Langzeittest Marderabwehr für Saab Youngtimer und Klassiker
Vor einem Jahr hatte ich genug. Nachdem die Marder (Mustelidae) regelmäßig wieder meine Saab heimgesucht hatten, war die Zeit reif zum Handeln. Über Jahre hinweg kam es immer wieder zu Übergriffen vonseiten der pelzigen Raubtiere, mit teilweise teuren Folgen.
Humorvoll konnte man maximal den exakt auf die Ausbuchtung der Zündkassette deponierten Vogel sehen, den ich zum Glück entdeckte, bevor ich losfuhr. Weniger witzig waren durchgebissene Unterdruckschläuche, angefressene Ummantelungen und Verwüstungen im Motorraum. Nach einem finalen Biss in eine Benzinleitung hatte ich endgültig genug.
Das war sicherheitsrelevant und hätte, wäre es ungünstig ausgegangen, zu einem abgebrannten Saab führen können. Das wollte ich nicht erleben. Zum Einsatz als Marderschreck kamen eine mobile, und zwei fest eingebaute Lösungen. Haben sie sich in den letzten 12 Monaten bewährt? Der Langzeittest.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.