Saab 9-4x News: Positive Presse für den neuen Saab 9-4x

Die Presse aus Schweden, USA und England hatte das Vergnügen den Saab 9-4x, der im Herbst auch nach Deutschland kommt, zur Probe fahren zu dürfen. Die Urteile fielen ohne Ausnahme sehr positiv aus, teilweise waren die Tester sogar euphorisch. Das Handling und die Laufruhe wurden als toll beschrieben, nur die Auswahl der Motorisierung ist der Schwachpunkt des neuen Saab.
Im Vergleich mit dem Cadillac SRX, beide Fahrzeuge wurden gemeinsam entwickelt und kommen aus dem selben Werk, wird der Saab als das bessere Auto empfunden. Das ist überraschend, sind doch viele Komponenten die gleichen. Hervorgehoben wurde, dass Saab Ingenieure bei beiden Projekten federführend tätig waren.
Das Design des 9-4x wird als “skandinavisch” mit “klarer Linie” und einem “unverwechselbaren Look” empfunden. Ein amerikanischer Tester meinte sogar, der Saab sei das Auto nach dem man sich umdreht, wenn es vorbeifährt. Die Qualität des Inneraums wird von allen als sehr gut und als “deutsch” beschrieben. Eine interessante Aussage, wurde doch der neue Saab 9-5 bei seinem Erscheinen in der Innenraumqualität kritisiert. Der Kofferraum ist groß, einige Tester bemängeln die knappe Beinfreiheit der Mitreisenden auf der Rücksitzbank, während andere damit zufrieden sind.
Der Fahrspaß, da sind sich die Tester auf beiden Seiten des Atlantiks einig, ist riesig. Das Fahrverhalten liegt auf dem Niveau einer Sportlimousine, der Audi Q5 wird im Vergleich zum Saab als fade eingestuft. “Fahrspaß” ist ein Faktor, der bei immer mehr Saab Modellen einfällt. Der Saab 9-3 TTID, den wir letzte Woche fahren durften, war so gut abgestimmt, dass auch bei uns spontan der Begriff “Fahrspaß” aufkam.
Der Allradantrieb gefiel durchgehend, in jeder Fahrsituation. Einige Tester sprachen beim 9-4x vom “X” Faktor, so gut gefiel der Saab. Der Kritikpunkt ist die Motorisierung. Vor allem europäische Tester vermissen den Diesel, der in Anbetracht der kurzen Modelllaufzeit und der geringen Stückzahlen wohl auch nicht kommen wird.
Die Geräusche im Innenraum während der Fahrt werden als sehr niedrig und angenehm beschrieben.
Da kommt was auf uns zu. Ein sehr gutes Auto und man fragt sich warum GM erst in aller letzter Minute diese Investionen bei Saab vorgenommen hat. Vorher wurde in unsägliche Modelle wie den Cadillac BLS investiert, die Rechnung für diesen Flop hat Saab bezahlen müssen, nicht GM.
Nach Europa kommen pro Jahr nur 2000 Saab 9-4x, das ist recht wenig. Der Hauptteil wird nach Schweden und England gehen, die europäischen Hauptmärkte. Wieviel davon nach Deutschland kommt, wissen wir nicht. Umgerüstet auf Autogas wäre der 9-4x auch von der Umweltbilanz akzeptabel und eine echte Überlegung wert.
Freuen wir uns auf das Debut eines neuen, tollen Saabs im Herbst !
Text: tom@saabblog.net
Der Wagen gefällt mir von den Bildern her immer besser (auch wenn die Fahrzeugkategorie nichts für mich ist). Hoffentlich kann man den Wagen bald auch hierzulande besichtigen.