Saab News: Die guten Nachrichten aus Trollhättan
Es wird ruhiger um Saab, was ich als gutes Zeichen sehe. Denn Aufreger hatten wir in letzter Zeit genug. Wenn schon Schlagzeilen, dann bitte positive Meldungen. In Schweden gibt es einiges was sich, nicht nur rund um Saab, tut.
Gehaltszahlungen an Mitarbeiter
Die meisten Saab Angestellten haben gestern die Löhne für den Monat August erhalten. Damit ist den Familien einiges an Druck genommen. Die Löhne und Gehälter für September sollen, abgesichert durch die staatliche Lohngarantie, im Lauf der Woche kommen.
Lizenzgelder von Youngman
Nein, die Gelder sind noch nicht auf den Konten. Eigentlich wurden die rund 650 Millionen Kronen gestern erwartet. Die Zahlung hat sich verzögert, wird aber nun während der Woche erwartet. So sagte Saab Pressechef Erich Geers. Die Zahlung gibt Saab Partner und Zukunftsaktionär die nicht exklusiven Rechte an der Saab PhoeniX Plattform. Mit dem Eingang der Gelder steht und fällt vieles. Sind die Gelder im Laufe der Woche auf den Saab Konten, dann könnten wir die erste Flasche Schampus (oder was auch immer) köpfen. Denn dann ist Saab nicht nur einen kleinen Schritt weiter sondern hat einen großen Sprung nach vorne gemacht.
Subarus aus Trollhättan
Im Januar ging die Meldung durch die Presse, dass zukünftig Subarus mit Gasantrieb von Saab Bändern rollen sollen. Die Meldung entpuppte sich als ziemlich fette Zeitungsente. In Trollhättan sollten Subarus auf Gas Antrieb umgerüstet werden. Durch das Desaster in Japan hat sich das Projekt verzögert, jetzt kommt es wieder.
Subaru Nordic, BRC Schweden und ANA arbeiten an dem Projekt, welches dieses Jahr noch starten könnte. Einige tausend Subaru sollen jährlich auf Erdgas umgerüstet werden. Für ANA, durch die Saab Krise schwer in Mitleidenschaft gezogen, kommt das Projekt zur richtigen Zeit und ist der Lichtstreif am Horizont.
Der Umbau von Saab 9-3 auf Erdgas, ein Standbein von ANA, findet auf Grund der fehlenden Produktion seit Monaten nicht statt, Suabru wäre das zweite Standbein. Ebenso der Umbau von Saab 9-5 für die Polizei. Die Aufträge wurden nach langer Wartezeit storniert. Da der alte 9-5 in Schweden bei der Polizei als robustes und unverwüstliches Auto beliebt war und ist, kommen die Aufträge hoffentlich mit Produktionsstart zurück nach Trollhättan.
Läuft die Saab Produktion wieder, könnte 2012 für ANA ein gutes Jahr werden. Dann hätte man zwei Marken und mehrere Umbauprojekte und damit jede Menge Arbeit.
Text: tom@saabblog.net
Also ich komme und bleibe in Sachsen… und da brauchst Du mir nicht´s erzählen wenn es mal nicht so viel gab in den 80 igern… 😉
Den neuen 9-3 finde ich auch nicht so gut gelungen was das SAAB typische angeht schon gar nicht was die Materialien im Innenraum betrifft…das Knistern und die angeblichen Ledersitze sind im Vergleich zu 9000 und 9-5 echt eine Lachnummer… doch ich fahre SAAB und da wird sich nichts ändern! 🙂 Will nichts was an jeder Ecke steht und mein 9-3 den gibts in ganz Sachsen nur 4mal… 🙂 und den verwechselt man nicht so leicht! 🙂
Was ich aber sagen muß, bis jetzt 60Tkm 2x Ölwechsel Bremsbeläge und sonst nichts! Kein Ölverbrauch und auch sonst keine Werkstattbesuche nötig… also Daumen hoch!
“Die guten Nachrichten aus Trollhättan” hieß es doch mal da oben… 😉
hab doch nichts dagegen wenn man sich um Verbräuche unterhält, ob man 0,05l mehr oder weniger verbraucht wenn man das Fenster auf oder zu hat… 😉 is doch okay… doch es ging völlig am Thema HIER vorbei!!!
Und bitte was hat das mit jungen Leuten zu tun? Egal…
Meinen ersten SAAB habe ich mit 27 gekauft, ein alter Schrägschnautzer CD mit rotem Steuerteil und sonst alles drin was es gab. außer einen Automaten…das Ding hat so manchen V6 V8 und andere Turbos geschockt…Verbrauch ? Leer-tanken 😉 auf jeden Fall weniger als mein jetziger 9-3 Cabrio mit Hirsch, der is mit Automat bei 13l in der Stadt… aber egal , mein Mopped will auch 9-10l auf 100km 😉
So,jetzt hab ich auch was zum Verbrauch geschrieben… 😉
Philmos @ so Kunden wie Dich braucht SAAB 😉 sorry… denen die neuen zu protzig sind um zum Kunde zu fahren und dann lieber mit einem “alten” auftaucht…
Hoffe Deine Kunden denken nicht “ohje, bei dem läuft es nicht so gut,er fährt mit so nem alten Auto rum”… aber kommt ja drauf an was und wo Du verkaufst…
Doch SAAB muß Neuwagen verkaufen und diese bewerben… darum ging es hier doch, oder? 😉
So und nun einen sonnigen gelben Cabrio Tag… 🙂
@Alex
Das sehe ich komplett anders. Ein Händler verdient an einem Neuwagen relativ wenig, das ist Fakt. Viel wichtiger ist das Ersatzeil- und Werkstattgeschäft für die Händler. Wenn ich hochrechne, was ich an Zubehör meinen Autos gegönnt habe, neue LM-Felgen, Innenausstattung etc. sowie die Werkstattkosten, dann ist das deutlich mehr als das, was ein Leasingkunde eines Neuwagens dem Händler und der Werkstatt bringt. Jedenfalls werden wir (noch) genügend hofiert bei Saab, ich kann mich nicht beklagen.
Zu dem anderen Thema “Gebrauchtwagenkunden-Bashing” von dir:
Ich glaube, wir stammen aus anderen Generationen. Du scheinst einer älteren Generation “höher, weiter, schneller und alles ist im Überfluß vorhanden” anzugehören. Leider war das bei uns in den 80ern und 90er Jahren in West-Berlin nicht (mehr) der Fall, weder in der Schule (mußten Schulbücher zusammenkleben, um noch was lesen zu können), noch beim Studium (keine Bücher vorhanden), noch bei den ersten Jobs in Deutschland wohlgemerkt, Ende der 90er. Es herrschte immer Mangel in Deutschland, von allem zu wenig. Zu wenig oder keine Jobs und auch kein Geld aus diesem Grund.
Meine Generation hat nun auch Einzug ins Management gehalten und weiß eben sehr gut zu wirtschaften. Dazu zählen eben auch gebrauchte Autos mit Stil und hoher Qualität, die eben nachhaltig sind, weg von Wegwerfautos der Konkurrenz. Erstaunlicherweise hat eben auch gerade Mercedes diese Zielgruppe entdeckt mit ihren Yountimern, dazu ist gerade ein Artikel in Financial Times Deutschland, in der Online-Ausgabe. Diese Zielgruppe ist immens wichtig fürs Image der Marke sowie auch von wirtschaftlicher Bedeutung, steht dort.
Wenn wir, meine Generation, mit dicken neuen Autos vorfahren würden, ist das weder authentisch noch besonders glaubwürdig für das Angebot. Die Kunden würden uns derart herunterhandeln und ausnehmen wollen, weil wir es augenscheinlich ja haben. Aber das begreifen eben nur die wenigsten, die mit ihrem Reichtum protzen und dann ungemerkt ständig überhöhte Rechnungen zahlen oder sich bei Projekten viel zu sehr herunterhandeln lassen müssen…
Ich würde mir auch gern noch einen 9000Aero zulegen, doch habe keinen Platz, deshalb ein Auto und das neu und ich hoffe das ich nächstes Jahr einen 9-5 SC leasen kann…
MB ist auch in einer etwas anderen Lage / Situation wie SAAB, die sollten jetzt mal auf ein paar Stückzahlen kommen ,denn sonst sieht es für die alten Kisten mit Ersatzteilen auch bald düster aus…
und zum Thema Generation… ich bin 37! 😉 und der CD war für nen 1000er zu haben…und war eine runtergerittener Haufen, den ichmit Scandix Teilen wieder fit gemacht habe…
Also…kauf Dir einfach mal so nen 9-5 NEU und unterstütze SAAB damit… 😉
Dann bist du sogar jünger als ich 😉 Ich bin 39. Aber wahrscheinlich machen das eventuell die unterschiedlichen Gegenden aus, in West-Berlin war alles immer zu wenig, das hat sich bis heute im neuen großen Berlin auch nicht geändert. Weil es keine gut bezahlten oder überhaupt keine Jobs Ende der 90er gab, habe ich 1998 auch Berlin und Deutschland verlassen, nach Wien.
