SAAB-Erik Nielsens „Sleeping-Beauties“
Auch in diesem Jahr gelang es Tobias schließlich mich davon zu überzeugen, dass ein Besuch von Dänemarks Norden die bessere Entscheidung sei, als eine stressige Arbeitswoche. Und so verschlug es mich wieder einmal in die unvergleichliche Region Thy in Nordjütland. Diesmal sollte es aber eine ganz besondere Reise werden…

Mein mittlerweile 32 Jahre junger SAAB 900 Sedan präsentierte sich dieses Jahr auch endlich einmal gut gerüstet für die über 1000 km währende Fahrt. TRIBORON geschmiert und dank der guten Wartung durch den SAAB-Service Gaworski hegte ich keinerlei Zweifel an einer störungsfreien Hin- und Rückfahrt. Lebhaft vor Augen waren mir noch Erlebnisse von vergangenen Fahrten, als mit heulendem Ausrücklager gerade so eben der Camping-Platz in Klitmöller erreicht wurde oder der Motor in einem dänischen Stau überkochte.
Außer Wind und Wellen gab es diesmal einen weiteren Grund für die lange Anreise. Mein Freund Götz hatte mir von einem phantastischen SAAB-Bauernhof unweit der Stadt Thisted erzählt, den ich unbedingt! anschauen müsse.
Die Entscheidung im Windsurf-Weltcup war gefallen und auch meine eigenen Wassersportaktivitäten waren beendet nun war es an der Zeit dem geheimnisvollen Tipp von Götz auf den Grund zu gehen. Ich wählte die mitgebrachte Telefonnummer und ein älterer freundlicher Herr meldete sich. Wir einigten uns auf den Austausch in Englisch und er lud mich in ca. einer Stunde auf sein Anwesen ein. Nach kurzer ereignisarmer Fahrt fand ich schließlich den Hof. Einige ältere SAAB 900 und ein schwarzer 93 grüßten verwittert von der Einfahrt. Der ältere Herr begrüßte mich kurz nach meiner Ankunft freudig. Mein alter SAAB 900 und der SAAB-Service Gaworski Kennzeichenhalter taten ihr Übriges und schon waren wir ins Gespräch vertieft. Wie ich später erfuhr hatte, SAAB-Erik früher einige Autos an die Gaworskis geliefert und sie waren ihm natürlich in sehr guter Erinnerung geblieben.
Nun ging es auf Entdeckungstour über das weitläufige Anwesen und als SAAB-Enthusiast schlug mir das Herz bis zum Hals. Zuerst ging es in die große Lagerhalle die über und über mit raren SAAB-Teilen vollgestopft ist. SAAB-Erik hat in seinen über 40 Jahren SAAB-Leidenschaft eine ungenannte Anzahl von Ersatzteilen insbesondere für die Baureihen 92, 96, 99, 900 und 9000 zusammengesammelt. Die Vielfalt und die schiere Masse ließ mir fast den Atem stocken. Motoren, Verschleißteile, Kotflügel, verbrauchte 96er, interessante Restaurierungsobjekte, Fahrzeuge in gutem Zustand, diese Liste ließe sich beliebig weiterführen…. Nach der Lagerhalle ging es rüber in das Hofgebäude. Bis in die letzte Ecke des Dachstuhls lagerten auch dort Ersatzteile jeden Alters, die mit ihrer einzigartigen Patina und Geschichte eine herrlich verwunschene Stimmung auf dem Anwesen erzeugen. Dieser Hof war definitiv die lange Anreise wert.
SAAB-Erik erzählte mir, dass gerne Interessenten vorbeikommen könnten, da er die Werkstatt nicht mehr regulär bewirtschafte und er nun die Teile abverkaufe. Er komme nicht dazu, alle Teile ins Internet zu stellen und deshalb wären ihm Besuche lieber.
Der Hof liegt verkehrsgünstig nur einige Kilometer von Thisted entfernt. Hat man das Fulda-Schild erreicht, ist man auf der richtigen Spur. Die Kontaktdaten lauten:
SAAB-Erik Nielsen
Ballerumvej 1127700 Thisted
Denmark 0045-20492698
Saab-erik@mail.dk
Zum Schluss verriet SAAB-Erik mir noch das Geheimnis der kleinen blauen Zusatzfedern aus Holland. Sie seien eigentlich nur entwickelt worden, damit der 900er beim allgegenwärtigen privaten Alkoholschmuggel während der 1980er Jahre an der Deutsch-Dänischen-Grenze, für die Grenzer, nicht allzu offensichtlich durchhing. Auch mein Vater besaß in seinem Aerodynamik-Modell aus Ingolstadt eine Zusatzausstattung mit ähnlicher Absicht. Sie nannte sich „Skisack“. Bezüglich Alkohol entwickelte diese Vätergeneration einen erstaunlichen Erfindergeist…
Thank you SAAB-Erik I will never forget this great visit!

Danke an JFK für seine Saab Geschichte! Habt auch Ihr etwas zum Thema Saab zu erzählen?
Die Geschichte einer unvergesslichen Urlaubsreise, eine Restauration, der erste Kontakt mit der Marke aus Trollhättan oder einfach warum Saab zum automobilen Leben dazu gehört. Was immer es ist, schreibt uns. Wir belohnen jede Veröffentlichung auf dem Blog mit einer exklusiven Saab Lesertasse!
Lob und Dank an den Autor für das kleine Lesevergnügen. Sehr schön.
Tolle Fundgruppe für alle SAAB Fans! Toller Artikel!
Wunderbar! Solche Menschen machen das Salz in der SAAB-Suppe aus! 🙂
Beim nächsten Besuch im Norden von DK steht der Termin in Thisted auf dem Zettel….
Danke für diesen sehr schönen Bericht! Beim Lesen wird mir mal wieder sehr deutlich, dass es Menschen wie Erik Nielsen sind, die den Saab-Spirit mit Leben erfüllen und nicht irgendwelche Kai-irgendwas oder NEVS-Pressestellen…