Sind 17 Cent am Tag zu viel für einen Saab Blog?
Vor einem guten Jahr kam die Paywall für den Blog. Nach 10 Jahren und mit leichtem Bauchschmerz und etlichen Bedenken. 17 Cent kostet es seitdem pro Tag im günstigsten Abonnement, möchte man alle Inhalte uneingeschränkt lesen. Nach rund einem Jahr ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. War die Entscheidung von damals richtig?
Unbegründete Bauchschmerzen
Man muss dazu sagen, dass sich die Medienlandschaft radikal verändert. So gut wie jede kleinere Lokalzeitung setzt für ihr digitales Angebot mittlerweile auf eine Paywall. Anders könnte sie nicht überleben, denn journalistische Inhalte haben ihren Wert, machen Arbeit und kosten in erster Linie erst einmal Geld. Das ist mittlerweile akzeptiert, und der Blog, als kleines Medium, unterscheidet sich da nicht besonders von einer lokalen Nachrichtenplattform.
Die Bauchschmerzen waren unbegründet. Die nötige Zahl von 300 Abonnenten wurde erreicht, nicht schnell, aber nach ein paar Monaten. Seitdem wächst ihre Zahl kontinuierlich, Monat für Monat, und das finanzielle Überleben des Projekts ist gesichert.
Das ist gut so, denn ein stabiles Budget gibt Freiheiten. Projekte, wie diverse Saab Tassen oder Verbandstaschen und alles, was demnächst kommt, werden so finanziert. Neue Software wurde angeschafft, neue Hardware ist bestellt. Zum ersten Mal in der mehr als 10-jährigen Geschichte ist der Blog ein ehrliches Projekt. Was er an Investitionen braucht, das kann er auch bezahlen. Das war nicht immer so.
Die Leserzahlen
Die Bauchschmerzen hatten natürlich auch mit der möglichen Entwicklung der Leserzahlen zu tun. Würden sie einbrechen? Ein Minus von 60 oder 70 % wollte ich nicht ausschließen. Saab ist ein sehr spezielles Randthema, die Marke gibt es seit 10 Jahren nicht mehr, da kommt Einiges an Bedenken zusammen. Nach 11 Monaten darf man auch hier Entwarnung geben.
Natürlich liegen die fabelhaften Zahlen des Jahres 2020, mit fast 1.2 Millionen Lesenden, weit entfernt von dem, was aktuell zu erwarten ist. Aber wir werden 2021 vermutlich knapp unter der Million abschließen. Ein moderater Rückgang zum Vorjahr und viel bessere Zahlen als in den Jahren 2016 bis 19.
Die alten Gespenster
17 Cent am Tag kostet der Blog im günstigsten Abonnement, will man alle Inhalte lesen. Dafür gibt es in der Woche 8 oder auch 9 Beiträge, ein Video Archiv und ein Heritage Archive, das sich im Aufbau befindet. Nachdem seit einigen Wochen immer mehr Beiträge hinter der Paywall verschwinden, nach einer Eingewöhnungsphase von fast einem Jahr, kommen alte Gespenster aus der hintersten Ecke gekrochen.
17 Cent sind einigen Lesenden zu viel. Außerdem stimmen nach ihrer Meinung die Zahlungsmodalitäten nicht. Kaufoptionen auf Rechnung, PayPal und Kreditkarte wären nicht ausreichend. Es fehlt zudem das Huhn, das man mir vorbeibringen würde. Oder der Hinkelstein, den man eintauschen könnte. Und generell sind Abonnements eine böse Falle, obwohl sie sich beim Blog bewusst nicht automatisch verlängern und nach Ablauf neu gebucht werden müssen.
Manchmal kann man nicht helfen
Den alten Gespenstern, die im Moment in meinem Postfach auftauchen und dort ihren Unmut abladen, kann ich nicht helfen. Sie wollen in Zukunft nicht mehr lesen, ihr Grundton ist manchmal grenzwertig, und sie drohen auf die vielen anderen (Saab) Blogs auszuweichen.
Gespenster muss man fliegen lassen, wenn sie es wollen. 17 Cent sind zu viel? Dann ist das eben so, und ich befürchte, die sparsamen Geister, die kostenlose Arbeit Dritter als ihr Privileg begreifen möchten, müssen weiterreisen. Wohin auch immer die Reise führt.
Die Beiträge hinter der Paywall werden mehr. Schon, weil ich das jenen schulde, die den Blog als Abonnenten finanzieren. Ihnen ist es zu verdanken, dass 2022 mit einem planbaren Budget beginnt. Eine fast luxuriöse Situation, die es niemals zuvor gab. Sie erleichtert es, den Blog zu schreiben und sich auf das Schreiben als solches zu konzentrieren. Danke dafür!
Das Projekt wird sich weiterentwickeln. Auch, wenn es Saab nicht mehr gibt und es (nur noch) um alte, analoge Autos als eine Herzensangelegenheit geht. Stillstand ist keine Option.
Schleicht sich ein Saabexit ein?
Es gab da noch eine Frage, die einige Leser beschäftigt. Nachdem ich angekündigt hatte, mich demnächst für ein soziales Projekt von einigen Saab Artefakten zu trennen, kam die düstere Vermutung auf, das sei der Anfang eines schleichenden Saabexit.
Ein Blogger, der sich vom Acker macht, wie man so schön sagt, und der seinen Ausstieg vorbereitet.
Nachdem gleich mehrere Leser die Befürchtung hatten – hier ein klares Dementi. Ich schreibe weiter, solange Ideen da sind und es mir Spaß macht. Der Verkauf der Artefakte kommt, aus den Gründen, die ich schon im November geäußert habe. Eine geheime Strategie dahinter existiert nicht.
Wenn auch etwas später, aber nicht weniger herzlich möchte ich Dank sagen für das tägliche Engagement von Dir Tom und deinem Team. Wo sonst gibt es kontinuierlich derartig viele Informationen zu unserem Hobby SAAB! Dazu noch die kreativen Ideen im Shop. Man muß schon hart sein, wenn man da widerstehen will.
Am Besten man ist schwach!
Wer für das Ganze nicht zahlen will soll es einfach sein lassen. Alle Anderen freuen sich, dass es finanziell derzeit so gut aussieht und hoffentlich auch so bleiben wird. Nochmals vielen Dank und alles Gute für das neue Jahr mit ganz viel SAAB!
Hallo Tom,
Ich freue mich schon darauf das Abo wieder zu verlängern. Jeder Beitrag verschönert mitr den Tag.
Viele Grüße
Tom … nein, keine weiteren Komplimente zum Blog oder zu eurer Arbeit. Es wurde schon alles gesagt und dem kann ich nur beipflichten. Klasse, Toll und weiter so.
Und gerne wiederhole ich meine Aussage der letzten Jahre… wer eurer Arbeit keine Wertschätzung durch einen -nun wirklich Saab un-typischen nicht Premium Betrag – entgegenbringt, darf sich nicht wundern, dass er halt auch nur lightweight Berichte bekommt. Ist ja immerhin noch viel mehr was die Person bekommt als sie investiert.
Auch wenn ich jetzt ins Fettnäpfchen trete, aber wieso taucht da bei mir ganz schnell der Begriff “Schma….er” auf. Nur nehmen, nix geben. Im Bekanntenkreis würde sich so jemand nur mit einer Halbwertszeit kleiner 5 Minuten aufhalten.
Am besten bietet ihr ab sofort auch die 0er Abo Variante ab. Nix zahlen… NIX lesen.
Und dann bei den “speziellen” Anfragen nur auf die “günstigen” Abo Typ verweisen 🙂
Danke, jetzt musste ich echt lachen. Ich mag die “Oer” Variante.
Hallo Tom,
schön, dass du diesen Blog am Leben hältst.
Die Informationen sind immer interessant, auch vielen Dank für die Einblicke ins Privatleben.
Es gibt leider immer Menschen die grundsätzlich etwas zu meckern haben, aber es wird ja keiner gezwungen ein Abo abzuschließen.
Mach weiter so, die Mischung stimmt.
Saabige Grüße
Sven
Ich habe noch nicht einen Tag meine Entscheidung für das Aero X Abonnement bereut. Ich finde, dass die Qualität der Artikel im letzten Jahr noch besser geworden ist – und bei manchem Themen ist man mit den daraus gewonnen Informationen dem “Rest der Welt” weit voraus. Bestes Beispiel waren die Artikel über die aufziehenden Probleme bei Evergrande, die erst Wochen nachdem wir auf den Blog darüber informiert worden waren, den Weg in die Nachrichten fand, als das Unternehmen quasi den Offenbarungseid leisten musste.
Ich habe großen Respekt vor deiner und deines Teams Arbeit, Tom, und wünsche dir schon mal ein schönes Weihnachtsfest im neuen Haus.
Da fällt noch eine Frage ein, bekommen die Abonennten eine Nachricht, wenn das Abo abläuft, um es rechtzeitig verlängern zu können?
Herzliche Grüße aus Wien
Hallo Peter, das System schickt einige Tage vor Ablauf eine freundliche Erinnerung. Und sollte es Problem geben, dann helfen wir gerne.
Hallo Tom
Ne es ist definitiv nicht zu viel verlangt und ich persönlich finde die Wahlmöglichkeiten super
Vielen lieben Dank für Dein / Euer Bemühen die vielen spannenden Artikel und und und ….
