigen Designsprache von Alfa Romeo. Aber sie war nur unverstanden und das Centro Stile unter Ermanno Cressoni war einfach seiner Zeit um ein paar Jahre voraus.

Alfa Romeo Giulietta (1980)
Alfa Romeo Giulietta (1980)

Ja, ich möchte das weiterlesen...

 


Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.

Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?

Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.


Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?

Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?

Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!

Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert