Original Saab Turbo X Uhr – die Auktion endet morgen

Morgen endet die Auktion unserer Original Saab Turbo X Uhr. Wie immer spenden wir den Erlös für einen guten Zweck. Die Uhr wurde nie getragen oder in Betrieb genommen. Findet man ein vergleichbares Stück sonst irgendwo? Vermutlich nicht. Mit dem Ende der Auktion legen wir einen kurzen Boxenstopp ein. Das Blog-Team nimmt sich über das Pfingstwochenende frei, die nächste Auktion startet erst am Wochenende darauf.

Saab Turbo X Uhr
Saab Turbo X Uhr

Mit der Turbo X Uhr lieferte Saab das passende Zubehör zum Auto. Und während angeblich 2.000 Turbo X hergestellt worden sein sollen, wurden nur 500 Uhren produziert. Ob diese Zahl zutrifft, kann man heute nicht mehr belegen. Ein alter Pressetext ist die einzige Quelle, weitere Unterlagen dazu existieren nicht mehr.

Die Saab Uhr wurde nie getragen, auch das Quarz-Uhrwerk wurde niemals in Betrieb genommen. Die TX Uhr entspricht damit dem Auslieferungszustand des Jahres 2008. Noch können Aero X Club Mitglieder und Inhaber eines Aero X Abonnements ihr Gebot abgeben. Die Auktion endet erst am 03. Juni um 18.00 Uhr.

Was kommt demnächst?

Eine Menge Saab Nostalgie wartet auf die Lesenden. Saab Kunst aus den 1980-er Jahren, wie sie im Werk in Schweden an vielen Wänden hing, zum Beispiel. Saab Fahnen, die auch 40 oder 50 Jahre alt sein dürften, ein Saab Empfangstresen und vieles mehr.

Auch etwas Saab Literatur, Original verpackt und nie berührt, könnte interessant sein. Und dann wartet noch ein klassischer Saab auf einen neuen Eigentümer. Am Samstag nach Pfingsten zünden wir die nächste Auktion!

17 thoughts on “Original Saab Turbo X Uhr – die Auktion endet morgen

  • Eigentlich wollte ich gar nichts dazu schreiben, schon weil mir nicht gleich eingefallen ist, an welche Uhr mich die Turbo X Uhr erinnert.
    Aber da es hier hoch her geht und ich mittlerweile wieder weiß, welche Uhr ich da als Vorbild sehe, gebe ich meine Einschätzung doch noch zum Besten. Rundet das Gesamtbild eventuell ab, oder vertieft die Gräben, je nachdem, wie man es sehen will. Warum?

    In meinen Augen wird bei dieser Uhr eher auf die AUDI Design Square bzw. Square Chronograph Bezug genommen, die beide natürlich auch als Interpretation der Heuer Monaco zu verstehen sind. Insofern ist dieser Bezug selbstverständlich auch vorhanden, aber es gibt eben auch noch einen aktuelleren Auto-Bezug, der vermutlich auch nicht völlig zufällig ist.

    So wie man die Uhr als die Saab Interpretation einer AUDI Design Uhr verstehen kann, kann man den Turbo X als Saab Interpretation eines Sport Quattro verstehen. Wobei beide Saab Interpretationen preislich volkstümlicher als die AUDI-Vorbilder gewesen sein dürften.
    Diese AUDI Design Uhren sind von Sinn Spezialuhren hergestellt worden, wo man mit den Modellen 901 & 902 mittlerweile wieder ähnlich Uhren kaufen kann, das nötige Kleingeld vorausgesetzt.

  • blank

    Bin gespannt auf die kommenden Aktionen. Klingt aufregend …

    Au Mann, wenn das mal überhaupt erlaubt ist, es so zu sehen, so zu denken? Aber ich muss das loswerden.
    Saab assoziiere ich mit gutem Design. Immer unaufgeregt und sachlich in Erscheinung und Technik, über billige Effekthascherei zuverlässig erhaben …

    Und jetzt diese knalligen Kopfstützen im Artikel zuvor oder hier diese Uhr. Autsch!

    Was hat man sich bloß dabei gedacht? Ein Sekundenzeiger, der nichtmal annähernd an irgendeiner Stelle zur Skala reicht, geschweige denn in die fernen Ecken?

    Dafür die Skala umso ambitionierter mit 25 Teilstrichen auf 5 Sekunden. Ein Design, dass alle 0,2 Sekunden exakt sein will und eine Uhr, die entsprechend hektisch und aufgeregt gelesen werden müsste. Das ist eines der schlechtesten Uhrendesigns und Ziffernblätter, die ich je gesehen habe. Ausgerechnet von Saab, die doch eigentlich für exzellente und funktionale Armaturen und das Night Panel stehen …

    Wie zur Hölle ist diese Uhr entstanden, die sich so dermaßen offensichtlich und absichtsvoll keinen Deut um typische Saab-Tugenden schert?

    Kann ich mir nur so erklären, dass man der Welt mit der Brechstange zeigen wollte, dass Saab auch Unvernunft liefern kann, wenn die Kunden es wünschen.

    Kann man heute wahrscheinlich nicht mehr klären, aber es ist eine spannende Frage, ob Saab mit dem aufgeweichten Markenkern, mit durstigen V6 von GM und solchen Uhren seine Existenz verlängert oder verkürzt hat?

    Ich weiß es nicht. Die V6 und der Turbo X haben eine Fangemeinde, aber auch eine Opposition. Mir persönlich wären ein Turbo X mit einem 300 PS 4-Zylinder und eine andere Uhr lieber und irgendwie “saabiger” gewesen …

    2
    2
    • Das sehe ich ganz genauso – und ich glaube, vermutlich einige andere Leser auch noch, denn sonst wären sicher deutlich mehr Gebote für die Saab-Uhr eingegangen (wie ja neulich zB für die gestalterisch großartige Akten-Reisetasche). Das einzige, was mir an der Uhr gefällt, ist die (Innen-!) Prägung des Armbandes. Ansonsten nach meinem (ganz persönlichen) Geschmack echt furchtbar und stillos, was zum Großteil bereits allein daran liegt, dass sie eckig ist – für eine analoge Uhr total bekloppt und zweckwidrig, also nix mit dem ureigensten Saab-Prinzip “form follows function”. Ich hatte irgendwo mal ein Foto einer Saab-Turbo- Uhr gesehen, die wie die Turboanzeige in Form des (runden!) Cockpitinstrumentes gestaltet war, bei der 12 dann mit orange-rotem Bereich wie das echte Instrument. Dafür hätte ich auch geboten und war umso enttäuschter, als ich bei dieser Auktion dann die Bilder sah. Aber nix für ungut, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, den Bietenden hat sicher bestimmt ein spezielles Detail gefallen, und es freut mich, dass doch noch eine ganz schöne Summe für den guten Zweck zusammengekommen ist!

      • Die Uhr die du beschreibst mit orange Tubo Anzeige usw ist im Saab Museum zu finden. Sie ist echt toll un flach und der Sekunden Zeigler gut versteckt. Die Turbo X Uhr sind so selten wie auch diese Auto.
        Hat man diese, fæhrt man diese klopft das Herz anders und Zeit ist nicht mehr wichtig. Nur geniessen !!!

        • Danke an afoceps für den Hinweis, dass ich die von mir erinnerte Uhr im Museum finden werde! 🙂 Wenn ich es endlich einmal dorthin schaffe (jetzt zum Jubiläum klappt es leider nicht), werde ich sie mir ansehen! Und dass die schwarze Uhr zum schwarzen Turbo X passt, ist toll und wird dem/der neuen Besitzer/-in den Fahrspaß sicher noch erhöhen (sofern das überhaupt möglich ist :-))!