Freue mich persönlich schon auf das kommende Jahr mit dem Blog und den saabischen Geschichten
P.S. Wie funktioniert die Verlängerung des
Abo‘s ? Geht das automatisch oder müssen wir etwas neu anstoßen?
Grüße
Michael
Der Blog ist meine tägliche Entspannung. Gerne auch kurz während der Arbeit. Ich finde die Richtung, die eingeschlagen wird, absolut richtig. Fast jeder Beitrag ist lesenswert – und das für wenige Cent konstant seit Jahren. Wer die paar Cent nicht investieren mag hat selbst die meisten Nachteile. Er versäumt etwas.
Wenn alles im Leben so geschmeidig funktionieren würde, wie dieser Blog, dann wär´ das Leben kaum auszuhalten 😉 !
Es ist ein totaler “Wohlfühlblog”:
Nette Menschen als Leser:innen…
Ehrliche Angebote…
Ein erfreulicher Grundton in den Textbeträgen…
Keine kruden Geister… (und Gespenster sollte der Blog loslassen können)
Ein grandioses Blogteam… DANKE DANKE DANKE.
SAAB satt jede Woche (sogar mehrmals), wo gibt es das sonst noch???
Der Blog (ohne artfremde Werbung!!!) ist jeden € wert!
In Vorfreude auf 2022…
Abos & Verträge
Ich hatte noch gar nicht mitgeschnitten (oder wieder vergessen), dass sich das Abo NICHT automatisch verlängert …
Das ist so fair und transparent, wie es nur geht.
Dass Themen und Angebote sukzessive im Laufe eines Jahres immer exklusiver den Abonnenten und diesen je nach Abo diffenziert offen stehen, ist ein sanfter und logischer Übergang.
Ich finde da nix zum Meckern. Das ist alles gut und fair gemacht.
Ich glaube nicht, dass eine Hinkelstein Akzeptanz etwas ändern würde. Es sind vermutlich genau die Leute, die sich vor Jahren darüber aufregten, dass Werbung auf dem Blog läuft und deshalb die jährlichen Spendenaktionen boykottierten.
Jetzt ist die Werbung weg, aber das Problem ist größer geworden. Denn sie können nur noch jeden 2. oder 3. Artikel lesen. 🙂
Tom, man kann es eben nicht jedem Recht machen. Reisende soll man entspannt weiter reisen lassen 😉
Lieber Tom.
Zunächst: abermals vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz, und die unzähligen vergnüglichen Lesemomente. Nicht nur über Saab. Der Blog ist mittlerweile zu meiner persönlichen sonnigen Glücksinsel geworden. Ich betrachte es grundsätzlich als ein Privilleg, unsrere autimobile Leidenschaft Namens “Saab” leben zu dürfen. Ohne Dich und den Blog wäre es in dieser intensiven, leidenschaftlichen und interessanten Form gar nicht möglich. Nach wie vor bin ich der Ansicht, dass dies weit mehr als 17 Cent am Tag wert ist.
Und Reisende soll man nicht aufhalten…..
Freue mich auf ein ereignissreiches, sehr Saabiges 2022.
Und grüsse herzlichst alle “Bleibenden”
Der Lizi
Ihr Lieben! Ihr habt alles gesagt, was nötig war. Ihr macht bitte weiter so und alle, die für den Blog löhnen, werden weiterhin zufriedene Leser bleiben!
Hallo Tom,
vielen Dank für alles und weiter so.
Du schreibst, dass das Abo nach einem Jahr “ausläuft”…muss ich was machen, aktiv werden? Spätestens am 06.01.22 weiß ich mehr…
Gruß André
Du bekommst eine Erinnerungsmail und kannst das Abo verlängern. Einige Leser machen das monatlich, es funktioniert problemlos.
Gute Dinge haben Ihren Preis,…und ihren Mehrwert. Bei SAAB ist es eine lange Nutzungsdauer bei gleichzeitiger sonst nicht zu erreichenden Exclusivität (…und diese ist vergleichweise billig!).
Der Blog hilft mir meine SAAB am Leben zu halten und bei dem Thema SAAB und allen Randbereichen auf dem laufenden zu sein und auch den ungläubigen Fragen( Sie fahren noch SAAB, ist das der neue SAAB, baut SAAB wieder Autos,…) fundierte Antworten geben zu können….. und nicht zu letzt ist der Blog eine Art Händlerersatz mit Aktionen, Merchadisingprodukten, etc. Ja ich hatte auch erst das kleine Abo, mich gleich danach gefragt warum und nun endlich aufgestockt.
Ich hoffe das am Ende des Abos eine Mail kommt wo man mit 2 Klicks verlängern kann, bitte so einfach wie möglich machen! Ansonsten ist es schon ok das sich das Abo nicht automatisch verlängert.
Ich freuen mich auf viele weiter spannende Artikel, Danke!!