Saab PhoeniX Concept und IQon, Google Andriod fährt mit

Das Saab Phoenix Concept gibt einen Ausblick auf die Saab Design Zukunft. Die neue Infotainment Plattform IQon, basierend auf Google Android ist die zukunftsweisende Multimedia Lösung von Saab.
Zündung ein wir gehen online.
Weit seriennäher als der Saab PhoeniX Concept ist mit Sicherheit das mit dem Concept Car vorgestellte Infotainmentsystem IQon, das auf Googles Android OS basiert.
“Offene Innovation” erwartet sich Saab davon in Zusammenarbeit mit externen Partnern anstelle einer geschlossenen Eigenentwicklung:

“Unsere offene Innovationsstrategie, während wir Android als Betriebssystem nutzen, hält das Infotainment im Fahrzeug aktuell. IQon schafft die Voraussetzungen, dass sich die Infotainment Dienste beständig weiterentwickeln im Produktzyklus eines Fahrzeugs.
Das ist ein entscheidender Fortschritt gegenüber gegenwärtigen In-Car-Systemen, die schon Jahre vor der Markteinführung eines Fahrzeugs fertig sind und auf diesem Stand bleiben.”

Saab IQon ist als Computing-Plattform im Fahrzeug integriert. Ein Touchscreen mit 8 Zoll Diagonale gibt Zugang zu den Diensten, zu Online-Navigation und Medienstreaming. Ein Modem verbindet automatisch mit dem Internet, sobald die Zündung aktiviert ist.
Über 500 Fahrzeugsignale für die Apps.
Wenn IQon in der nächsten Generation von Saab-Modellen realisiert wird, soll eine breite Palette von Anwendungen, Online-Diensten und Multimedia-Features in einem eigenen App Store zum Download bereitstehen. App-Entwicklern stellt Saab eine Programmierschnittstelle bereit, über die sie mehr als 500 Signale verschiedener Fahrzeugsensoren beziehen können.
Es sind Signale wie Geschwindigkeit, Ort, Fahrtrichtung, Temperatur, Luftdruck, Motorleistung, Ermüdungserscheinungen des Fahrers und mehr. Bevor Saab Anwendungen für den IQon Store zulässt, sollen sie auf die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsmaßstäben überprüft werden.
Johan Formgren, bei Saab leitend für das Projekt verantwortlich, setzt auf die unabhängigen App-Entwickler, deren Engagement letztlich auch Smartphones zum Durchbruch verhalf:
“Mit Saab IQon gibt es ein unbegrenztes Potenzial für Innovation. Wir laden die weltweite Community der Android-Entwickler ein, ihrer Vorstellungskraft und ihrem Einfallsreichtum freien Lauf zu lassen.”

Saab stellt Phoenix Concept und IQon erstmals auf dem Genfer Autosalon 2011 vor. Eine Beta-Version des Infotainmentsystems ist bereits in Saabs eigener Testflotte in Erprobung. Der erste Saab der mit der neuen Mutimedia Plattform an den Start geht, dürfte Ende 2012 der Nachfolger des Saab 9-3 werden.
Bilder und Quelle: Saab