Saab 9-5 NG Production Report

Es waren nur 11.320 Exemplare des letzten Saab, die aus den Werkshallen in Trollhättan rollten. Dann schlossen sich die Tore für immer. Doch Saab lebt weiter, und die letzte 9-5 Generation steht bei den Fans der Marke hoch im Kurs.

Saab 9-5 NG Produktion. Bild: Saab Automobile AB

Produktions-Statistik des 9-5 NG

Der schwedische Saab Fan Henrik Zaar hat sich, mit Unterstützung von Mitarbeitern der Orio AB und vieler anderer Saab Enthusiasten,  die Mühe gemacht  und die Produktionszahlen aufbereitet. Ein sehr spannendes Kapitel jüngster Saab Geschichte wurde durch seine Arbeit gesichert.

Die Produktionszahlen wurden heute auf 9-5sc2012.com veröffentlicht. Michèl Annink, der die dem 9-5 NG Sportkombi gewidmete Seite pflegt, hat die Zahlen grafisch aufbereitet.

Der 9-5 NG Production Report liefert viele Antworten. Wie viele Fahrzeuge wurden mit dem Panorama Dach hergestellt?  Welche Motorisierungen waren populär? Welche Farben und Ausstattungs-Levels waren gefragt?

Man entdeckt dabei einige Überraschungen. Zum Beispiel, dass Laser-Rot eine besonders seltene Farbe ist. Exakt 163 Stück gibt es weltweit. Eines davon steht aktuell in Deutschland zum Verkauf. Unerwartet könnte sein, dass die Mehrzahl der 9-5 mit dem Ausstattungs-Niveau Linear das Werk verließen. Die passende Erklärung liefert der Report: In den USA gab es das Vector-Level nicht. Der Kunde hatte lediglich die Wahl zwischen Aero und Linear.

Zusätzlich findet man eine Aufgliederung der Fahrzeug-Spezifikation nach Ländern. Und es wird geklärt, wie viele Saab 9-5 NG der Vorserie in Rüsselsheim gebaut wurden.

Modellpflege zum Januar 2012

Kaum bekannt ist die Modellpflege, die es zum Januar 2012 gegeben hätte. Der Report enthüllt Details. Im Production Report wird der 100 KW Diesel als Modelljahr 2012,25 geführt. Viele bisher offene Fragen der Fans zum Thema 9-5 NG werden so beantwortet. Eine großartige Arbeit, und ein Leitfaden durch die Geschichte des letzten, großen Saab. Die Statistik wird weiter gepflegt und ergänzt werden. 9-5sc2012.com ist die bestmögliche Heimat dafür. Vielen Dank an Henrik Zaar und an alle anderen Beteiligten für das große Engagement!

16 thoughts on “Saab 9-5 NG Production Report

  • Anteil Linear Modelle : Tom, kann es sein, dass die Linear Bestellungen auch auf eine länderspezifische Besteuerung zurückzuführen ist ? Mir sind in manchen Ländern viele 9-3II/III Modelle aufgefallen, die als Linear geordert, dann aber mit allen Extras ausgestattet wurden. Nichts selten findet man im Ausland Linear Cabrios mit voller Hütte.

  • blank

    Hallo Hans,

    Wollte nur mal kurz mitteilen, dass ich ein glücklicher Besitzer eines 9-5NG 2.0 Turbo mit Hirsch Upgrade bin. Bei uns im kleinen Kanton Glarus, gibt es 3 Stück (bei ca. 40’000 Einwohner). Heisst wohl eher, dass wir eine hohe Dichte besitzen :-).

    Herzlichen Dank an alle die diesen Report ermöglicht haben.

  • blank

    C’est bien beau ces commentaires, mais quand aura t on des nouvelles de SAAB ou de NEV?

    • blank

      Be patient! We are working on a new article…

  • Hi Hans, hoffe es geht Ihr gut.
    Du weisst doch das Der Schweiz die meisten Old timer im Garage stehen hat von ganz Europa und das man vielleicht auch einige hunderten 9-5 NG da stehen? 🙂
    Gruessen!!

    • blank

      Hi nach Belgien, ja geht gut. Die 95er gehören auf die Strasse und nicht in die Garage! Und das nicht nur in der Schweiz….
      Ich sehe praktisch nie einen auf unseren Strassen. 277 Stk. sind im Verhältnis zu anderen Länder eigentlich sehr viel.
      Allzeit gute Fahrt mit deinem wunderschönen 95 NG!

      • Danke und hoffe auf ein schnelles Wiedersehen:)

  • blank

    Ganz tolle Arbeit! Auf das habe ich schon lange gehofft. Als stolzer Besitzer eines 95NG TiD ( darf man da noch stolz sein??) wollte ich schon immer mehr Statistik über diese tollen Fahrzeuge wissen. Und bei uns in der Schweiz sollen 277 Stk. neue 95er laufen! Wo sind die alle? Ich sehe praktisch nie einen auf der Strasse! Wie auch immer, der Report freut mich sehr! Vielen Dank an alle die da mitgearbeitet haben!

  • blank

    Sehr schön. Hatte mich schon lange interessiert. Steckt verdammt viel Arbeit drin. Danke

  • blank

    Der Holländer hat den einzigen Superdiesel im Angebot, für 39. Bei der Versteigerung hat er ihn für 17 geschossen.
    Vielleicht kann man ihn ja beschwatzen dass er ihn zu einem fairen Preis rausrückt?

  • Sehr Interessant. Vielen dank fuer diese Arbeit und noch toller das man dies Aktuel behalten wil.
    Henrik und Michel; wir danken Sie ganz herzlich.

  • blank

    Hinsichtlich der längerfristigen Ersatzteilversorgung (insbesondere Karosserie-Teile) für den letzten 9-5 habe ich die große Befürchtung, dass bei einer Stückzahl von ca. 11.000 Fahrzeugen Bauteile-Nachfertigungen nicht lukrativ sind und somit weitestgehend ausbleiben.

    Spezielle Nachfertigungen von beispielsweise Scheinwerfern oder Autoscheiben dürften beim 9-5 II ein Riesenproblem und in den nächst Jahren auch recht kostspielig werden – diese Problematik sehe ich weder beim 9-5 I noch beim 9-3 II, da ganz einfach erheblich mehr Fahrzeuge unterwegs sind.

    • blank

      Sehe ich nicht so. Orio investiert ja schon seit einer längeren Zeit in Nachfertigungen. Scheiben werden immer neu produziert, die Tendenz ist ein leichter Anstieg der Preise auf Grund kleiner Mengen.

      • Detlef, Tom has voellig Recht. Habe meine Autoscheiben ganz einfach beim Car Glass ersetzen lassen und das was durch meine Versicherung fuer 100% bezahlt worden. Und ich habe in meine 9-5NG einen HUD and das fonktioniert noch immer gut.
        Bis jetze auch noch kein Mangel an Ersatzteilen erfunden. So wir bleiben optimistisch das diese Traumwagen noch sehr lang fahren kann.

  • blank

    Herzlichen Dank für die tolle Zusammenstellung. Es ist wirklich sehr interessant. Die 9-5 NG sind wirklich tolle und zeitlose Autos. Wünsche allen viel Freude daran.

  • blank

    Tolle Arbeit! Danke den Initiatoren!

Kommentare sind geschlossen.