Saab 9-5 TTiD Aero – Fahrbericht bei Auto.de

Saab 9-5 Testberichte werden immer seltener in den deutschen Medien. Zwar stehen in Frankfurt, dem Sitz von Saab Deutschland etliche neue 9-5 Limousinen auf dem Parkplatz, wie ich heute feststellen konnte. Das Interesse der Presse scheint aktuell aber eingeschränkt zu sein, was mehr als bedauerlich ist.

Im Prinzip hat Auto.de einen recht netten Testbericht über die große Limousine aus Schweden veröffentlicht. Zwar kommt wieder einmal des übliche O… Wort vor, das gleich mehrmals, aber der Grundton ist verhalten positiv. Beim flüchtigen Überlesen sind es zwei Kritikpunkte, die ins Auge stechen. Zum einen sind es die Materialien, die verwendet werden, und die nicht in eine so teure, große, Limousine passen. Saab hat die Botschaft schon vor einiger Zeit verstanden, alle 2012er Modelle der Baureihe werden mit einem besseren Materialmix kommen. Vielleicht hätte die Redaktion mal nachfragen sollen.

Zum anderen ist der Preis dem Redakteur bei Auto.de zu hoch. Preislisten sind, wie wir alle wissen, die eine Sache. Der “Streetpreis” etwas völlig anderes. Da ist Saab sehr, sehr kundenfreundlich unterwegs. Keine der vergleichbaren Limousinen von BMW oder Audi haben ein auch nur annähernd gutes Preis – Leistungsverhältnis.

Wer den Testbericht als Abendlektüre lesen möchte – hier der Link: Fahrbericht Saab 9-5 2.0 TTiD Aero – Mittelklasse auf Schwedisch

Text: tom@saabblog.net

5 thoughts on “Saab 9-5 TTiD Aero – Fahrbericht bei Auto.de

  • Wäre eine gute Idee. Fragt sich nur ob Saab Deutschland hier mitliest ? 😉

    • Es wäre ihnen zumindest zu empfehlen. Schließlich erhalten sie hier auch ein paar Kundenreaktionen “frei Haus”.

  • Bevor sich die Limousinen auf dem Parkplatz noch die Reifen platt stehen, könnten sie doch zumindest eine davon dem Blog für einen Fahrbericht in die Hand drücken, oder? 🙂 Das wäre doch eine (vermutlich) positive Überbrückung der Pause.

  • Ein selten dümmlicher und inkompetenter Bericht über den 9-5.
    Wie man auf die Idee kommen kann, den 9-5 u. A. mit einem Renault Megane zu vergleichen, ist mir schleierhaft.
    Gefasel und das Füllen eines Sommerlochs wäre wohl der beste Titel gewesen.

  • Für ein deutsches Magazin überraschend gut, OK das mit der Mittelklasse schmerzt etwas und wer nur wegen des Prestiges einen BMW, Audi oder Merc kauft, hat nichts anderes verdient, wer individuell und eigenständig ist, kauft einen Saab 😉

Kommentare sind geschlossen.