Wenn einen neuen Saab, dann nur der neue 9-5 SC, auf den ja alle warten. Mit dem derzeitigen 9-3 konnte ich mich von der Form her nie anfreunden, zu verwechselbar.
…geht´s jetzt hier um Verbrauch oder um das Überleben von SAAB????
Ich kann´s nicht fassen… wenn das SAAB Deutschland liest dann lachen die sich doch eins und denken “Wir” haben keine Probleme mehr… man man man…
Achte du mal lieber auf deinen Blutdruck 😉
Ich meine… Jeder schimpft über Saab und deren Marketing…
Wo bleiben die positiven Rückmeldungen über diese grandiosen Autos?! Bisher liest man nur “Das machen sie falsch, jenes ist für den Allerwertesten”,etc…. Anstatt mal zu überlegen ob die nicht grad Ihre(!) eigenen Probleme zu korrigieren haben und möglicherweise einfach weder Zeit noch Geld für ausgiebige Statements und Werbung haben…
Es ging auch um das Öffnen oder Attraktivsein der Marke für jüngere Käuferschichten. Dieses haben wir hier diskutiert. Ich glaube, die beiden jungen Markenfreunde mit ihren 19 Jahren sowie auch ich mit meiner Frau zeigen, daß die Marke auch für jüngere Käufergruppen interessant ist. Dann vielleicht nicht als teuer verleaster oder finanzierter Geschäftswagen (auch meine sind Geschäftswagen, aber eben bewußt so gewählt als gute gebrauchte Saabs. Ich könnte mir auch einen neuen 9-5 leasen oder auch zwei), aber mich sprechen die alten Modelle mehr an. Macht auch einen besseren Eindruck beim Kunden, als da als Graf Koks aufzutreten. Davon gibt es schon genug in der Beraterbranche mit ihren BMWs, Mercedessen und Audis. Wir verteilen unsere immensen Jahresfahrleistungen auf vier Autos mit zwei Kennzeichen. So bleibt auch immer ein fahrbereites Auto übrig. Bei den vielen Km im Jahr ist der Verbrauch sehr wohl ein Thema, die deutschen Premiums können es nicht besser, ganz im Gegenteil. Die dt. Premiummarken haben bei uns in der Praxis kläglich versagt: BMW 318d Touring im Wintereinsatz und Praxisverbräuche über 7 Liter auf Langstrecken, Audi und Seat im Winter besser, aber noch mehr Verbrauch. Wenn ich 6,2 bis 6,5 mit den TiDs brauche, ist das ein deutlicher Fortschritt, obwohl die Autos technologisch 10 Jahre alt sind. Spricht absolut für Saab!
Was das Marketing, Krisenmanagement und die angesprochenen Unternehmensprozesse bei Saab angeht, so könnte ich mir durchaus ein Beratungsmandat meiner Firma bei Saab vorstellen, natürlich müßte das auch abgegolten werden. Mir ist schon klar, daß wir in dem Blog hier die Finger in der Wunde haben, aber das braucht eine gute Analyse und Situationsaufnahme in jedem Fall.
Hast du das Coupé oder die Limousine bei dem 9-3? Das ist dann doch schon eine ganze Ecke weniger, als wir verbrauchen. Auf 4,x hatte ich die Autos noch nie. Sind das die Infos aus dem SID oder selbst ausgerechnet? Welche Strecken liegen da zugrunde? Wie ist dein Fahrstil? Wir haben schon einen Kurzstreckenanteil und Stadtverkehr mit drin, auf der Autobahn mit Ausnahme von Baustellen und Tunnel mindestens 130 km/h, in Deutschland eben deutlich mehr, so 150 bis 160 km/h. Außerdem haben wir sehr viel hohe Berge in Österreich…
Bei den Rädern haben wir 16-Zoll-Leichtmetallfelgen auf 205er-Reifen (9-3) und 215er-Reifen (9-5), die Klimaanlage auch im Sommer eingeschaltet, aber nicht extrem.
Im Vergleich zu den Angaben bei Spritmonitor.de fand ich unsere Werte gut, aber wenn ich deine höre. Ich habe den Vergleich zu BMW 318d Touring, Audi A4 Limousine 2,0 TDI 120 PS und Seat Exeo Kombi auch 120 PS TDI, die nehmen alle trotz Start-Stop und dem ganzen Plunder einen ganzen Schluck mehr Diesel aus dem Tank. Der 318d ist kaum unter 7,0 Litern zu fahren, war damals eine herbe Enttäuschung, Audi und Seat brauchen noch mehr…
Ich fahre die Limousine, fahre den Umständen entsprechend eher mit schonendem Gaspedal (zwischen 1100-ca.2800 Umdrehungen), habe ebenso die standardmäßige Felge mit 16Zoll, Klima ist auf Automatik… Werte sind von Hand gerechnet und das SID spuckt identische Werte aus^^
Bei mir sind auch SID und händische Nachrechnungen absolut identisch. Aber mein Verbrauch liegt so einen guten halben bis dreiviertel Liter höher. Wahrscheinlich ist das dann doch meine Fahrweise, die Berge und der heiße Sommer (Klima ist immer auf Automatik, wir hatten hier öfter wochenlang 35 bis 38 Grad). Auf der Autobahn und beim Beschleunigen drehe ich schon höher, außer wenn der Motor kalt ist. Tempomat verwende ich nie auf Autobahnen, dadurch steigt der Verbrauch an, wenn der Wagen nach Abbremsungen wieder so brachial hochbeschleunigt. Wenn ich mir das so überlege, so fahren die meisten anderen doch deutlich langsamer, auch werde ich nur sehr selten überholt, meistens von Sportwagen oder hochmotorisierten Oberklassewagen.
Wie gesagt bei Tempo 170 bis 200 km/h in Deutschland kam ich auf 6,8 Liter/100 Km.
Ich glaube weniger das es an der Fahweise liegt… Früher war mein Verbrauch bei deinen Werten, wenn nicht sogar höher. Variierte seltsamerweise immer mit der Qualität des Diesels und des Motoröls.
@Creativ: Welches Öl nimmst du? Ich habe den Motor gleich zweimal, bald dreimal in meinen Autos, ein genialer Motor, auch das mit der Steuerkette. Steuer- und Versicherungsgünstige Leistung, aber trotzdem genug Hubraum und Leistung. Ich habe den Motor im 9-3, im 9-5 und demnächst auch im 9-5 Kombi, bekommen Familienzuwachs 😉
Wir fahren 9-5 und 9-3 immer so zwischen 6,2 und 6,5 Liter je nach Stadtanteil, bei längeren Autobahnstrecken auch mal 5,9 oder weniger. Bei hoher Geschwindigkeit 6,8 im Durchschnitt.
Aber die deutschen Umweltzonen scheinen den Motor nicht zu mögen, also Einfahrt verboten z.B. in Berlin. Ich habe noch einen 9-3 Coupé Benziner 2.0i 131 PS aus 1999 für diese Zwecke.
Über deinen Verbrauch staune ich grad nicht schlecht… Ich fahre meinen auf 5,6 Liter, hatte ihn sogar mal ganz kurze Zeit auf 4,3.
Hab jetzt seit 20TKm Castro EDGE TurboDiesel 0W-30 drin (auf Empfehlung von BMW). Jedoch überlege ich ob es nicht sogar noch bessere Ölsorten gibt…
Wäre auch da für Tipps sehr dankbar ^^
@Philmos
Ja es ist der alte 2.2liter 125 PS ^^ Das der Motor sehr kräftig ist kann man ohne großes Nachdenken bestätigen. Jedoch wagt man es nicht mehr bis zum Drehzahlbegrenzer zu gehen, wenn der Wagen mehr als 342TKm hat 😉
BTW. lass dir nicht das halbsynthetische Öl von GM eintrichtern und tank doch lieber mal zwischendurch von Shell den VPower Diesel 😉
das ist ja völlig richtig was Du sagst, doch alle die den Blog nicht lesen die denken SAAB ist nicht mehr da… und das denken selbst sehr viele SAAB Fahrer (die Autos bestellt haben und auf das I.O. warten, nur im Fernsehen kommen ja nur negative Meldungen und nichts von SAAB Deutschland) und da muß!!! SAAB Deutschland mal in die Puschen kommen, sonst brauchen die gar nicht erst die Bänder wieder an machen!
Wenn ich SAAB.DE anschaue dann könnte man denken man geht zum Händler macht ne Probefahrt und kauft mal fix nen neuen 9-5!
Keine Aktuellen Infos, kein “Hallo wir leben noch” nichts… und den Newsroom, naja… ist auch so eine Sache… ich weiß nicht wie es den anderen “älteren” Menschen geht, doch meine Eltern können nicht das englisch was dort erwünscht ist!
Die haben doch nun wirklich ein paar Leute die mal ein Mailing über die Zulassungsstellen machen können… aber die werden schon wissen was sie machen… oder auch nicht!
Tatsache ist dass der Blog für Saab etliches hinbiegt. Wenn ich die Diskussion so sehe frage ich mich, wie diesen Monat die Zugriffszahlen sind. Die Marke ist nicht totzukriegen, Für Saab Interssierte ist hier die erste Informationsquelle und in D hatten wir das noch nie.
