Werkstattmarathon Saab 9-3 Aero – was tun wir mit der Karosserie?

Erste Arbeiten im Maschinenabteil des Saab 9-3 Aero Hirsch Performance sind erledigt. Wasserpumpe und Abgaskrümmer sind getauscht, ärgerliche Fehler der Vorbesitzer wurden korrigiert (Link). Wir nähern uns nun der Karosserie an. Die wurde vor 11 Jahren schon einmal saniert, so wie man es damals bei der ersten 9-3 Baureihe tat.

Im Klartext bedeutet das, dass wir heute viel mehr über diese Fahrzeuge wissen als noch vor einem Jahrzehnt. Wir erleben, wie sie altern. Was das Alter mit ihnen macht, und dass sie das so ganz anders tun, als es ein klassischer Saab 900 oder ein 9000.

Das hat natürlich viel mit dem Karosseriebau zu tun, der sich änderte, auf andere Fertigungsmethoden setzte, und auch die Automatisierung in der Fertigung spielt eine Rolle. Das alles ist keineswegs ein Drama. Man muss nur bereit sein, sich auf veränderte Verhältnisse einzustellen und zu lernen.

Doch zuerst schauen wir uns den schwedischen Stahl etwas genauer an und sprechen über den Fluch der Opel Vectra B (Link) Verwandtschaft.

Saab 9-3 Aero Hirsch Performance - heute kümmern wir uns um die Karosserie
Saab 9-3 Aero Hirsch Performance - heute kümmern wir uns um die Karosserie

Ja, ich möchte das weiterlesen...

 


Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.

Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?

Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.


Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?

Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?

Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!

Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert