Saab Presse. Das Saab Comeback 2013.

Seit gestern geht die Saab Story auch durch die deutsche Presselandschaft. Die Fieberkurve steigt, nicht nur bei den Fans ! Heute erschien unsere Lieblingsmarke auch ganz vorne – prominent, prominent – bei Bild online. So schön die Schlagzeilen auch sind, ein Fehler hat sich – mangels Recherche – mal wieder eingeschlichen.

Wir kommen zurueck: Saab auf Bild.de
Wir kommen zurueck: Saab auf Bild.de

Gebaut werden soll das 2002er Modell des Saab 9-3, was natürlich so nicht zutrifft. Denn die Überarbeitung im Jahre 2008 war mehr als tiefgreifend, und auch qualitativ unterscheiden sich beide Fahrzeuge erheblich. Nimmt man es ganz genau, dann werden die neuen Fahrzeuge auf dem 2011er Saab 9-3 Griffin basieren, Direkteinspritzer Turbo Motoren, ein verbessertes Interieur und ein prägnanteres Erscheinungsbild haben. Das 2002er Modell…es ist Schnee von gestern !

Auch der Spiegel, das große, alte Nachrichtenmagazin aus Hamburg, sieht das 2002er Modell in den Startlöchern. Es sei verziehen !  Denn es sind positive Schlagzeilen. Saab kommt zurück !  Und darauf kommt es an !

Text: tom@saabblog.net

21 thoughts on “Saab Presse. Das Saab Comeback 2013.

  • blank

    Ich bin mit ganz so euphorisch, was die “Werbung” durch die Presse angeht. Vor geraumer Zeit wurde darüber ja schon auf Autobild.de berichtet. Und selbst im einem “Fach”magazin für Autos hieß es das 2002er-Modell wird neu aufgelegt. Die Reaktionen waren natürlich klar “Ololololol wer ist denn so dumm und kauft ein Auto von 2002 neu!” (sinngemäß zitiert – leider das Niveau bei Autobild und AMS). Nun steht diese Aussage aber auch leider für die überwiegende Reaktion auf diese Nachricht – und das ist in meinen Augen nicht gut. Denn würde man den Leuten richtig erklären, dass es das 2008er Modell ist, mit minimaler Überarbeitung + neuen Motoren, dann würde es von vielen als Facelift angesehen werden und nicht als automobiler Technikopa in der Neuauflage – das würde den Wiedereintritt wohl noch etwas verbessern.
    Und so gesehen, ist es wohl keine fehlende Recherche, sondern zu viel Genauigkeit – ich kenne mich nicht zu gut aus, drum korrigiert mich bitte – aber selbst der 9-3 Griffin ist doch “nur” eine Weiterentwicklung des 2002er Modells oder? Die Deutsche Presse ist nunmal obergenau.

  • blank

    Aber das ist doch wieder genau das Problem; es wird falsch berichtet und das gleich in Abwertender Art und weise. Wenn alle was von 2002’er Modell hören, wer wird sich dann dafür interessieren? – keiner.
    Alle die nicht wie wir genau bescheid wissen werden nur den Kopf schütteln und weiter ihre Schrott-dinger aus einer Stadt bei Fallersleben oder von sonstwo fahren.
    Über SAAB wird dann nur wieder gespottet.

  • blank

    Hi.
    Hoffentlich!

    Dann muss Tom “nur” noch die Überschrif ändern von

    “Das Saab Comback 2013” auf

    “SAAB – Das Comback 2013”

    Viele Grüße aus dem sonnigen Oldenburg

    André

    PS: Ich nehme dann ein Jahreswagen!

  • blank

    Selbst in der Lüneburger “Landeszeitumg” steht am 22.08. ein Bericht über den Neustart! Wenn auch wohl ein “zugekaufter” Artikel… So wird hoffentlich überall in der Peripherie positives Weitergegeben! Weiter so! Vielleicht sind das ja die ersten Resultate aus den Anfängen der Marketingabteilung in Trollhättan???

  • blank

    Denke das es legitim und positiv ist , dass sicherlich ein Großteil der neuen SAAB Fahrzeuge Richtung Asien gehen. Die sogenannten deutschen Premium – Hersteller können auch nur dadurch bestehen das große Fahrzeug – Kontingente nach Asien und in die USA geliefert werden. Der europäische Markt ist wichtig für die Reputation, der Exportmarkt ( Asien ) wird wichtig sein für den Umsatz. Die Chinesen werden SAAB nicht kaufen weil es ein chinesisches Fahrzeug ist, sondern ein schwedisches Premium Fahrzeug. Der Vergleich zu Jaguar und Range Rover ist meiner Meinung zutreffend. TATA hat die Werke in Großbritannien belassen und auf Qualität und britischer Ingenieurleistung gesetzt, mit Erfolg. Die neuen Jaguar Modelle und die Rang Rover Fahrzeuge kommen überall gut an. Bei konsequenter finanzieller Unterstützung hat SAAB eine echte Chance einen gleichen Weg zu beschreiten. Gleichzeitig eine Erfolgsstory für chinesische Investoren. Man muss sich nur auf die alten SAAB – Werte besinnen: Individualität, Sportlichkeit, Qualität (…da ist sicherlich beim 93er einiges zu verbessern…).

