Veganes Leder im Auto – Nachhaltigkeit oder Greenwashing?
Vegane Leder sind in der Autoindustrie der aktuelle Trend. Wobei die Bezeichnung allerdings in die Irre führt. Natürlich gibt es kein veganes Leder, so wie es auch kein veganes Schnitzel gibt. Wir sprechen in Bezug auf das Leder über Produkte, die frei von tierischen Ursprüngen sind. Autohersteller, die im Trend sein wollen, werben offensiv damit.
Veganes Leder und Innenräume mit einem hohen Anteil an Recyclingstoffen versprechen ein gutes Gewissen für die Kunden, die für eine vermeintlich bessere Welt zu zahlen bereit sind. Die Frage stellt sich jedoch, was der Verzicht auf traditionelles Leder der Umwelt wirklich bringt? Steht dieser Trend für vordergründiges Greenwashing, oder hat er Substanz? Die Antwort darauf ist schwierig. Denn, das Thema ist komplex. Es gibt keine allgemeingültige Antworten, dafür viele Facetten.
Blickt man zurück, in die Frühzeit des Automobils, dann entdeckt man, dass Leder einst verpönt war. Denn auf den robusten, tierischen Häuten saßen das Personal, der Chauffeur und vielleicht ein mitreisender Bediensteter. Die Herrschaften im Fond machten es sich zwischenzeitlich auf feinstem Tuch bequem. Kommen diese Zeiten jetzt zurück?
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.