Meine sportliche Versuchung aus Nippon – Nissan Z (2023)
In meiner automobilen Timeline gibt es einige deutsche, viele europäische, meist schwedische Autos. Aber es gibt auch exakt zwei Japaner. Da wäre ein Mazda RX 7 Wankel (SA22C) und ein Datsun (nicht Nissan) Sunny Coupe (B310). Das rote Sunny Coupe löste meinen Austin Mini 1275 ab, der sich zuvor in Rauch und Feuer aufgelöst hatte.
Das ist ewig her, ich war noch sehr jung, aber beim Nissan Händler stand neben dem roten Sunny Coupe noch ein Datsun 260Z. Der, und sein Nachfolger, der 280 ZX, hatten mir es angetan. Alleine mein jugendlicher Kontostand holte mich zurück in die Realität. Der 260Z war toll. Aber das Sunny Coupe lag im Budget. Also war das Z Car abgehakt. Was später noch alles von Nissan kam, das interessierte mich nicht. Bis heute. Mit dem Nissan Z (2023) kehrt die Versuchung und die Erinnerung zurück.
Ich schreibe hier erstmals über ein japanisches Auto. Oje, wird der ein oder andere Lesende jetzt sagen. Was mutet der uns schon wieder zu? Aber keine Sorge. Das wird nichts, wie ich feststellen werde.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.
Kommentare sind geschlossen.