Die speziellste Art der Klassiker Zeitreise – Saab 95 (1967)

Der Saab 95 ist ein kleiner, kultiger Kombi. Wer kundig ist, der erkennt die Spuren des Flugbaus bereits an den feinen Details, mit denen die Karosserie aufwartet. Markant sind die B- und D-Säulen, deren Blechstrukturen an die legendäre Junkers JU 52 erinnern, und die durch ihre Riffelung der Karosserie besonders viel Stabilität verleihen

Die Schweden boten den 95 zwischen 1960 und 78 an. Während dieser Zeit änderte sich das Antriebskonzept, der Zweitakt Motor wurde verabschiedet und der V4 Viertaktmotor eingeführt. Es gab permanente Verbesserungen und Überarbeitungen, am Ende waren es 110.527 Kombis, die verkauft wurden. Der 95 war der erste Kombi von Saab und ein Erfolg für die Marke.

Heute ist der 95 selten geworden, denn die meisten Exemplare wurden im harten Arbeitsalltag verschlissen, überlebt haben wenige. Ein sehr besonderes Exemplar, die vielleicht speziellste Art der Zeitreise, ist ein Saab 95 aus dem Jahr 1967. Er ist ziemlich verlockend, aber keinesfalls geeignet für Fans, die alles Original wünschen. Dafür könnten Restomod Befürworter große sehnsüchtige Augen bekommen.

Saab 95 (1967)
Saab 95 (1967)

Ja, ich möchte das weiterlesen...

 


Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.

Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?

Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.


Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?

Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?

Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!

Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert