Wunderbare Autos und ein wehmütiger Rückblick
Nachdem ich meinen Saab 9-3 SC leider im Februar 2016 abgeben musste, hier ein etwas wehmütiger Rückblick auf die zwei tollen Saabs und die vielen Kleinigkeiten, die mir Saab ans Herz wachsen ließen. Man merkt erst so richtig vermisst was man vermisst, wenn sie auf einmal plötzlich fehlen.

Ich bin 2003 zu Saab gestoßen. Ich durfte mir einen Firmenwagen aussuchen und da ich nicht die üblichen Standardautos (BMW, Audi und VW) wählen wollte machte ich mich auf die Suche. U.a. überlegte ich mir einen Rover 75, Volvo und Saab. Ich machte einen Termin bei einem Saabhändler im Münchner Bereich aus und bekam einen 9-3 mit dem 2.2 TiD Motor.
Ich hab das Auto abgeholt und konnte es über das Wochenende nutzen. Ins Auto eingestiegen, mit den Armaturen vertraut gemacht und los ging es. Ich war von dem Auto begeistert und so wurden die weiteren Überlegungen eingestellt. Es sollte genau so ein 9-3 sein. Für mich absolutes Neuland, da zu ersten Mal ein Auto in dieser Klasse und dann auch zum ersten Mal Diesel.
Mein erster Saab
Im November 2003 konnte ich meinen Saab dann abholen und war von dem Auto sehr begeistert. Im Jahr 2005 wurde dann der Plan geschmiedet mit dem Saab in seine Heimat zu fahren. Es wurde eine Runde durch das südliche Schweden (Göteborg, Trollhättan, Stockholm, Öland, Malmö). Der Besuch im Saabmuseeum war spitze, man hat doch einiges über die hier eher unbekannte Marke erfahren.
Leider nahm der die Reise ein etwas heftiges Ende. In Malmö schob mich ein Sattelzug in der Innenstadt von hinten an. Ergebnis kräftig gestauchter Kofferraum aber sonst keine Blessuren und auch die Rücklichter waren intakt. So fuhr ich mit dem Saab noch – ohne Probleme – von Malmö zurück in den Münchner Raum. Reparatur war möglich und nach 1,5 Wochen hatte ich meinen Saab wieder zurück. Der Diesel hat mich zwar etwas mit dem AGR-Ventil geärgert und ich hatte auch die gebrochene Feder vorne aber nachdem ich nach dem Unfall auch die richtige Werkstatt in Bad Tölz gefunden hatte ein wunderbares Auto, dass mich nie mehr im Stich gelassen hatte.

2009 stand dann der Wechsel des Firmenautos an. Aufgrund der Gerüchte hab ich mir auch eine C-Klasse und einen BMW angeschaut aber der Saab hatte mich infiziert. Da ich mit der Werkstatt nur gute Erfahren hatte kam es ganz schnell zur Entscheidung für den zweiten Saab. Diesmal ein 9-3 SC als Benziner. Ich wollte dann doch den typischen Saab fahren. Auch wenn ich mich nur für das Basistriebwerk entschied. Durch Hirsch hatte das Auto satte 195 PS und es fuhr sich traumhaft.
Saab Nummer 2
Leider kam ich dann genau in den Zeitraum, in dem GM Saab zu machte und so dauerte es von Anfang Oktober bis in den Februar, als mein Auto ankam. Aufgrund der Umstände hatte ich anfangs etwas Zweifel aber der toller Motor, ein sehr guter Verbrauch ohne große technische Unterstützung überzeugten mich je länger ich das Auto fuhr.
Dieser Saab durfte auch noch dreimal in seine schwedische Heimat, wobei er mich dann 2013 für eine große Tour von Göteborg im Landesinneren hoch nach Lappland und dann an der Ostseeküste zurück gut 7.500 Kilometer durch Schweden kutschierte. Dieser Saab war das beste Auto, das ich bisher gefahren hatte. Keine Problem, keine Macken, er fuhr und machte seine Arbeit.
Nightpanel, automatische Sitzheizung und Heckscheibenheizung, der gestaffelte Tacho. Kleinigkeiten aber von so hohem praktischen Wert, den man oft erst richtig bemerkt, wenn man es nicht mehr hat.
Ich hoffe daher sehr, dass es in Trollhättan wieder aufwärts geht und ich ggf. zum nächsten Wechsel wieder auf ein tolles Produkt aus Trollhättan zurückgreifen kann. Ich wäre auf jeden Fall sofort wieder bereit auch wenn es dann NEVS heißt so ein Auto zu kaufen.
Danke an Ded für seine Saab Summertime Story! Habt auch Ihr etwas zum Thema Saab zu erzählen?
Die Geschichte einer unvergesslichen Urlaubsreise, eine Restauration, der erste Kontakt mit der Marke aus Trollhättan oder einfach warum Saab zum automobilen Leben dazu gehört…
Was immer es ist, schreibt uns. Wir bedanken uns, unterstützt von der Orio Deutschland GmbH, mit Saab Literatur und saabigen Kleinigkeiten für jeden veröffentlichten Artikel!