Deshalb wäre der Saab 9-6x ein Mega Flop geworden
Zwei Modelle des Saab 9-6x stehen im Museum in Trollhättan. Es sind die einzigen Exemplare, die weltweit existieren. Sie sind Zeugen eines GM-Entwicklungsauftrags, der nie ganz zu Ende gebracht wurde. Denn 2005 verkaufte GM den eigenen 20 % Anteil an Subaru (Subaru Heavy Industries) an Toyota.
Was das abrupte Ende der Saab-Subaru Liaison einläutete.
Der Subaru Tribeca, das kompatible Saab-Pendant, kam dennoch mit dem Modelljahr 2006 auf den Markt. Das SUV hatten die GM Strategen speziell für Nordamerika zugeschnitten und erhofften sich große Erfolge. Ein Angebot mit drei Sitzreihen fehlte zuvor sowohl bei Saab als auch bei Subaru im Programm.
Und die Amerikaner liebten große SUV. Aber nur dann, wenn sie wirklich groß genug waren.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.