  • blank

    Die dt. Presse… Wenn man den Schmarrn, den die da schreiben mal auf andere Sachen überträgt, von denen wir ja nicht wissen, dass es Murks ist, was die Schreiben, na dann gute Nacht!

    Aber gut, wenn die meinen, dass es das 2002er Modell sein wird, man war das fortschrittlich mit Sachen wie dem Front-Design, Bi-Xenon-Kurvenlicht, Touchscreen-Navi-System usw…

    Was für ein “Journalismus”. Die sollten alle freiwillig kündigen und lieber die Straßen fegen ^^

    • blank

      Diese Sätze in den deutschen Artiklen zum 2002er Modell sind eigentlich anti-Werbung und kontraproduktiv. Sie erschweren den Neustart in D. Wie sind solche Aussagen in die Prese gekommen?

  • blank

    Richtig Hand aus Herz . Nur so einfach ist das auch wieder nicht . Trotz nun langsam guter Nachrichten war und ist doch noch einiges Unklar . Noch weis ich nicht was für Motoren drin stecken ( ein Chinamotor z.Bsp. kommt bei mir nicht in die Tüte ) oder ob wir die Autos in Deutschland überhaupt bekommen sollen oder ob das alles nach Osten verkauft werden soll ? Ich bin immer noch skeptisch ob die Chinesen einen anständigen Saab bauen können und möchte das Auto erst mal beim Händler stehen sehen und es Probe fahren können.Nachdem ich im letzten Jahr auch mal kurz daran gedacht habe die Marke zu wechseln , habe ich dann aber doch noch einige tausend Euro in meinen 2006er 9-3 Aero 2,8T Sportkombi gesteckt , und dieses Geld muss auch erst mal wieder verbraucht werden . Aber wenn sich die nun guten Tendenzen weiterhin gut entwickeln , kann ich mir sehr gut vorstellen , dass in 2 bis 3 Jahren ein neuer , gut motorisierter (kein Akkuschlürfer )
    9-3III vor meiner Türe steht.

  • blank

    Ich finde es zumindest schon einmal gut, dass überhaupt wieder über Saab berichtet wird.

    Und das “die” nicht so gut informiert ist wie wir (dank Tom!) ist doch aber klar, oder!? 😉

  • blank

    So und nun mal Hand auf’s Herz: Wenn es ab Oktober/November Neuwagen gibt, wer von den Lesern würde sich tatsächlich sofort einen neuen bestellen? Ich trage mich zumindest mit dem Gedanken.

    • blank

      Die Frage ist interessant. Allerdings rechne ich mit Neuwagen in D frühestens im ersten Quartal 14. Vorher wird man wohl erst Schweden und natürlich China glücklich machen.

    • blank

      Auch wenn ich es gern möchte, so ist es leider noch nicht möglich. Bei mir wird es frühestens Mitte bis Ende 2014 – vorher steht noch Hochzeit + Hochzeitsreise an.

  • blank

    Muss man Bild fast verzeihen. Die Autozeitung schreibt auch von 2002 und die wissen nur von Elektroautos.
    Kein Wort von Benzinern.

    Aber trotzdem endlich ein richtiger Hoffnungsschimmer

  • blank

    Wow. Endlich. Allerdings sagt die Presse, dass die Vertriebskanäle noch nicht gesichert wären?! Hoffentlich wird das aktuelle PartsTeam übernehmen, die machen einen super Job und sind glaubwürdig. Ich bin gespannt wo & wann man Autos bestellen kann!

  • blank

    Wenn jetzt schon die deutschen Onlinemedien vom NEVS-Start berichten, dann wird es wohl wirklich ernst im positiven Sinne! Welch eine phantastische Woche! Sportkombi und Cabrio, das sind wohl die wichtigen Angebote für den europäischen Markt. Hoffentlich erfolgt eine zügige Markteinführung! Oder geht die Masse der Neuwagen eh gen Osten??? Möge ein guter Stern über dem Neustart leuchten! Die kommende Zeit bleibt wohl weiterhin aufregend…. Wunderbar!

  • blank

    Was will man auch von der Bild erwarten. Mich wundert schon das sie SAAB richtig geschrieben haben.

  • blank

    T-Online hats auch so abgeschrieben.
    Es steht von GMX bis web.de und selbst Yahoo ist es Wert zu berichten.
    Bessere Reklame geht eigentlich nicht. 🙂
    MfG

  • blank

    Einfach Wahnsinn, wer hätte das gedacht, wenn auch immer gehofft!!
    Die Spannung steigt!

    • blank

      Wie Pheonix aus der Asche. Alles gute für SAAB. Freue mich ein langjähriger Saab fahrer

Kommentare sind geschlossen.