Der hängt am Strom. Calix Motorvorwärmung für Saab.
Die Tage sind dunkel, kalt und ungemütlich. Gut, wenn man in einen vorgeheizten Saab einsteigen kann. Noch schöner, wenn man neben dem Komfortgewinn etwas Gutes für die Umwelt tut und gleichzeitig die Technik schont.

Die Calix Motorvorwärmung ist eine sehr schwedische Geschichte. Kaum ist der erste Schnee gefallen, schon hängen überall im Land die Fahrzeuge am Strom. Man entdeckt sie in Garagen, Carports und sogar mit improvisierten Verlängerungskabeln in Parkbuchten. Die Stromerei ist sinnvoll. Durch die Vorwärmung wird dem morgendlichen Kaltstart der Schrecken genommen. Motor und Flüssigkeiten sind bereits vor dem Anlassen auf Grundtemperatur, der Ausstoss an Schadstoffen wird dramatisch heruntergefahren, der Technikverschleiß verringert. Ein Beitrag zu mehr Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit.
Calix Motorvorwärmer: Mehr Komfort, weniger Umweltbelastung
Wir haben und hatten Calix Motorvorwärmer seit Jahren in fast allen unseren Saabs. Angefangen vom 9000, dem Anna Projekt, was mich aktuell im Winter begleitet. Der 2006er 9-5 I BioPower hatte sie in Serie, der 9-5 II ebenfalls. Und für den 9-3 II haben wir sie nachgerüstet.
Die Erfahrungen, in vielen Jahren als Langzeittest gesammelt, sind nur positiv. Der Motor springt auch bei kältesten Temperaturen spürbar leichter an, der Innenraum kommt schneller auf Temperatur. Oft summt schon beim Start die Klimaautomatik vor sich hin und bläst ein erstes, warmes Lüftchen an die Scheibe. Neben dem Sicherheitsgewinn durch freie Scheiben verkürzt sich die Zeit, bis der Innenraum angenehm warm ist und der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Schwedisches Zubehör für schwedische Autos
Ich bin Fan der Calix Motorvorwärmung – weil ich einfache und effektive Ding mag. Typisch schwedisch, oder typisch Saab eben. Im Prinzip verbirgt sich hinter der Motorvorwärmung ein kleiner Heizstab, der bei vielen Saabs in einer im Motorblock vorgesehenen Stelle montiert werden kann. Das Grundmodul kann optional mit einer Zeitschaltuhr oder einer Ladefunktion für die Batterie aufgerüstet werden.
Orio, unser Lieferant für Original Saab Ersatzteile, hat die Calix Motorvorwärmung im Programm, und sie ist schwedische Empfehlung für die kalte Jahreszeit. Ein Plus an Sicherheit, zusätzlicher Komfort, dazu Schonung von Umwelt und Technik. Das alles spricht dafür.
Das Kit für den Saab 9-3 MY 1998 bis 2003 und Saab 9-5 MY 1998 bis 2010 ist für 130,90 € (135,00 CHF) beim Saab autorisierten Partner erhältlich. Die Bestellnummer ist die 32026240. Mit Ausnahme des 3.0 TID ist es nur für 4 Zylinder Motoren zu haben.
Für alle 4 Zylinder der Saab 9-3 II Generation ab MY 2003 ist der Motorvorwärmer ebenfalls für 130,90 € (135,00 CHF) verfügbar. Bestellnummer ist die 32026242. Die Montagezeit in der Saab Werkstatt wird mit 1.5 bis 2 Stunden angegeben.
Der Bezug ist über die autorisierten Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Danke für den Hinweis für den 1,9 TID, aber mir ist es nicht gelungen den Calix RE 340 irgendwo zu bekommen! Hat jemand eine Idee? Sonst versuche ich es jetzt in Finland direkt.
Ich habe das Mitbewerberprodukt der Firma DEFA verbaut. Wie bereits beschrieben. Geniale Idee. Allerdings sind bei mir (also bei meinem 9K) lange Vorlaufzeiten nötig damit die Vorwärmung Wirkung zeigt. UND es darf nicht zu warm sein, denn sonst fängt der SAAB nach ein paar Kilometern an zu bocken und zu rubbeln und bleibt fast stehen, ich vermute das irgendwie die Gemischaufbereitung Polka tanzt weil das Kühlwasser bereits zu warm ist und irgendwo ein Fühler oder Schieber meldet, ey, kann nicht sein, ist noch viel zu früh. In der Sache als solches ein toller Artikel, bitte mehr davon. Vielleicht mal ein Artikel über das Original Sound System des 9K ???
Grüße aus Wiesbaden.
Interessant . Was koset denn so ein Tag am Netz ungefähr ? Und ab welchen Außentemperaturen geht man ans Netz ?
Macht so bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder kälter erst richtig Sinn. Dann aber total. Leider keine Ahnung was es an Strom kostet, da bräuchte man einen extra Zähler und wer hat das schon?
Der Motorvorwärmer hat meines Wissens 500 W Leistung und
sollte am besten ca. 1,5 Stunden vor dem Take Off eingeschaltet
werden, mindestens jedoch eine Stunde.
Er kostet demnach jeden winterlichen Morgen 0,5 bis 0,75 Kw/h Strom
bzw. die entsprechenden Centbeträge, spart im Gegenzug aber auch wieder
Sprit ein.
In der Bedienungsanleitung vom 9-5 BioPower steht, dass er bis zu +15°C
in der Bilanz positiv wäre und erst bei Temperaturen darüber sinnlos.
Seit 40 Jahren fahre ich SAAB mit Motorvorwärmung (war in Finnland nicht nur motorschonend sondern motorerhaltend bei -40 Grad). Ja und jetzt habe ich einen 9-5 mit 1,9 TID und es gibt keine Motorvorwärmung dafür! Oder kann mir jemand helfen?
Übrigens auch mein erster SAAB der nur zwei Rücklichter hat – Fortschritt durch Rückschritt?
Calix Re340 und MKMS1525 Saab 9-5 1,9TID
Eingespart würde ich sagen. War leider so ab Crombrille. 🙁
Ist 32026242 nicht für den B284 ?
Tom, Koennen Sie mir sagen wo man einen Kabel bekommen kann? Ich habe schon diese Ausstatung in meinem 9-5 NG Biopower aber Weiss nicht wo man einen Kabel kaufen kann.
Lieber Kochje, die Kabel kann jeder Saab Partner auch einzeln bestellen. Sollte kein Problem sein. Falls doch, dann bitte kurze Mail an mich. Danke!
Danke Tom, Habe eine gefunden bei PPS in Dordrecht, Holland.
Für den V6 gibt es von Calix den Kühlmittel-Vorwärmer:
http://www.calix.se/de/produkte/produkt-suche-pkw?action=vehicleDetails&vehicleId=1221126219
Wird bald bei mir montiert 🙂
Mein Alter 1.9 TiD hatte ein Öl-Vorwärmer was auch schon extrem viel ausmachte!
Stellt man sich in der Stadt dann einfach an eine Stromladesäule?
….
Na klar! Und dann hat Mensch schon jetzt einen EL-SAAB! 😉
(wieder einmal der Zeit voraus…. 🙂 )
Noch schöner ist es auch sofort ein Kopplung zu machen mit ein Kabinenwärmer auch von Calix. Die Geräte lassen sich einfach mit einander verbinden. Über Bordcomputer kann man dann genaue Uhrzeit vor dem Einsatz einstellen. Wir bauen dies regelmäßig für unsere Kunden ein. Man hat dann sehr Preiswert Standheizung! Ich bin Holländer und bitte Entschuldigung wegen Fehler in meine Sprache!
Danke Dirk für die Ergänzung! Eine preiswertere Alternative zur Standheizung gibt es nicht.
Uiii … sowas wünsch ich mir letzten die Tage ab und an immer mal wieder für mein “Schiff” ….. ist schon ganz schön frisch, wenn ich da morgens mal einsteige (trotz Garage) …. 😉
Und bei Kurzstrecken in der Stadt steig ich oftmals schon wieder früher aus, als das die Heizung richtig auf Touren gekommen ist …. 🙁
Wenn der Artikel VOR Winterbeginn gekommen wäre, hätte man noch mehr davon profitieren können.
Wir hatten den Artikel zu einem früheren Zeitpunkt eingeplant. Leider kam es zu Verzögerungen. Der richtige Zeitpunkt zum Nachrüsten ist bekanntlich immer heute.
wäre für unseren TID nicht schlecht, der braucht gerade jetzt ewig, bis er tatsächliche Betriebstemperatur erreicht, aber leider können auch wir kein Kabel zu unserem Carport legen, sonst hätten wir uns das Teil schon zugelegt.
Die guten Erfahrungen sind nur zu bestätigen! Und die Nachbarn fragen immer wieder ob der auch elektrisch fährt 😉
Mir hat keiner meiner Nachbarn je den Gefallen getan! Ich muss zugeben, dass mich das enttäuscht …
Die guten Erfahrungen kann ich nur bestätigen.
Vergisst man das Kabel dieser Tage mal, merkt man wie riesig der Nutzen tatsächlich ist.
Besonders wenn man morgens zu mehreren einsteigt, der Atem an den kalten Scheiben kondensiert und man sich selber für den Blindflug ohrfeigen möchte, was natürlich nicht geht, weil man beide Hände zum wischen und fahren braucht.
Vorgewärmt hat man tatsächlich vom ersten Meter an freie Scheiben.
Vorgewärmter Motor ist der Grund warum ich sogar im Sommer die Standheizung am 93SC starte. Da ich keinen Stromanschluß zum Abstellplatz legen kann, blieb nur die StdHzg und sie ist jeden Cent wert. Der Motor wird es einem danken.