Schweden müsste Autos bauen, Saab D den Blog nutzen und hätte dann eine reele Chance auf ein Comeback. Denn auch für Händler wäre hier die Möglichkeit einer Plattform. Auch junge Leute könnte man so zu Saab kriegen. Nur mal so auf die Zukunft gesponnen…
Bin trotzdem der Meinung, dass uns allen etwas mehr Entspannung gut tun würde. Sei es durch eine Meldung von Saab D, um die Gemeinde hier Milde zu stimmen oder durch die Wiederaufnahme der Produktion. Aber wir können es einfach nicht beeinflussen!!! Manche haben eben mehr Geduld, manche eben weniger. Der Blog hier sollte beiden Gemütsausprägungen eine Plattform bieten, oder?
TM 7374,
es geht doch nicht darum, dass hier jemand milde gestimmt werden soll – es geht um normale Informationspolitik aus dem Hause SAAB Deutschalnd. Hier kommt aber kaum etwas und genau dies ist das Problem (in erster Linie für Saab selbst)!
Wir kennen SAAB-Fahrer, die demnächst ein neues Auto kaufen möchten, aber gleich zu SUBARU gelatscht sind, weil sie beispielsweise kein Zeitfenster zum 9-5 Kombi haben – wäre dieses Zeitfenster einigermaßen im Rahmen wäre hier auch eine Wartezeit möglich gewesen. Aber keinerlei Informationen hinsichtlich Produktionsstart und anschließender Lieferzeiten ist schlicht und einfach kontraproduktiv!
Ist schon irgendwie komisch. Da gibt sich Tom größte Mühe Optimismus zu verbreiten und die derzeitige Situation objektiv zu darzustellen und dennoch kommen daraufhin fast durchwegs nur negative Kommentare. Leute entspannt Euch mal, eine Rekonstruktion braucht seine Zeit. Und bedenkt, dass nun alle (finanziellen) Entscheidungen (auch was Marketing, Internetauftritt usw.betrifft) zuerst vom Insolvenzverwalter abgesegnet werden müssen. Und der hat momentan sicherlich noch ganz andere Baustellen. Ich bin mir sicher SAAB Deutschland würde gerne mehr kommunizieren bzw. mehr in die Kommunikation investieren, aber ein eigenständiges Handeln ist momentan nicht möglich.
TM,
dies kam leider wieder etwas “oberlehrerhaft” rüber (“Leute entspannt Euch mal…-” usw.) – ein umfassendes Statement von beispielsweise SAAB Deutschland ist ein Muß und kostet zudem keine Unsummen!
Nur mit Entspannung kommt keiner in die richtige Spur – die Leute, die hier deutlich mehr Aktivität von den Verantwortlichen im SAAB-Management fordern, haben damit natürlich vollkommen recht.
Grüße aus der Hansestadt Hamburg (z. Zt. gibt es hier noch eine sog. treue SAAB-Fangemeinde)
Joachim
“gefällt mir” 😉
die wollen vielleicht gar keine mehr verkaufen… 😉
schaun wir mal…eine Woche warte ich noch, wenn da nichts passiert gibts meine Aktien auf dem Markt…
Weshalb hört man nichts von SAAB Deutschland?
Meine Eltern… 2×9000 CSE/AERO und 2 x 9-5 SE haben nur die Pressemitteilung das SAAB pleite ist und keine Löhne mehr zahlen kann…was ist mit diesen Kunden,die nicht hier lesen?
!!!!!!ICH HOFFE DIE HERRSCHAFTEN LESEN DAS HIER!!!!!!!
Echt Deine Eltern haben auch vier Saabs? Ich dachte schon, ich bin der einzige Verrückte hier mit vier Saabs (1x 9-5 I Sportscombi Diesel, 1x 9-5 I Limousine Diesel, 1x 9-3 I Coupé Benziner, 1x 9-3 I Limousine Diesel).
Mich wundert auch das lahme Marketing und das gerade in dieser hart umkämpften Branche…
Sorry sorry… die waren natürlich nacheinander auf dem Hof! 🙂 Jetzt ist es der 9-5 und der bekommt sein Knadenbrot bei uns… 😉
TM7374
das is mir doch klar, und die Arbeit von Tom ist der Hammer hab ich doch gesagt… doch die Masse, die Masse die SAAB´S kaufen muß !!! die weiß nicht das es weiter geht und auch die Autohäuser machen nicht gerade viel… was mich von meinem Händler etwas enttäuscht, denn es ist ein sher sehr guter! Von meinem in der Heimatstadt hätte ich eh nichts bis gar nichts erwartet… 🙂 der grüßt ja nicht einmal wenn man ihm im SAAB entgegen kommt! Extra Pfui!!!! 🙂
Also,die Kritik ging nur nach S und D und nicht an Tom! 😉
Thema weiter oben… mit den Jugendlichen… wie sollen die es wissen das es bei SAAB schöne Turbo´s gibt und kleine Hirsche, wenn es nichtmal die nicht Bloger wissen!!!das es weiter geht….
Thema Jugendlichee bzw. junge Menschen: Da zählt bei den meisten natürlich jeder Euro, die anderen bekommen sowieso einen Neuwagen aus deutscher Produktion als Abigeschenk vor das Haus gestellt 😉
Aber die anderen sollten wissen, daß es nicht nur unerschwingliche hochmotorisierte Motoren bei Saab gibt, also die kleinen Motoren auch genug Spaß machen und auch noch wenig verbrauchen, also sehr wirtschaftlich sind. Also die hohe Kfz-Steuer und Versicherungsprämien sowie Reparaturen und Verschleißteile wie Reifen machen Turbos, Aeros und Hirsche für junge Leute unerschwinglich. Das ist nichtmal etwas für Normalverdiener. Außerdem kann man das eh alles nicht ausfahren. Für die meisten Eltern sind schon die Grundmodelle viel zu schnell für den Nachwuchs als Führerscheinneulinge.
Wenn ich mir hier in der Steiermark die Feuerwehrseiten im Internet anschaue, dann verunglücken und sterben die meisten Menschen in BMWs. Es ist immer das gleiche Szenario, Waldstück, nasse Straße und dann der verdammte Heckantrieb, also unbeherrschbar, wenn das Auto zu schnell unterwegs ist. Endet meistens zwischen den Bäumen und wird dann von der Rettung auseinandergeschnitten. Aber vorzugsweise BMW, eigentlich dürfte es keine alten BMWs mehr geben, die meisten enden so, 3er, 5er etc.
Das liegt einerseits an dem Heckantrieb, aber hauptsächlich an der mangelnden Erfahrung und gnadenlosen SELBSTÜBERSCHÄTZUNG mancher jungen Leute….
Mir persönlich geht es inzwischen auch gewaltig auf den Zeiger, wie manche einfach ständig meinen an den Kofferraum klopfen zu müssen, weil man seine 100 fährt^^
Hallo Creativ,
du hast doch auch den 9-3 Serie I 2.2 TiD mit 125 PS oder? Ich habe den aus dem Baujahr 2002 in silber. Thema: Anklopfen am Kofferaum. In Deutschland wurde das grundsätzlich bei mir gemacht, vor allem BMW 5er, E-Klasse und Audi A6 meistens mit Xenon-Scheinwerfern und dichtem Auffahren, also klare Nötigung. Ich bin sicher kein Verkehrshindernis, aber bei 160 bis 170 km/h halte ich dieses Dränglerverhalten für nur noch krank. Wahrscheinlich ist diesen Leuten egal, ob sie bei ihrem wichtigen Termin noch ankommen oder in der Kiste landen. Anders nicht erklärbar.
Auf der Radstädter Tauernstraße bin ich von einem 6er Golf GTI Benziner aktuelles Modell bedrängt worden. Ich habe mich dann darauf eingelassen und ihn mit der richtigen Schalttechnik versägen können. Der hat nicht schlecht gestaunt. Der Golf hat 250 PS, also doppelt soviel, aber nur 250 Nm zu 280 Nm beim 2.2 TID, die liegen schon bei 1500 U/min an, das hat den Unterschied ausgemacht…
Warum gibt es noch keinen Konfigurator für den 9-5 Combi?
In China wird bereits intensive Werbung für dieses Modell betrieben – was ist bei SAAB Deutschland eigentlich los? Sitzen denn hier ausschließlich Leute, die irgendwie verpaßt haben, dass auch Marketing und ein kompletter Internet-Auftritt (einschl. Konfigurator) bereits frühzeitig vor dem Anlaufen der Produktion gestartet werden muß…
Wir sind doch hier im Blog eigentlich alle nur Laien auf diesem Gebiet – scheinen aber mit mehr “gesundem Menschenverstand” ausgestattet zu sein als diese sog. Fachleute!
Anton
Die Stille ist auch hier in der CH festzustellen. Kein Schreiben, ganr nix..seit langem
Danke an meine Vorredner… ich kann die Stille von SAAB auch in keiner Weise verstehen!
Sie haben mega treue Fans und die werden nur durch so tolle Blogs wie den hier gefüttert mit Informationen!
Keine Infos von SAAB S. Keine Infos von SAAB D und die Händler haben nur Frühjahres und Herbstaktionen mit Durchsichtsangeboten im Kopf… ganz toll…
Es gibt so viele Ungewisse Dinge hier…
So langsam hab ich keinen Bock mehr drauf…
Hört doch mal auf den Teufel an die Wand zu malen, bitte…
Im Endeffekt können selbst wir, als SAAB Fahrer, viel bewegen und unsere standfeste Meinung vertreten, sowie etwas “Werbung” machen!
Eigentlich müsste man auch mal die Jugend auf diese Marke aufmerksam machen, ehe diese sich auf VW, BMW und co. stürzt.
Gruß, Creativ
Jetzt muß ich mal fragen, was Ihr so unter Jugend versteht? Alles unter 40? Oder noch jünger?
Aber es scheint mir auch so, als würde die eher auf deutsche Fabrikate oder Italiener abfahren.
Nicht die komplette Jugend *lach* Ich selbst fahre einen 93 TiD von 2001 trotz meines zarten Alters von 19 Jahren^^
Im Endeffekt hast du jedoch die Jugend völlig richtig eingestuft von Geschmack und Alter!
Die Leute von heute kennen SAAB bedauerlicherweise nur noch vom Namen her aber würden das Auto nicht einmal erkennen, wenn es sie überfährt.
Das ist wirklich jung, gratuliere. Ich finde das enorm intelligent, so früh schon Saab zu fahren. Ich war seit ich so 12 also 1984 war auf Saab und Alfa scharf sowie die großen Citroen-Limousinen. Mit 18 fuhr ich dann Italiener und endlich einen richtigen Alfa, mit 25 dann einen XM. Zu der Zeit, also in den 90ern waren Saabs unerschwinglich teuer, auch gebraucht. Es gab einfach keine vernünftigen gebrauchten Saabs. Ich fuhr also ewig lange Alfa, Lancia und Citroen. Seit einem Jahr fahre ich nun Saab, und mittlerweile gleich vier Autos mit meiner Frau gemeinsam, zum Glück gibt es ja Wechselkennzeichen in Österreich 😉
Ich finde gebrauchte Saabs absolut cool, sofern ich für die Jugend noch sprechen kann mit 39. Aber Lifestyle-mäßig bin ich jung geblieben, würde nie einen Neuwagen kaufen…
…wie kann man sich das denn leisten.
Aber ich bleibe bei meinen alten 900ern und dem 99er… so bekam ich letztens von einer Gruppe herumsitzender Jugendlicher am Rhein beim Vorbeifahren “Was ist denn das?!” “Ein alter Saab!” zu hören.
Aber… ein alter Saab ist kein Neuwagen. Der hilft den Werkern da oben wenig. Man kann gut und gerne produzieren, nur wenn keiner weiß, dass es SAAB immer noch gibt – an wen verkaufen (außer den einigen hundert Bestellern…)?!
…angemerkt, dass es mich freut, als 19-Jähriger zu lesen, dass noch mehr 19-Jährige Saab fahren.
Guten Gruß!
Ich hatte gerade von meiner Werkstatt gehört, daß Saab-Teile wohl schwerer zu bekommen sind als früher. Es handelt sich um Fahrwerksteile für den alten 9-3. Lieferzeit über eine Woche. Das scheint nicht normal zu sein, so die Werkstatt. Ich kann das nicht beurteilen, ich fahre erst seit einem Jahr Saab, sehe das also neutral, aber wenn die Werkstatt das meint.
Bei meinen Italienern früher hat man ewig auf die Teile warten müssen, teilweise Wochen oder Monate bei der Innenausstattung. Bei Citroen ging es sehr schnell.
Eine Woche Lieferzeit ist im Schwarzwald normal und auch sehr gut zu vertreten.
Nur so nebenher: Die Werkstätten bestellen auch gerne mal bei Drittherstellern, die ihre Aufgabe mindestens genauso gut erledigen, wenn nicht sogar besser.
MfG, Creativ
Irgendwie verstehe ich einiges langsam nicht mehr, wenn die Gehälter für August gezahlt wurden aber nicht durch die staatliche Garantie woher kam dann das Geld wenn die Chinesen nicht gezahlt haben ?
Auch bin ich immer noch skeptisch das die Chinesen Saab noch kaufen wenn doch schon die Plattformrechte in deren Hand sind…
Hat jemand eine Anmerkung ?
Gruss Frank aus Berlin
Die Gelder kamen aus der staatlichen Lohngarantie. So wie auch die September Löhne. Nur saab muss das nach der Rekonstruktion zurückzahlen.
