Lotterie Gewinn und Neuwagen Zustand – Saab 9000 CSE
Ein Auto in der Lotterie gewinnen? Wer hat nicht davon geträumt? 1996 wurde dieser Traum im schwedischen Kalmar zur Wirklichkeit. Ein Saab 9000 CSE ging an ein Ehepaar, das bereits ein Auto besaß. Was macht man, wenn man plötzlich ein Auto zu viel vor dem Haus stehen hat? Es gibt einige Möglichkeiten. Zum Beispiel man verkauft eines davon, ober man behält beide.

Oder fährt den Saab nur im Sommer
Vielleicht, weil er das schönere der beiden Autos ist. Eventuell, weil man der Marke verbunden ist und es sich schon 1996 abzeichnete, dass es kaum Nachschub mit Fließheck mehr geben würde. Wir kennen den Grund nicht, aber das Auto aus der Lotterie wurde von 1996 bis 2010 nur im schwedischen Sommer bewegt.
Lange Strecken werden es nicht gewesen sein. 19.600 Kilometer kamen zusammen, jeder davon mit einem stilvollen Auto gefahren. Dann starb der Besitzer und seine Frau packte das Auto weg. Der 9000 CSE wurde in die Garage gestellt, bis zum August 2020.
Jetzt soll der Lotterie Gewinn verkauft werden
Diese Autos, die man in Garagen hält und wegstellt, sie sind die wahren Juwelen. Keine Sonne, keine Alterung. Der Saab, so schreibt das Auktionshaus, fühlt sich wunderbar frisch an. Man glaubt es gerne. Wenige Kilometer sind bei einem 9000 in keiner Weise ein Problem. Die Technik ist so robust und fürsorglich überdimensioniert, dass ein 9000 jeden Winterschlaf überlebt. Natürlich sollte man in der Aufwachphase alle Flüssigkeiten wechseln.
Unterlässt man es, ist es auch kein Problem. Der Saab läuft trotzdem, solange er etwas Benzin, Öl und Wasser in seinen Venen findet.
Ein potenzielles Langzeit Auto
Wer an die Zukunft denkt, über die Zukunft seiner Mobilität, und beschließt analog zu bleiben, der sollte diesen 9000 in die engere Wahl ziehen. Die CSE Ausstattung bietet mehr als man wirklich braucht, der 2 Liter Soft-Turbo ist ein angenehmer Weggefährte. Die manuelle Schaltung ist von Vorteil, denn im 9000 lässt sie sich gut bedienen. Besser als im klassischen 900, präziser als im 9-5. Sie ermöglicht fabelhafte Verbrauchswerte, die unter der Norm von damals liegen als der Saab in Trollhättan vom Band lief.
Warum man ihn nicht kaufen könnte
Um in der Realität zu bleiben: Der Saab dürfte nicht besonders teuer vom Hof des Auktionators rollen. Er ist ein 9000 CSE, kein Aero, kein Anniversary. Bei den Saab Fans zünden nur diese Worte, was falsch ist. Denn gerade der normale, gar nicht spektakuläre 9000, fährt sich besser und komfortabler durch den Alltag als alles Aeros und Anniversarys zusammen.
Nur wird das in Saab Kreisen nie einer zugeben. Was ernsthaft gegen den Saab sprechen könnte, ist die Farbkombination. Eine helle Außenfarbe im Verbund mit einem hellen Interieur, das muss man mögen. Es kann ein K.-o.-Kriterium sein, denn damit trifft der 9000 CSE nicht den Geschmack der Mehrheit. An seinen inneren Werten ändert das nichts.
Die September Aktion von Bilweb läuft bis zum 17. September. Nur eine knappe Zeit um zu entscheiden ob der 9000 in die Mobilitätsplanung passen könnte.
Bilder: Bilweb 6/6
Als Sammlerfahrzeug finde ich ihn schon sehr interessant. Schon ein wenig zu schade für den normalen Straßenverkehr, wenn gleich er das sicherlich gut erledigen würde.
Ich denke nicht, dass ein Faible für SAAB sich immer “rechnen” muss. mein 900 turbo rechnet sich sicher auch nicht, aber die Freude daran ist unbezahlbar – die eigene Zufriedenheit hat für mich immer noch den höchsten Wert.
Habe selbst lange einen 9000s gefahren, mit 2l-Maschine. Selbst unter Dauervollgas und 200kmh auf der Nadel verbrauchte er NIE über 10l. Das konnte keiner nach ihm, egal welchen Fabrikats. Übrigens: nie wieder ein Fahrzeug gehabt – vorher wie nachher – , dass über Jahre hinweg keinerlei außergewöhnlichen Pannen, Ausfälle oder gar Werkstattaufenthalte nötig hatte. Einfach nur bedauerlich, dass die Zeit solcher Autos vorbei zu sein scheint. Mein nachfolgender 9-3 Diesel jedenfalls war dagegen….lass´ich lieber.
Ledersitze, Farben und Aeros hin oder her, wer keinen (besseren) 9K im Stall hat, guckt jetzt Kopfkino – in den Hauptrollen sie oder er selbst und natürlich genau dieser und kein anderer 9K …
Traumhaft. Danke Tom.
Spannender Preisentwicklung, mal schauen für was er weggeht. Ich sags mal so: Um so mehr mit aller Macht Elektroautos dem Volk angedreht werden, desto mehr schaut man nach alten Kisten ohne viel Elektronik.
Erneut ein toller Artikel, danke! Ich fahre seit 4 Jahren in genau dieser Farbkombination mit meinem 9000CS herum. Als ich ihn zum ersten Mal sah, dachte ich auch: „meine Güte, ist alles schrecklich beige!“ – doch es ist ja Citrin.
Ich kaufte ihn trotzdem und bereue nichts: komfortabler geht wirklich nicht und mit Automatik und 2,3 LPT ist meine Version noch etwas souveräner unterwegs. Als „Swiss Edition“ ist er austattungsmässig gleichauf mit einem CSE, nur Leder konnte man nicht haben bei diesem Sonderangebot ab März 1996.
Es ist genau so: man wird auch ohne Anniversary oder Aero ein glücklicher 9000er-Fahrer.
Manuel, Bern
Zum Thema Gewinn fällt mir wieder “Paul” ein.
Wäre Paul nicht ein super Gewinn für die Spendenaktion von Oldtimer-Markt für die Kinder-Krebshilfe und eine gute Werbung für Saab?
Definitiv nicht. Wir unterstützen seit Jahren eigene Projekt und werden das auch in Zukunft so fortführen.
Preiswert? Na gut, das Gebot steht derzeit bei 8640,00 €. Das rechnet sich auf lange Zeit nicht, wenn man das Geld nicht einfach über hat!
@Reinhard Mann Die Preisentwicklung ist überraschend und gleichzeitig erfreulich. Preiswert ist der 9k jetzt natürlich nicht mehr.