Wochenrückblick. Saab Inside. Neubau. Spontaneität.
Mitglieder des Saab Service Clubs hatten in dieser Woche einen Grund zur Freude. Ausgabe Nummer 6 der Saab Inside stand für sie zum Download bereit. 16 Seiten mit Berichten und Interviews aus der Saab Welt, möglich gemacht durch die Orio Deutschland GmbH.

Der Bezug ist kostenfrei, Saab Fahrer können sich als Mitglieder beim Serviceclub der Orio registrieren. Gestern fand ich bereits die analoge Version in meinem Briefkasten. Wie immer hat uns Eschborn einige dieser nicht käuflich zu erwerbenden Sammlerstücke überlassen. Und auch dieses Mal reichen Mark und ich Exemplare an die Leser des Blogs weiter. Mehr nach dem Zufall- und Unterstützerprinzip, und leider reicht die Anzahl nicht aus, um Jeden zu erfreuen, der es verdient hätte.
Die extrem limitierte Printversion der Saab Inside geht in den nächsten Tagen auf die Reise, einige Leser dürfen sich dann freuen.
Neubau
Es gibt es doch, ein Leben nach Saab. Oder präziser ausgedrückt: nach dem Ende der Autoproduktion in Trollhättan. Am Freitag war ich zum Kurzbesuch in Bamberg, Ralf Muckelbauer hatte mir gut erhaltene Werkstatthandbücher für den 9000 zur Seite gelegt. Die Werkstatt und der Hof waren, wie immer, voller Saab. Darunter auch ein schöner 9000 und mehrere 9-3 I und 900 II.
Zusammen mit den Subarus wird es dann für Kunden und Besucher eng auf dem Hof. Das hat bald ein Ende, denn Muckelbauers bauen in Bamberg ein großes, neues Autohaus. Mit viel Platz für beide Marken, mit einem modernen Werkstattbereich, der auch auf Restaurierung alter Schweden ausgelegt ist.
Der Bau ist schon weit fortgeschritten, und noch vor dem Frühjahr steht der Wegzug vom Gelände der Schraubverbindung auf der Agenda. Der Neubau ist ein Schritt in die Zukunft, auch was zukünftige Mobilität angeht. Stromtankstellen für Elektroautos sind selbstverständlich, und vielleicht finden wir in einigen Jahren Neuwagen aus Trollhättan auch in Bamberg?
Spontaneität
Die Saison neigt sich dem Ende zu. Viele Saabs gehen im November in den Winterschlaf. Passend zum Saisonausklang gab es gestern bestes Wetter und damit die Gelegenheit für ein kleines, sehr spontanes Saab Treffen in Aschaffenburg. Einige Freunde wurden kurzfristig angerufen oder angemailt, und so kam es am Nachmittag zum Zusammentreffen einiger toller Autos, die alle “Made by Trollhättan” sind.

Es war schön, es war herzlich, und weil es in Aschaffenburg und im Umland doch viele Saab Fahrer gibt, wird es eine Neuauflage geben. Vermutlich am gleichen Ort, wenn das Wetter gut ist und wir Lust darauf haben.
Was sind die Themen der kommenden Woche?
Made by NEVS. Mark und ich haben das NEVS R&D Center besucht.
Saab 9000. Das Auto aus der Hightech Schmiede.
Motorsport. Saab 99 auf der Histo Monte.
und vieles mehr…
Falls der Besitzer mitliest : der schwarze 9000 mit beigem Leder und SZ Kiel Kennzeichenhalter ist klasse ! 😉
Die Spannung steigt – was ist denn das NEVS R&D Center? Steht D für Design?
Sollten wir tatsächlich einige Designentwürfe zu den neuen Modellen (Nachfolger des letzten 9-3) zu sehen bekommen? Dies wäre dann ja eine echte (und hoffentlich auch schöne) Neuigkeit!
R&D steht für Research and Development (Abteilung für Forschung und Entwicklung). Normalerweise ist das ein abgeschlossener Bereich bei dem selbst firmeninterne Leute nur mit spezieller Erlaubnis rein dürfen. Super das NEVS unser Blogteam in die heiligen Hallen gelassen hat. Bin gespannt was sie berichten dürfen. An Bilder neuer Modelle glaube ich noch nicht.
Bitte Geduld! Ich bin gerade mit den letzten Details beschäftigt, NEVS ist Mittwoch und Donnerstag online. Und ja, es ist spannend 😉
Ja es ist so,
auch ich habe heute mein Cabrio nach umfangreichen Vorbereitungen in den Winterschlaf versetzt. Ist schon irre, wie schnell der Sommer vergangen ist. Zum Glück ist ja bald wieder April und neue Cabriozeit. Allen Saabcabriofahrern (und natürlich auch allen anderen Saabfreunden) eine schöne Zeit.
Freue mich auf die 44. KW, bei diesen in Aussicht stehenden SAAB-Themen! 🙂
Gratulation an die Fam. Muckelbauer!
Irre, mit einer “Pleitefirma wie SAAB” (sorry für den Ausdruck 🙁 ) und nur (?) einer weiteren Automarke so ein Projekt zu starten und zu realisieren! Muckelbauers leben augenscheinlich SAAB, trotz aller Widrichkeiten und bieten erfolgreichen KUNDENservice. Klasse, weiter so !!! 🙂
Einen perfekten Start in die neue Firmenzukunft!
Wenn ich die vorgesehenen Themen so lese, dann ist an den Gerüchten, dass Saab eventuell die neue Zweitmarke von Volvo sein könnte, definitv nichts dran. Respektive, Saab wäre wohl für Volvo zu sexy, oder anders gesagt, lieber einen völlig neue Zweitmarke, die dem doch immer noch etwas biederem Image von Volvo nicht gefährlich wird. Eigentlich schade, oder nicht?
Da war wirklich und definitiv nichts dran. Die Frage, ob es schade ist, kann man nicht so einfach beantworten. Es wäre eben darauf angekommen was man (bei Volvo) daraus gemacht hätte. Vieleicht ist es besser so.
Schade das Lynk @ co präsentiert in Berlin durch Project leiter Alain Visser (Belgien) hier vorbei geht.