Gruß Leif
Hallo Frank Urban!
Es geht doch bei der Übernahme von SAAB Schweden nicht um irgendwelche Plattform-Rechte – hier geht es um eine alte Traditionsfirma made in sweden, die unter der Ägide von Youngnman-Lotus zu neuer Blüte gebracht werden soll.
Pang Da, die weitere Partner-Firma, rührt bereits emsig die Werbetrommel für den 9-5 (sollte hier endlich auch mal losgehen)!
Der Verkauf der Automobile weltweit soll natürlich mit dem SAAB-Emblem (Greif und Schriftzug) auf der Haube stattfinden – dies geht nur bei Komplettübernahme einschließlich des Werks in Trollhättan. Sonst würde es ja so danebegehen wie bei Rover (hier ist aufgrund der Rechtslage aus Rover nur ein klägliches Roewe geworden) -mit deutlichem handicap hinsichtlich des Marketings und Verkaufs der Fahrzeuge.
Joachim
Hallo Joachim,
Na hoffen wir das einmal – ich sehe eben genau nicht, daß die Chinesen sich ein unausgelastetes Werk ans Bein binden wollen und einen Namen der erst – ausserhalb unserer Gemeinde – wieder reanimiert werden muß ( leider ).
Die wollen ganz klar die Technologie die Saab zu bieten hat.
Beste Grüße
Frank
Mir ist das alles viel zu ruhig. Meine Erfahrung ist, dass wenn Tom wenig schreibt, nix Gutes im Anzug ist. Auch Saab D tut nix, könnte doch wenigstens mal Kunden anschreiben oder einen Brief zur Situation hier auf den Blog stellen. Wo bleibt das ?
Man hat wenig Chanchen, hat über Monate die Kunden hingehalten. Jetzt müsste man wie auch immer in die Offensive gehen. Zeit wäre es.
Leif
Hallo Leif!
Ein paar positive Meldungen von SAAB-Deutschland müßten eigentlich wirklich mal kommen. Wie bereits vor Wochen konstatiert wurde, hatte man dort in der Vergangenheit kein “gutes Händchen” – wie es scheint, hat sich hier nicht viel geändert…
Auch aus eigener Erfahrung (Familie und Bekannte) sind dies nach wie vor leider die Gegebenheiten. Personell sind hier dringend Veränderungen vonnöten!
Julie
Saab scheint die Marke der verpassten Chancen zu werden. Statt dass man die Rekonstruktion als Überlebenschance für die Marke an die Fahrer und Interessenten publiziert, statt dessen geht nichts. Still ruht der See.
Das große Geschrei kommt dann im Februar wenn die Aufträge abgearbeitet sind und zu wenig neue kommen. Weil keiner mehr Saab auf dem Schirm hat. Aber das ist ja dann die große Überraschung für Trollhättan.
Autokauf ist eine langwierige Geschichte. Die Entscheidung dauert und kommt nicht so einfach schnell spontan. Jetzt wie auch immer müsste man was tun. Ja, ja, auch mit geringen Mitteln würde was gehn. Mit tränen die Augen, wenn ich das sehe und vor allem das nichts geschieht.
trollinger 9-3,
Du hast den wunden Punkt sehr treffend beschrieben.
Zu diesem Thema dürfen gern mehr Beschwerden aus allen Bundesländern nachgereicht werden – und bitte nach Trollhättan weiterleiten! Schreiben an SAAB Deutschland bringen bei dem dortigen Personalbestand ohnehin nichts.
D. R.
In Schweden sieht man was gehen würde. Hirsch, Maptun, ANA, Saab, inside saab und saabsunited veranstalten das Oktoberfest. Da ist es kein Problem. Neue Autos zum Probefahren, plötzlich geht alles.
Vermutlich hat man in Trollhättan D schon ausgebucht als nicht zukunftsfähig. Hätten wir nicht den Blog, hätten wir überhaupt nichts aktuelles.
Schade drum ists allemal
Na Julie und Trollinger, ich denke wir sollten Saab Deutschland ein Chance geben. Noch hat sich der Administrator nicht eingearbeitet und ohne Administrator wird nichts gehen.
Tom
Warum verzögern sich Zahlungen immer wieder, deren Eingang bereits vor Wochen avisiert wurde? Dies ist ohne plausible Erklärung eigentlich höchst unverständlich.
Alle Beteiligten (auch die Chinesen) wissen, dass geade zur jetzigen Zeit alle Blicke auf SAAB und die Partner gerichtet sind. Da reicht es nicht aus, dass Eric Geers erneut über eine Verspätung informiert – hat irgendwie einen merkwürdigen Beigeschmack.
Joachim