Das Jahr, als Saab im deutschen Fernsehen präsent war
Es war nicht das Krisenjahr 2011, als Saab im deutschen Fernsehen stark präsent war. Wer daran denkt, liegt falsch. Wie er auch falsch liegt, wenn er der Meinung ist, auf dem Blog würde alles so bleiben wie es ist. Der Reiz liegt in der Veränderung und darin, etwas Neues zu probieren. Damit beginnen wir am Montag.

Lust auf einen Saab?
Ich gebe zu, das Angebot an schönen Saab aus Vorbesitz ist erschreckend knapp geworden. Richtig tolle Fahrzeuge sind rar und begehrt. Und weil da eine stete Nachfrage ist, aber das Angebot fehlt, besteht aus Saab Sicht Handlungsbedarf. Wir starten am Montag mit einem neuen Konzept.
Zugegeben, wir können keine Neuwagen produzieren, dafür aber tolle Autos importieren. Um die Lust auf Saab möglichst schmerzfrei zu realisieren, haben wir ein Servicepaket konzipiert. Keine Sprachbarriere, kein Kümmern um den Transport. Auf Wunsch ist sogar etwas mehr dabei und die Lesenden auf dem Blog können von einem Saab Netzwerk profitieren, das auch versierte Werkstätten und Lackierer umfasst.
Montag und Dienstag geht die Konzeption online. Ich räume so lange die Bühne, wir lesen uns erst wieder am Mittwoch.
Saab in der Autobild Klassik
Automobile Printmedien haben es schwer, es trennt sich die Spreu vom Weizen. Um so digitaler und elektrischer die Autos werden, desto mehr fragt man sich, wer noch analoge Informationsträger kaufen soll? Besonders spüren den Wandel Zeitschriften, die sich mit aktuellen Fahrzeugen beschäftigen. Ihre Auflage schmilzt dahin, die Zukunft ist nicht besonders rosig.
Anders sieht es mit Zeitschriften für klassisches Blech aus. Der Kreis der Fans ist stabil, die Auflagen auch. Ein Fels in der Brandung, der immer besser wird, ist die Autobild Klassik. In der Redaktion ist der ein oder andere Saab daheim, es gibt eine gewisse Affinität für schwedischen Stahl.

In der neuen Nummer, die am 18. Februar erscheint, tritt der Saab 99 gegen den BMW 318, den Opel Ascona, Fiat 131 und Ford Taunus an. Spannend, denn fast alles Autos kenne ich aus meiner Jugend. Den 318, der mich schwer beeindruckt fuhr eine Freundin, den Opel ein Freund und den Taunus mein Vater. Der war übrigens sein letzter Ford, an einer Ampel verlor der Kölner spontan die Beifahrertüre. Das Auto war damals zwei Jahre alt.
Ich wage eine Prognose, wie der Vergleich ausgehen könnte. Der BMW liegt knapp vor dem 99, der Ascona dahinter gefolgt vom Ford. Der Joker ist der Fiat, den ich nicht kenne und nicht einschätzen kann.
Saab im deutschen Fernsehen
Das starke Fernsehjahr für Saab war das Jahr 1997. Wer wusste das? Saab feierte 50 Jahre, den neuen 9-5, die Talladega Challenge und präsentierte sich auf der IAA.
Unzählige Beiträge flimmerten auf den Fernsehröhren in die Wohnzimmer. Manche sind richtig gut gemacht, andere leider schlecht recherchiert. Für journalistische Arbeit gab Saab Deutschland eine VHS Kassette mit sämtlichen Beiträgen heraus. Die interessantesten Sendungen gibt es in lockerer Reihenfolge hier für die Abonnenten zu sehen. Saab Vergnügen aus einer anderen Zeit.
Was wartet diese Woche auf dem Blog?
Eine spannende Mischung wartet auf die Abonnenten. Die automobile Zukunft erscheint fade. Chinesische Fabrikate machen sich auf den Weg den Markt zu fluten. Ihr Design stammt oft aus europäischen Studios. Es ist gefällig, aber auch uniform.
Man entwickelt Sehnsucht nach Avantgarde und nach den großen, alten Marken. Die Hoffnung ist nicht unbegründet.
- Große Automarken – die Rückkehr der Traumfabrik?
Etwas Balsam für die angeschlagene automobile Seele? Ein historischer Beitrag von 3sat könnte therapeutische Wirkung entfalten.
- 50 Jahre Saab Avantgarde – Beitrag von 3sat
Jenseits der Wellness für die Seele bleiben wir in der Gegenwart. Erstmals gibt es technische Daten von Evergrande Auto. Muss Europa sich Sorgen machen?
- Hengchi 3 – Hyperscreen und enorme Reichweite
Wie wird die Woche? Ziemlich Saab lastig. Zumindest hier. Mit einem Strauss automobiler Ideen, die Laune machen. Wer denkt da noch an Neuwagen?
Lust auf einen Saab?
Dieser Absatz & dessen Inhalt verschlagen mir die Sprache. Auch traue ich plötzlich meinen Augen & meinem Textverständnis nicht mehr …
Das ist ja sensationell. Oder phantasiere ich?
Lieber Tom,
Deine Vorhersage der Rangfolge ist absolut zutreffend! Der Fiat reiht sich in der Mitte ein. Nebenbei ist im gleichen Heft auch der 9000er mit dem V6-Motor im Test.
Ich bin auf die kommende Woche gespannt, was Ihr Euch schönes ausgedacht habt.
Lieber Florian – danke. Punktlandung 😉
Besten Dank für die interessanten Aussichten Tom. Ich bin schon heute gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich auf den nächsten Beitrag.
Herzliche Grüße aus Sachsen und allen einen schönen Restsonntag!
Schöne Ausichten – da ist der Montag gleich nicht mehr so “schlimm” 🙂
Ein Foto von der Saab 92 Karosseriefertigung hätte ich auch noch im “Angebot” – würde ich dem Blog gerne zur Verfügung stellen !?
@EF-elch Fotos sind immer willkommen!
Schöne Aussichten für die kommende Woche…
Sonnige Zeiten!
Liest sich mal wieder spannend. Die Autobild Klassik ist notiert und wird gekauft!