Technik Pionier – Fahrbericht Saab 9000 CC Turbo 16 (1)

Eines der Fahrzeuge, das für Saab entscheidend war, ist der Saab 9000 CC. Mit ihm wagte sich die kleine schwedische Marke in die automobile Oberklasse - und hatte vom Start weg Erfolg. Maßgeblich war der famose Södertälje Turbomotor, der mit 175 PS und einem günstigen Leistungsgewicht für Sportwagen ähnliche Fahrleistungen sorgte.

Zwei Jahre nach der Premiere, im Jahr 1986, ging Saab erneut ins Risiko. Aufgeladene Motoren waren legendär für ihre tiefen Turbo Löcher, weshalb man annahm, dass Turbo und Automatik niemals kombinierbar wären. Als einer der ersten Hersteller trat Saab zum Gegenbeweis an. Die Schweden lieferten den Saab 9000 CC Turbo 16 mit einem Hochleistungsturbomotor und einem neu für Saab entwickelten ZF 4-Gang Automatik Getriebe aus.

Nur fast 40 Jahre später stellt sich mir die Frage, wie fährt sich dieser Technik Pionier? Kann die einst innovative Technik heute noch überzeugen, und vor allem, macht sie Spaß? Gibt es da vielleicht eine Turbo Faszination?  Wir steigen ein in einen ziemlich besonderen Saab 9000 CC Turbo 16 Automatik.

Der Saab 9000 CC Turbo vor der historischen Güldner Hauptverwaltung
Der Saab 9000 CC Turbo vor der historischen Güldner Hauptverwaltung

Ja, ich möchte das weiterlesen...

 


Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.

Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?

Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.


Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?

Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?

Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!

Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.


 

Kommentare sind geschlossen.