Licht am Ende des Tunnels oder ein entgegenkommender Zug?

Auf meiner Suche nach meinem neuen 9-5 bemerke ich, wie die Preise für die Aero Versionen anziehen. Leistungsstarke Autos mit möglichst wenig Elektronik sind gefragt. Der Gegentrend zum Elektroauto und zum fahrbaren Smartphone. Für mich muss es kein Aero sein, nicht zwingend. Bei Saab und dem famosen 2.3 Liter Motor ist es recht einfach,  die Leistung entsprechend den persönlichen Wünschen anzupassen.

Lich am Ende des Tunnels oder ein entgegen kommender Zug?

Saab 9-5 Aero – die sind spekulativ

Aber die Preise sind bemerkenswert. Um die 10.000 € für einen Facelift Aero mit vertretbarer Laufleistung erscheint mir spekulativ. Manche Angebote stehen wie Blei, und man kann beobachten,  wie der Anbieter mit den Preisen zockt. Andere Angebote sind aber innerhalb von 72 Stunden verkauft. Weil eben alles gepasst hat, und weil 10k € dann doch nicht viel Geld für eine Menge Auto mit ausreichend Leistung sind.

Mittlerweile arbeite ich meinen Frust ab. Manche Fahrzeuge sind richtig billig. Dafür ist die Mängelliste so umfassend, dass sie den Umfang des Saab Bordhandbuchs annimmt. Die Innenräume sind fast immer eine Katastrophe, nicht selten sind sie auch noch verbastelt. Es gibt Löcher in Armaturenbrettern, deren Grund dem Besitzer mittlerweile entfallen ist. Dann auch noch farbig gemischte Innenräume. Beige, schwarz. Sie wissen schon, beim Saab Händler gibt es nichts mehr. Ja, das ist mir bekannt.

Positiv? In der ganzen Hoffnungslosigkeit gibt es auch Lichter in der Nacht. Alle Kontakte sind sehr freundlich, manche sind erstaunt, dass man gezielt einen alten Saab sucht. Für die Mehrheit ist der 9-5 nur ein altes, billiges Auto, das durch ein anderes altes Auto, das etwas besser ist, ersetzt werden sollte.

Ich bin nahe am Aufgeben

Denn mittlerweile ist es Dezember geworden. In der Nähe wird eine Chrombrille angeboten. Gewartet in Frankfurt, eine nette Ausstattung. Das übliche Leasing-silber im Verbund mit einem schwarzen Innenraum. Dafür aber mit Schiebedach. Ich bin fast dabei aufzugeben und Kontakt mit dem Verkäufer aufzunehmen. Mir reicht es irgendwie. Misserfolg macht schlechte Laune. Das muss ein Ende haben.

Da poppt auf einem Portal eine Anzeige auf.

Der Saab 9-5 aus Talheim

Mit Freunden war ich schon mehrmals beim Autohaus Lobmüller in Talheim, in der Nähe von Heilbronn. Sie waren stets zufrieden, die dort gekauften Autos waren immer gut. Jetzt steht dort ein schöner Saab 9-5 zum Verkauf. Eine Serie 2 Limousine mit toller, beiger Innenausstattung. Arc Niveau, Automatik, 2.3 Liter, Xenon. Wenige Kilometer, sehr gepflegt und gar nicht teuer. Eine Einschränkung gibt es. Die Außenfarbe ist hell, und ich schlafe mehr als eine Nacht darüber,  um herauszufinden, ob ich das toll finde.

Kurz vor Weihnachten schlage ich zu. An meinem letzten Arbeitstag im Jahr rufe ich in Talheim an. Es ist auch Herr Lobmüllers letzter Arbeitstag, wie ich herausfinde. Ich frage die Eckdaten ab, was er erzählt,  gefällt mir gut. Ein gepflegter Saab in gutem Zustand. Danach habe ich gesucht. Ob es sehr dringend sei, fragt er? Ich will ihm die freien Tage nicht nehmen, gebe mich entspannt. Er sei am 7. Januar wieder im Geschäft, was mir sehr gut passt. Vorher würde sowieso nichts passieren, der Saab sei sicher. Mit der Verabredung,  mich am 7. Januar zu melden und einen Termin zu Kauf zu verabreden, verabschieden wir uns gegenseitig in die Weihnachtstage.

Ich habe einen Saab gefunden!

Alle vorherigen Beiträge zum Projekt Gentleman finden Sie hier.

7 thoughts on “Licht am Ende des Tunnels oder ein entgegenkommender Zug?

  • blank

    Folterknecht, welcher Saab ist es geworden?

    Tom spannt den Bogen sehr genüsslich. Schwarzer Saab liegt sicher richtig.
    Ich bin ein eher ungeduldiger Typus, aber den Stil finde ich trotzdem gut.
    Habe schon jetzt viel über den 9-5, unterschiedliche Modelljahre, Motorvarianten, Ausstattungen und so weiter und so fort gelernt …

    Klasse, dass so viel Wissen in die Artikelreihe einfließt und wie Leser es in Kommentaren ergänzen. Und es bleibt länger spannend …

  • blank

    Der zeitliche Ablauf ist doch ganz klar. Vom Herbst 2019 über Dezember 2019. Nächster Teil Januar 2020. Dann holt Tom seinen 9-5 ab, oder entdeckt was anderes, was da steht und was er mitnimmt.

    Jetzt muss ich nur wieder eine Woche auf die Fortsetzung warten. Mist.

  • blank

    Ich bin auch etwas verwirrt 🙂 Fühle mich an Star Wars erinnert, wo ab einem gewissen Zeitpunkt die Geschichten Rückwärts erzählt wurden. Bin auf die Auflösung gespannt!

  • blank

    Gratulation möchte ich fast sagen… wäre da nicht der 2. Bericht zu diesem Thema:
    Zitat: Vor ein paar Tagen habe ich mit der Suche nach einem Saab 9-5 begonnen. So richtig weitergekommen bin ich noch nicht, es tauchen im Gespräch mit einem Freund erste Fragen auf.
    “Vor ein paar Tagen” macht mich (und den Schwarzen Schweden) stutzig.
    Der SAAB-Krimi in Talheim beginnt im Januar 2020…
    Ich bin auf die Fortsetzung gespannt!

    5
    1
  • blank

    Ich liebe Fortsetzungsgeschichte. Deshalb gerade noch mal Teil 1 und 2 gelesen. Also ich glaube nicht an das Ende der Suche, es war von einer langen Zeit und von Corona die Rede. So weit sind wir noch nicht. Tom setzt uns auf die falsche Spur 😉

    Möglicher Fortgang: Talheim verschwindet im Januar 2020 plötzlich und überraschend von der Landkarte. Die Suche geht von vorne los….

  • blank

    Gratulation zum neuen, ich hätte aber auch den 3,0 V6 interessant gefunden. Freue mich auf weitere Berichte

    • blank

      @Ken-Daniel S Der V6 ist im 9-5 sehr reizvoll, war aber bei mir nie in der engeren Wahl. Trotzdem, wenn man einen passenden findet, sollte man zuschlagen.

Kommentare sind geschlossen.