Vergangenheit digitalisiert – das Saab Heritage Archive geht an den Start
Wer die Frage, was ein Lichtbündelstab ist, beantworten kann, der muss nicht weiterlesen. Denn er ist ein Saab Insider, der sich präzise in der Vergangenheit der Marke auskennt. Allen anderen, die keine Kompetenz in Sachen Lichtbündelstab besitzen, können wir in Zukunft weiterhelfen. Die Geschichte der Marke wird digitalisiert in unserem Saab Heritage Archive abrufbar sein.

Der Aufbau eines digitalen Saab Archivs
10 Jahre nach dem Ende von Saab verschwindet die Marke langsam auch aus dem Straßenbild. Aus der Presse ist Saab schon lange weg, nur noch in Klassiker Zeitschriften spielen die Fahrzeuge ab und zu eine Rolle. Die Historie sichtbar zu halten ist schwierig. In unserem Blog Archiv warten einige 100 Prospekte, Presseberichte und Saab-interne Dokumente darauf, dass jemand sie liest. Denn dafür wurden sie gedruckt.
Liest niemand, blättert kein Mensch in den Prospekten und Preislisten von damals, dann sind sie tot. Sie werden zu Relikten ohne jede Funktion und Nutzen. Das soll so nicht sein.
Um dem entgegenzuwirken, haben wir den Aufbau eines digitalen Saab Archivs gestartet. Damit die Presseinformationen, Datenblätter und Preislisten wieder ihren Zweck erfüllen und gelesen werden. In Zukunft aber digital am Bildschirm und nicht mehr als analoges, Papier-basierendes Medium.
Der Anfang ist schwer
Wo fängt man an, wo soll der Schwerpunkt liegen? Zum Start liegt der Fokus auf den älteren Saab Modellen. Saab 96, 90, 99, 900 und 9000. Die Klassiker Fraktion wird es freuen, neuere Fahrzeuge kommen später dazu. Spannend sind auch die Sammlungen von Presseberichten, die Saab Deutschland in Druckform an die Händler gab. Auch sie kommen in das Archiv, wie Handbücher, Unterlagen für Verkäufer und Pressemappen.
Natürlich ist der Anfang schwer und das Projekt ist langfristig angelegt. Als Zusatzangebot für die Abonnenten geht einmal pro Woche ein Beitrag online. Das historische Dokument, mit einem Begleittext zur besseren zeitlichen Einordnung, kann dann online gelesen werden. Durch die Seiten blättern, sie vergrößern oder verkleinern, alles ist möglich.
Erik auf dem Dach
Wir starten in dieser Woche, den Auftakt macht ein Saab Deutschland Kundenmagazin aus dem Jahr 1986. Unter dem Namen “Neues vom Troll” informierte Saab jahrelang die deutschen Kunden über Neuigkeiten aus dem Saab Universum. Die Ausgabe vom April 86 liest sich spannend. Es dreht sich um die Milliarden, die Saab in der neuen Fabrik in Malmö investieren möchte. Auch das Werk in Trollhättan bekommt neue Anlagen. Und Saab Legende Erik Carlsson, nicht mehr als Werks-Rallyefahrer aktiv, sitzt mal wieder auf dem Dach.
Die ersten Scans in unserem Saab Heritage Archive sind noch nicht perfekt. Die Qualität verbessert sich aber von Woche zu Woche. Eine Lernkurve wird erlebbar sein, das ist versprochen.
Kommen wir zurück zum Lichtbündelstab. Was sich dahinter verbirgt, klären wir heute nicht. Ich lege dafür noch einen nach. Wer den Lichtbündelstab kennt, für den ist die Defrosterrampe doch sicher auch kein Problem. Oder?
Antworten sind willkommen.
Der erste Begriff , der mir dazu einfällt, ist: “Time Tunnel”. Danke, dass ihr uns auf diese Weise – und es steckt viel Arbeit dahinter – einen Weg ins “SAABium” ermöglicht!
Das ist ein Plan, ein zentraler Ort für SAAB-Dokumente! 🙂
Eine gute Idee um SAAB lebendig zu halten. Die Autos werden immer älter, bald fahren wir alle Youngtimer. Macht halt viel Arbeit und ist langfristig – ich freue mich!