SAAB News: Saab Viggen Design und Saab 9-5 Reborn
Die Marke Saab läßt keinen kalt ! Saab ist einzigartig und jetzt in der Situation, wo Saab zu verschwinden droht, merken wir, was wir verlieren würden. Ein Leben ohne Saab soll ja durchaus möglich sein, aber ist es auch erstrebenswert ? Vermutlich nicht, dachte sich der Designer Feliciano Ruy-Díaz und erstellte seine neue Saab Viggen Studie.

Ein heißes Coupé, dessen Design so oder so polarisiert. 2015 könnte es in Schweden von den Bändern laufen…oder auch nicht. Mit dem Saab 9-3 Viggen hat Saab zum Ende der 90er Jahre bereits einmal Furore gemacht. Gut erhaltene Viggen sind heute kaum noch erhältlich. Originale, unverbastelte Exemplare befinden sich in Sammlerhand und wechseln zu hohen Preisen den Besitzer.
Saab geniesst Sympathien überall auf der Welt. Die Macher von Top Gear, der ultimativen britischen Kultsendung, haben meine ! James May, Co-Moderator des Magazins, sprach in einem Interview über Saab und den drohenden Verlust unserer Marke. Saab ist einzigartig und Saab ist es wert, gerettet zu werden, sagte May. Das komplette Top Gear Interview über Volvo und Saab hat The Local veröffentlicht.
Victor Muller reborn! Der ehemalige Saab-Boss startet neu durch und meldet sich mit Spyker im Autogeschäft zurück. Das Thema Saab ist abgeschlossen, Muller bricht auf zu neuen Ufern, das schreibt der Autoguide. Wir werden Muller und Spyker im Auge behalten. Mal sehen, was in Holland demnächst aus den Spyker Fabrikhallen kommt. Visionäre mit Weitblick könnten sich eventuell schon einmal mit den Aktien eindecken, die es immer noch zum Centpreis gibt.
Wichtiger ist, was andere schreiben. Eventuell…! Freund Max hat mir gestern einen Link geschickt, der interessant ist. Laut Aussage eines Opel Managers ist in der neuen amerikanisch-französischen Allianz ein großes Fahrzeug auf Saab Basis geplant. Es soll sich dabei um einen Saab handeln, welcher es nicht in die Serie geschafft hat. Die Frage stellt sich, was plant GM wirklich ? Max meint, der Saab 9-5 könnte eine Reborn Festival feiern, eventuell als großer Citroen. Vielleicht ist es auch der Saab 9-4x, weil allen Beteiligten, Opel, Peugeot und Citroen ein vernünftiges SUV fehlt. Dass GM mit dem 9-4x Testfahrten macht, wissen wir.
Nicht in Serie gegangen ist allerdings der Saab 9-5 Sportkombi. Vermutlich kommt auf dessen Basis ein großes Crossover Modell. Hmm. Stellt sich natürlich die Frage, wie fundiert die Aussage gegenüber der Zeitschrift “Automobil Produktion” wirklich ist.
Es bleibt spannend. Wir werden sehen.
Text: tom@saabblog.net
Sorry, aber das ein SAAB-Auto auch nur ein Hauch von einem Französischen Hersteller übernimmt oder umgekehrt kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Das sind komplet verschiedene Autowelten…..
Naürlich hat Citroen einen C5 Tourer, allerdings wäre ein umgelabelter 9-5 eine Fahrzeugsklasse über dem C5 anzusehen. Viele Citroenisten hätten sich gerne vom C6 einen Kombi gewünscht, gerade weil es von den “großen” Citroens immer einen Break gegeben hat: DS, CX und XM. Ob ein 9-5 SC allerdings den Geschmack der Citroen (C6) Fahrer träfe, bliebe abzuwarten. Wenn der 9-5 in ein, zwei Jahren, technisch modernisiert, mit Doppelwinkel statt mit Greiff auf den Markt käme…ich hätte nichts dagegen. Glaube es aber nicht.
