Trabant, Wartburg und Saab – Anfänge von Saab in Deutschland
Saab hat seine Wurzeln bei den Flugzeugen. Und, Saab war am Anfang Produzent von Kleinwagen. Preiswert und robust sollte ein Saab sein. Wobei das mit Preiswert niemals Realität wurde, hingegen die Robustheit immer da war. Um Deutschland machte der Hersteller lange einen Bogen. Respektvoll, denn die Konkurrenz war riesig.
Die Niederlande, Österreich und die Schweiz und sogar Frankreich - da getrauten sich die Schweden auf die Märkte. Aber die Bundesrepublik Deutschland? Doch lieber nicht. Ein Ersatzteillager für durchreisende Schweden mit Saab 92 im Norden wurde 1952 eingerichtet, dann noch eines im Süden. Das war für lange Zeit alles, was man offiziell in Deutschland von Saab zu sehen bekam.
Tatsächlich gab es aber früh schon einige Saab auf deutschen Straßen. Das Interesse war vorhanden und bittende Briefe aus Deutschland erreichten immer wieder die Export Abteilung in Linköping. Sogar einige Saab gelangten in die Bundesrepublik - meistens als private Importe.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.