Ankündigung – Saab Session Slovakia 2021
Die Pandemie machte uns in den letzten Monaten das Leben schwer. Besonders hart traf es die Veranstaltungen, die ein wichtiger Teil der Saab Kultur sind. Sie fielen komplett aus und mit dem Neustart tut man sich mancherorts (noch) schwer. Mit Optimismus, und hoffentlich einer verdienten Portion Glück, kündigt sich die Saab Session Slovakia 2021 an.
Saab Session Slovakia 15. – 17.10.2021
Rechne ich richtig, dann ist es bereits die 9. Saab Session bei unseren Freunden in der Slowakei. Ein internationales Treffen, das eine Art Schmelztiegel für Saab Fans aus West- und Osteuropa geworden ist. In den letzten Jahren kamen immer wieder Besucher aus der Slowakei, Tschechien, Österreich, Ungarn, Polen, Rumänien, Deutschland und sogar aus Georgien. Saab Leidenschaft verbindet, ist international und kennt keine Grenzen.
Die Saab Session Slovakia 2021 startet am 15. Oktober, und es gelten natürlich die nationalen Corona Regeln der Slowakei. Die können sich, hier liegt die Unsicherheit, bis zur Veranstaltung wieder ändern. Es ist also wichtig die Situation im Auge zu behalten, und die Teilnahme entsprechend zu planen.
Eine Registrierung vor der Einreise ist Pflicht, regionale Einschränkungen, die sich immer wieder ändern können, werden auf der Seite der Veranstaltung mitgeteilt. Nur geimpfte, getestete oder genesene Personen können in den regionalen Hotels beherbergt werden.
Da man sich aber das Leben nicht von Corona diktieren lassen, sondern intelligent mit der Situation umgehen sollte, steht der Teilnahme bei der Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen nichts im Wege. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, der 1. Oktober ist Anmeldeschluss. Den Veranstaltern, die in den letzten Jahren mit einem unglaublichen Engagement jeweils eine tolle Saab Session abgeliefert haben, muss man auf jeden Fall das entscheidende Quäntchen Glück für 2021 wünschen.
Um Texte über Corona zu lesen sind Sie hier, Gott sei Dank, falsch.
Ganz wie Sie meinen …
Wenn Sie hier Covid oder Corona in der Suchmaske eingeben, erhalten Sie jeweils 15 Treffer – mit nur wenigen Überschneidungen. Das Virus macht um Saab-Fahrer ja keinen Bogen …
Mir haben Toms sporadischen Kolumnen zu dem Thema gut gefallen. Mein Kommentar ist nicht so weit hergeholt, wie Sie ihn darstellen.
Ich verstehe aber Ihren Punkt. Mir wäre auch lieber, Corona wäre kein Thema mehr. Covid ist jedoch noch sehr real …
Apropos Corona
Tom, ich fand jede einzelne deiner Kolumnen zum Thema großartig. Ist da die letzte schon geschrieben?
Mein Umfeld ist gut durch drei Wellen gekommen. Plötzlich ist das anders, obwohl das Thema in den Medien deutlich abebbt. Kinder und Jugendliche kommen reihenweise in Quarantäne, fallen schulisch jetzt aber durch das Raster, werden von Lehrern nach der Quarantäne gescholten, ohne dass sie online oder via E-Mail ein Lernangebot gehabt hätten. Eltern und Großeltern haben teilweise Impfdurchbrüche. Zum Glück meist milde Verläufe. Impfen schützt.
Die Solidarität nimmt spürbar ab. Das Virus ist mutiert – von einer gesamtgesellschaftlichen, sogar globalen Herausforderung zu einem privaten Problem. Das Finger Pointing hat begonnen. Lehrer zeigen auf Schüler, Geimpfte auf Ungeimpfte, dreifach Geimpfte auf zweifach Geimpfte. Unser Großer (Ü12) hatte bereits einen Impftermin. Er war leider 4 Tage zuvor positiv. Solidarität bekommt er dafür nun nicht mehr. Hat er eben Pech, dass er erst die 4. Welle surft und seine blöden Eltern die Empfehlung der STIKO abgewartet haben …
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich vermisse die Kolumne. Die war immer nachdenklich, reflektiert und unaufgeregt – es waren für mich die besten medialen Beiträge zum Thema. Auch mancher Kommentar war Goldstaub. Ein Saab-affiner und sehr sachlicher Mediziner war auch dabei.