Wieder schwedisch – Eigentümerwechsel der alten Saab Fabrik

In Trollhättan stehen die Zeichen auf Veränderung. Die Saab Fabrik in der Stallbacka steht vor einem Eigentümerwechsel, sie wird nach Jahren erneut schwedisch. Dadurch soll wieder Leben auf das riesige Werksgelände kommen. Neue Firmen, primär aus der Autoindustrie, können einziehen. Und sogar eine Wiederaufnahme der Autoproduktion könnte auf der Agenda stehen.

Der bisherige Eigentümer zieht sich auf ein verbleibendes Kernareal zurück, das 20 % der Werksfläche ausmacht. Damit könnte eine zukünftige Autoproduktion, durch NEVS oder Evergrande, auch weiter möglich sein. Mit dem Einbehalt der Restfläche wird eine Forderung der chinesischen Eigentümer erfüllt.

Im April erst war Polestar als Mieter in das ehemalige Forschungs- und Entwicklungszentrum von Saab eingezogen. Seit dem gab es Spekulationen um die Zukunft der Gebäude.

Saab Werk - wieder schwedisch

Ja, ich möchte das weiterlesen...

 


Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.

Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?

Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.


Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?

Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?

Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!

Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert