Saab Viggen on Tour. Saab Festival Trollhättan.
Autos haben mir schon im Sandkastenalter Freude gemacht, der erste Saab an den ich mich bewusst erinnern kann war ein 99 Chrommodel. Mein Vater bevorzugte Italiener und Franzosen, zwei Renault 16 Neuwagen in den 70igern schärften meinen Blick für innovative Fahrzeuge mit interessanten Raumkonzepten und guter Strassenlage.

Später übernahm ich die Verhaltensweisen meiner Eltern: Auto vollpacken und losfahren, am besten Richtung Norden. Im Alter in dem ich noch zu jung war für die Mofa-Fahrerlaubnis machten wir Urlaub auf einer kleinen dänischen Insel, der Vermieter unseres Sommerhauses fuhr einen Saab 96 L V4 Model 1974.
Der routinierte Saabblog-Leser weiß nun was folgt: ich durfte natürlich den Saab fahren und nicht nur mal so auf Feldwegen. Hinweise meinerseits auf meine fehlende Fahrerlaubnis wurden als nichtig bewertet. Begründung: sein Schwiegersohn sei der Polizeibeamte hier auf der Insel, er selber im Vorstand der Bank und der Fährgesellschaft, also schön über die Insel im Saab V4 und der Freilauf bleibt drin.
So was hinterlässt natürlich Spuren, mein erster Saab war dann 1984 ein Saab 96 GL V4 Modelljahr 1978, er steht übrigens immer noch in meiner Garage. Seitdem hab ich so um die 20 Saabs besessen, einen 9-3 Aero 2türig MY 2001 – mit Viggen Sitzen und Bodykit – habe ich so 3 Jahre gefahren. Als er gegen einen 9-3 TurboX Sport Sedan eingetauscht wurde vermisste ich dann doch diese ausgezeichneten Sitze und die große Heckklappe.
So wurde ich Ende 2016 stolzer Besitzer eines 9-3 Viggen M99 natürlich in dem tollen Lighting Blue, er verfügt als Zusatzausstattung über ein elektrisches Glasdach und Audio Paket Level 3, deutsche Erstauslieferung mit Dokumentation.
Der Viggen hat zwar über 300.000 KM gelaufen, wurde aber immer bei offiziellen, kompetenten Saab Händlern in Pflege gegeben und das merkt man so einem Auto dann auch an! Zudem ist eine Hirsch Leistungssteigerung mit 250 PS verbaut, Eibach Tieferlegungsfedern und sehr stimmige 18 Zoll OZ Racing Ultraleggera Felgen montiert.
Des weiteren die unbedingt notwendige Lenkgetriebe Abstützung und Verstrebung unten am Fahrschemel, der sogenannte „Rescue-Kit“ für 9-3 OG. Das Beste aus meiner Sicht: neue vordere Original Sitzbezüge wurden aufgezogen, mit den schönen blauen Inlets des Viggen mit blauer Lackierung.
Der Saab fährt fehlerfrei und ist sauschnell, im Gegensatz zu meinem 9-3 Turbo X völlig ohne Radau, es ist immer wieder verblüffend wie ein Saab Vierzylinder Turbo zupackt. Man bedenke dieses Auto ist fast 20 Jahre alt!
Natürlich verlief die Überführung von München nach Hamburg ohne Probleme und ich bin sinnig gefahren, trotzdem habe ich mir nach vielen Jahren wieder ein Punkt in Flensburg wegen Geschwindigkeitsübertretung zur Begeisterung des Verkäufers eingehandelt. Sorry!
So überwinterte der Viggen in meiner Garage, ein Gutachten wurde erstellt und im Frühjahr wurde der Blaue zugelassen. Ein Originalsatz neue Saab Fussmatten hatte das Team Autohaus Etehad in Halstenbek natürlich auf Lager, Motor- und Getriebeöl hab ich dann noch gewechselt.
Die erste Tour führte im Sommer 2017 nach Trollhättan zusammen mit Saab Freund Oli mit seinem selten 9-4 X zum Saab Festival..
Eine tolle Kombination: der Viggen in Lighting-Blue, der 9-4 in Pearl-White. So macht Reisen Spaß und besonders, wenn es nach Kiel auf die Fähre Richtung Schweden geht. Am Morgen in Göteborg nahmen wir am schwedischen Nationalfeiertag den 6.Juni an der Ausfahrt vom Volvo Museum Torslanda zum Saab Museum in Trollhättan teil.
Am Sonntag auf dem Weg zum Saab Festival hab ich dann bei Schrittgeschwindigkeit den Viggen in der Graben gelegt! Außer einem verbogenen Abschlepphaken hat er nichts abbekommen und mein schwedischer Saab Freund konnte endlich mal mit seinem blauen Ford Trecker einen Saab wieder auf den rechten Weg bringen.
Die nachträgliche montierte Modifikation Eibachfedern/18 Zoll Räder haben mich auf dieser Tour, auch auf schwedischen Waldwegen, voll überzeugt…wenn man auf der Straße bleibt! Ich habe dann noch eine größere Tagesreise quer durch Schweden unternommen, der Viggen begeistert und vermittelt Fahrspass den es eigentlich nur bei Saab gibt.
Den Rückweg trat ich allein an, ich nahm die Fähre von Varberg nach Grena/DK, ein Besuch bei meinem dänische Saab Freund Jens an der Westküste mit obligatorischen Übernachtung in seiner Garage und Bad in der Nordsee beendet meine erste Viggen-Tour.
Eine beeindruckende Geschichte.
Das ist die berühmte “Saabkrankheit” mit der wir alle infiziert sind.
Viele Grüße an alle Saabfahrer
Das reinste Lesevergnügen ! ! !
Und tolle Bilder noch dazu. Hut ab vor dem Autor, seinem Text und seinem Auge.
Sogar der PV 445 von der nationalen Konkurrenz gefällt mir. Aber wenn ich mir eines der abgebildeten Autos aussuchen dürfte, dann wäre es wohl der Viggen …
In jedem Fall vielen Dank für diese Story und alles Gute für 2018.
wunderschöner Viggen, ich hab auch einen Blauen Viggen, allerdings nur in 1.43, aber auch der Anblick erfreut mich
Super-Perfekte Optik! Gratulation zu diesem SAAB 9-3 Viggen-Exemplar!
Atem raubendes Foto mit dem Viggen im Graben…
Ab jetzt allzeit (!) unfallfreie Fahrt mit dem Viggen und den anderen SÄÄBen!
Bedanke mich für die Teilhabe an der netten DK-Geschichte. 🙂 Dänen, immer wieder überraschend.
Oha Götz , bist ja genau so verrückt wie ich? Ich fuhr damals als kleiner Kröte mit 5 Jahren schon Auto, infiziert durch meinen durchgeknallten Vater im postiven Sinne, bin dann immer über die Stoppelfelder im Grenzbereich geknallt so wie auch heute noch mit 70 Jahren. Geändert hat sich nichts, im Gegenteil! Wenn ich mal richtig Zeit habe, schreibe ich mal auf dem Blog meine Geschichten so auf, krass und abgefahren sag ich nur vorweg! Nach 53 Jahren Saab fahre ich momentan meinen Saab 9-3 TurboX Kombi und einen 9-5 Aero aus der ehemaligen Hamburger Ecke, wie natürlich auch beim schönen Wetter meine geilen Zweitakter. Einmal Saab – immer Saab ist meine Devise!
Auch ich habe mit meinem zweiten 9-3 Aero Turbo4 vor 3 Wochen im Schnee gelegen, ein Valmettrecker hatte so seine Probleme und konnte mich nur mit Mühe und Differentialsperre nach 2 Stunden befreien. Da kam bei mir wieder eines durch: Das Kind im Manne! Danach war ich vom schaufeln kaputt wie Hulle.
Weiter so Götz, und auch für die anderen Saabfahrer, ich verstehe sie bestens .Nur die harten kommen durch! LG aus dem Münsterland , Josef
Hallo Goetz,
alles Gute für 2018 und immer gute Fahrt mit diesem schicken Viggen!
Schöne Geschichte auf der dänischen Insel 🙂
Gruß Gerd
Uii …. ist das der schicke 9-4x, der vor kurzer Zeit mal in einem bekannten Portal zum Verkauf stand?
… so ein blauer Viggen würd mir auch gefallen … 😉