    • Ziemlich destruktiver und negativer Kommentar. 2008 standen schwarze Uhren als typisch für kühles skandinavisches Design. Die Uhr, extrem selten, ist ein Zeitzeugnis und steht für den (komplett) schwarzen Turbo X. Bedauerlich, wenn man das nicht erkennt.

      1
      1
      • blank

        Das Runde muss ins Eckige …

        Ich habe die Uhr mit keinem einzigen Wort dafür kritisiert, dass sie schwarz sei …

        Und ist sie das denn überhaupt? Das eckige Gehäuse ist eine Art von titanfarbenem anthrazit und spielt wahrscheinlich auf die Felgen an? Die sind beim Turbo X aber zum Glück so rund, wie es nur geht …

        Schon allein deshalb wäre die Uhr gut beraten gewesen, ebenfalls rund zu sein …

        Aber wie dem auch sei, ich habe bewusst spät kommentiert und wollte die Auktion für einen guten Zweck ganz sicher nicht negativ beeinflussen …

        Falls ich mich in der Zeit vertan haben sollte, tut es mir ganz ausdrücklich leid und ich akzeptiere den Vorwurf, einen destruktiven Kommentar geschrieben zu haben, bedingungslos.

        Und an den Erwerber der Uhr:
        Selbstverständlich ist es ein Zeitzeugnis und hat seine Berechtigung. Ich wünsche viel Spaß und/oder Wertsteigerung.

        Nur und einzig unter der Bedingung, dass mein Kommentar weder einem guten Zweck noch der Freude des erfolgreichen Bieters zum Nachteil gereicht, halte ich meine Kritik an der Uhr in Teilen aufrecht. Es sind Gedankenspiele eines Designers. Nix weiter. Dem guten Zweck und der Freude eines Sammlers wollte ich nie schaden und habe es hoffentlich auch nicht ? ? ?

        Falls doch, bitte ich bei allen Betroffenen um Entschuldigung. Es war keine Absicht ….

        1
        1
        • Also, warum eckig? Weil Saab auf die große, berühmte Autouhr überhaupt anspielt. Die Tag Heuer Monaco aus den 1970-er Jahren, die aus Saab Sicht eben die entscheidenden Turbo Jahre waren. Deshalb eckig, nicht rund, und Autos und Uhren haben eine gemeinsame Kultur, wenn man sie erkennt.

          2
          1
    • Interessanter Hinweis (wieder was gelernt), ohne den man, wie ich finde, aber doch schon ziemlich sehr viel Fantasie aufbringen muss, um eine Ähnlichkeit mit der Tag Heuer Monaco anzunehmen. Deren geniales Design hat ein eckiges Gehäuse, aber selbstverständlich darin ein rundes Zifferblatt. Diese Kombination und dieser Kontrast machen sie so gelungen, und selbtredend reichen die Zeiger dabei bis an die Skala des Zifferblattes heran. Deshalb ergibt sich ohne diesen interessanten bzw. überraschenden Hinweis und ohne dieses Hintergrundwissen aber mE die vom Designer intendierte Verbindung leider gerade nicht. Wie dem auch sei, ich für mein Teil sehe da keine Ähnlichkeit, aber Schönheit liegt eben immer im Auge des Betrachters und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. So gehen ja selbst unter uns Saab-Fans die Geschmäcker bzgl. der Schönheit der einzelnen Saab-Modelle weit auseinander. Warum also nicht auch einmal bei solchen Merchandising-Artikeln? Ich habe extra mit meinem Kommentar bis deutlich nach Ende der Auktion gewartet und hätte ohne den Vor-Kommentator wahrscheinlich gar nix mehr dazu gesagt, hatte mich nur über das Design gewundert. Der/die glückliche neue Besitzer/-in kennt aber bestimmt die Hintergründe und wird sich über sein exklusives Stück freuen – wie vor allem auch die wohltätige Organisation über eine weitere Spende von 350 Euro. 🙂

      • Es geht um die Grundform des Gehäuses, um den Brückenschlag einer sportlichen Uhr aus 2008 hin zu den 70-er Jahren. Dass eine Quarz-Uhr selbstverständlich ganz anders baut als eine mechanische, versteht sich von alleine. Und dass sie eckig bleibt, nicht rund wird, ist die Freiheit der Designer. Ich hätte mir halt etwas Feingefühl und historische Analyse gewünscht, bevor man destruktiv schreibt.

