Phoenix Plattform – Auflösung

Am Wochenende war viel los auf dem Blog ! Unsere Zugriffszahlen waren für einen Samstag und Sonntag ungewöhnlich hoch. Schuld daran war das Saab Bilderrätsel,  in dem es um die Phoenix Plattform ging.

NEVS am Ende? ©2014 saabblog.net
NEVS am Ende? ©2014 saabblog.net

Während manche Leser verzweifelten,  hatte Torgeir sehr schnell die Lösung parat. Wie hat er das nur gemacht? Im Artikel vom 25. September waren eine Saab 9-3 Limousine und ein Cabriolet mit auffälligen Kotflügelverbreiterungen zu sehen, auch die Felgen entsprechen nicht dem,  was wir von Saab her kennen.

Unter der Karosse steckt die Phoenix Plattform,  und in etwa dieser Verkleidung fuhren bis in den Frühsommer auch 9-3 Sportkombis durch Trollhättan.

Die Saab Grundausstattung aus unserem Fanshop geht also nach Norwegen  und kommt in die Hände eines ganz großen Saab Fans. Glückwunsch Torgeir!

Ich vermute mal, dass bei den Lesern ein gewisses Interesse an höher  auflösenden Bildern und an der Story hinter den Schnappschüssen besteht? Ich schreibe etwas dazu, sobald mein wahres Leben, das in erster Linie aus Familie und Beruf, dann erst aus Saab besteht, mehr hergibt. Bis dahin etwas Geduld, worin wir ja Übung haben. Morgen geht es erst einmal mit einem andern Projekt weiter.

10 thoughts on “Phoenix Plattform – Auflösung

  • blank

    Also was an der Studie SAAB sein soll ist mir schleierhaft.
    Ich kann da nix praktisches (form follows function) geschweige neuartiges entdecken.

    Könnte ein Beetle Fastback von Audi sein…

    • blank

      Heutzutage kann alles von jedem sein.
      Was soll noch stylistisch erfunden werden, was noch nicht da war ?
      Würde man sich ( und Gray hat das getan ) nach der SAAB Urform richten, hätte die Form auch nicht der Function “gefollowd”, sondern eben der Urform.
      Daran gibt´s nix auszusetzen – weil´s ja eine Studie war.

  • blank

    Ja, Gray, nicht Grey – ich darf nicht aus dem Fenster schauen !

  • blank

    Von Eduard Grey gab es einige sehr schöne Entwürfe.
    Auch von einem kleineren SAAB 9/1 – wunderschön und eine echte Fortführung der SAAB – Urform.
    Kein Vergleich zu dem verquollenen Ungetüm von Jason Castriota.

      • blank

        Sorry, aber das sieht mir mehr nach VW Beetle aus. Viel Ähnlichkeit mit Saab hat das Teil nicht… deshalb zieh ich Castriota vor 😉 Der hat immernoch versucht die Saab-Design-Gene herauszukitzeln…

        • Hallo SaabFan,

          natürlich hat jeder eigene Vorlieben zum Design und das ist gut so. Die Ähnlichkeit zum Beetle ist meiner Meinung aber weit hergeholt. Natürlich wird es immer schwerer, ein eigenständiges Design herauszuarbeiten, AUDI zeigt ja inzwischen, wie man es nicht machen soll. Letztendlich schaut der A8 aus wie ein aufgepumpter A4 (meine Meinung).

          Darum soll sich jeder an seinen Wünschen erfreuen.

          Wichtig ist:
          Solange man in Schweden (und in anderen Ländern/ Kontinenten)noch über SAAB spricht bleibt SAAB irgendwie interessant.

          Gruß und schönen Abend

    • blank

      Wow, einmalig, zeitlos, aerodynamisch, anders. Mein Herz muss ich nun suchen, ist davob gehüpft. Wunderschöne Studie. Wow

    • blank

      Das ist echt cool!!!
      Und so noch nicht gesehen, endlich mal eine eigenständige Studie.

Kommentare sind geschlossen.