Das GM den 9-5-Kombi noch mal redesignt/rebagded in den Markt bringt, glaube ich nicht wirklich. Dafür hat man schließlich den Insignia Sportstourer und den C5. Vielmehr halte ich es für möglich, dass eine ursprünglich von GM für den 9-5 geplante Crossover-Variante gemeint ist. In den Augen von GM könnte das eine Grundlage für einen neuen Citroen C6 und/oder einen Opel Senator abgeben.
9-5 Crossover??? (Planung für 2013)
http://www.saabapedia.org/saab-plans-through-2017-are-leaked
Wichtig: Es muss sich nicht nachvollziehbar anhören, denn es wären Überlegungen, die ihren Ursprung in Detroit haben!!!
Dann können wir hoffen, dass der mögliche Käuferues auch merkt: Ruy-Díaz Entwürfe für die Zukunft…TTA mit SAAB 9-3 Rennwagen…GM Verwertung von Schweden Know-How…
Falls GM den 9-4X als Opel oder Franzwagen rausbringt, können wir doch hoffen auf Hirsch!
Wer weiß….ein veredelten und zurückgebauter GM/Opel/Franzose zum 9-4xHirsch…
Alles Gute
Timmy aus dem Nordwesten
Zum einen packt mich die Wut, wenn ich wieder einmal von GM’s “Recycling-Plänen” höre. Saab will man um jeden Preis töten, aber wenn plötzlich Citroën mit einem rebadged-ten 9-4x oder 9-5 Combi herumkurvt, scheint dies plötzlich niemanden mehr in Detroit zu stören, im Gegenteil – ist ja schon fertig entwickelt und kann ohne grossen Aufwand auf den Markt geschmissen werden. Dazu biete sich jetzt ja grad die Gelegenheit, will man doch mit PSA anbandeln.
Diese 0-Aufwand-Nummer wird irgendwann gründlich in die Hose gehen – schade nur, wenn eigentlich grossartige Marken wie Citroën am Ende auch noch ins Gras beissen müssen.
Auf der anderen Seite ist es vielleicht auch langsam Zeit, Abschied zu nehmen von den angekündigten, neuen Saab-Modellen – allem Wehmut zum Trotz. Ich glaube, es ist Zeit geworden, grundsätzlich neue Ideen zu verwirklichen, Leichtbau gepaart mit Sicherheit bspw., revolutionäres, einzigartiges Design. Vielleicht sollte Saab in Zukunft wieder mehr polarisieren und damit Emotionen wecken.
Längerfristig werden die Kunden zurückkommen, wenn das Paket stimmt, auch wenn es zwangsläufig eine Durststrecke gibt.
Ich meinerseits freue mich auf frisches (Castriota-)Design, GM-freie Saabs und endlich verwirklichte revolutionäre Technik. Wieviele interessante Projekte (Bsp. variable Kompression) wurden letztlich durch Detroit gebremst?
Jetzt fehlt uns (nur) noch der richtige Investor, aber da sind wir hoffentlich nahe dran!
Tom, da hast Du wirklich viel reininterpretiert beim AP Artikel.
Er redet eindeutig über die alt bekannte Epsilon II platform, und sagt nur dass man daraus schon mal ein größeres Auto als der Insignien gebaut hat.
Wieso er nicht sagt, dass der Cady XLS, der Buick LaCrosse und der Chevy Impala auch auf diese Eps II LWB basieren, bleibt für mich ein Rätsel. Eins ist klar GM versucht, dass die letzten 2 Saab Jahre in Vergessenheit geraten, denn der 9-5 kamm doch vom Band, halt nicht in Rüsselsheim.
Was hat er denn interpretiert. Ein SAAB der es nicht mehr zur Serie geschafft hat. Bleibt doch nur der 9-5 der sich mit dem Insig…. die Plattform teilt.