        2
        1
    • Schade schon, dass hier mit dem Hammer auf ein Sammlerstück gehauen wird. Das so selten ist, dass die meisten hier vorher gar nicht wussten, dass es überhaupt existiert.

      Im Normalfall hätte eine solche Rarität mehr Geld für den guten Zweck bringen sollen, was mein Gefühl ist. Aber Uhr versenkt und richtig schlecht geredet. Traurig für Tom und die viele Arbeit die er hier reinsteckt.

      1
      1
      • blank

        Habe mir eben die Zeitschiene nochmals angeschaut und es stimmt leider alles, was Sie sagen …

        Zwar habe ich erst am nächsten Tag diesen Artikel hier und die Uhr kommentiert, offenbar aber dennoch vor Ablauf der Auktion …

        Möglicherweise mit einem unbeabsichtigten Einfluss auf den Erlös dieser tollen Aktion für den guten Zweck? Das wäre wirklich traurig und der Kommentar zur Unzeit ist mir unendlich peinlich. Ich hoffe bloß noch, dass er keinerlei Einfluss gehabt haben möge und unterschreibe jedes Wort Ihres Kommentars einzeln.

        • Danke, dass Sie das einsehen!

        • Scheinbar der Gotteslästerung strafbar gemacht, aber…
          ….Wofür eigentlich entschuldigen?
          Der Initial Kommentar beinhaltet deine Meinung, ob man Sie teilt steht auf einem anderen Papier.
          Mir sind auch keine Fälle bekannt, wo Hintergrundinformationen den Geschmack ändern.

          Von daher mal Durchatmen!
          Das ein Kommentar den Erlös der Uhr signifikant beeinflusst halte ich für ein Gerücht.
          Es stand ja auch allen frei einen positiven Kommentar (zeitnah) zu hinterlassen.

          • blank

            Für mich ist die Diskussion beendet.

            Ich habe zum Design versehentlich vor Auktionsende kommentiert. Das wollte ich gar nicht und dafür will ich auch gar keine Fürsprecher ….

            Es reicht mir völlig, wenn man mir Unachtsamkeit glaubt und im Idealfall auch verzeiht.

            Übrigens habe ich meine Meinung zur Uhr auch in keinem Kommentar widerrufen, bin auf Belehrung bewusst nicht eingestiegen. Wozu auch?
            Ich habe versehentlich einen Fehler gemacht, der destruktives Potential hat. Da kann und will ich mich nicht rausreden.

            • Nicht falsch verstehen, ich sah und sehe keinen Fehler bei dir.
              Es war einfach nur ein Kommentar, deshalb habe kann ich die Entrüstung nicht nachvollziehen 😉

              • blank

                Ich halte es mit F. Weber.

                Vor Auktionsende für einen guten Zweck verbieten sich solche Kommentare zu Sammlerstücken. Ganz gleich, ob eine Kritik an einem Design nun fundiert ist oder nicht …

                Die gesamte Diskussion gehört schlicht und einfach nicht an diese Stelle, müsste gesondert geführt werden. Ich sehe da schon einen Fehler bei mir.

                Die “Entrüstung”, wie Sie es nennen, hielt sich nach meinem Empfinden in den Grenzen einer berechtigten und konstruktiven Kritik, die ich so auch annehme …

                Aber trotzdem vielen Dank dafür, dass Sie meinen Fehler relativieren und nicht für allzu dramatisch halten. Es geht mir schon auch besser, wenn ich weiß, dass man meinen Kommentar zur Unzeit auch auf die leichte Schulter nehmen kann.

Kommentare sind geschlossen.