Schwenkscheinwerfer – als Autos lernten, um die Kurve zu leuchten
Adaptive Lichtsysteme sind heute Standard. Sie leuchten zuverlässig in die Ferne, ohne den entgegen kommenden Verkehr zu beeinträchtigen. Sie haben gelernt, um Kurven zu leuchten, und sie haben Softwaremodi speziell für die Stadt, Autobahn oder Landstraße. Wie aktuell ist die Innovation? Um die Kurve zu leuchten haben Autos tatsächlich schon vor Jahrzehnten gelernt.
Kurvenlicht, oder Schwenkscheinwerfer, sind viel älter als man denkt. Erstmals wurde es vor über 100 Jahren in Fahrzeuge von Cadillac eingebaut, in Europa übernahm Tatra in den 1930-er Jahren die Einführung. Dann wurde es ruhig um die Innovation, und es schien, dass Fahrzeuge verlernt hätten, wie man um die Kurve leuchtet.
Bis zum Jahr 1968. Dann war es die göttliche DS von Citroën, die in Serie um die Kurve leuchten konnte. Sicherheit bei Nacht, schrieb Citroën. Mit dem Schwenkscheinwerfer. Und schaltete eine Werbeanzeige.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.