Orio – Saab und mehr

Taunus Tower, 6. Stock. Sanft säuselnd öffnet die Aufzugtür. Zentral im Blickfeld das Orio Logo, links und rechts die Wände in bunten Farbtönen. Hier hat ein skandinavisches Unternehmen seine Räume, die Farbwahl verrät es. Nur Firmen aus dem Saab Heimatland können so mit diesen Farben spielen.

Orio Deutschland Eingangsbereich
Orio Deutschland Eingangsbereich

Der Weg in das 6. Stockwerk war sehr lange. Er begann im Winter 2011/12 in den früheren Räumen der Saab Niederlassung in der Carl Benz Strasse in Frankfurt. Er führte über die Zwischenstation Etage 17 des Taunus Towers, bis die Räume den Anforderungen nicht mehr entsprachen. Zwischen Ebene Nummer 17 und dem Umzug nach Stockwerk 6 standen Namensänderungen. Saab Automobile Parts AB, Swedish Distribution Services, Orio Deutschland GmbH.

Orio Deutschland GmbH, ein moderner Distributor

Die Türen bei Orio Deutschland öffnen sich – mich empfangen helle, moderne, skandinavische Büros. Mein Blick fällt sofort auf ein großes Display im Eingangsbereich. Sind Gäste im Haus,  wird die Anzeige auf den individuellen Willkommensmode geschaltet. Nicht bei mir, der Blog gehört nach all den Jahren zum Team, so darf ich sehen,  was Gäste im Normalfall nicht zu Gesicht bekommen.

Auf dem Panel kann man in Echtzeit Transaktionen und Nachfrage auf den verschiedenen Märkten sehen. Aktuelle Aufträge, Aktivitäten im Portalsystem, welche Produkte sind verstärkt gefragt, Produktgruppen, Summen, Balken, Diagramme. Das hat etwas von Börse und gibt Orio die Möglichkeit,  sofort auf Trends zu reagieren. Das System ist neu und auf dem aktuellen  Stand der Technik. Es basiert auf dem neuen Webportal, das zusätzlich zu den Produkten von Saab auch Artikel anderer Fabrikate bietet.

Orio Deutschland Geschäftsführer Jan Philipp Schuhmacher
Orio Deutschland Geschäftsführer Jan Philipp Schuhmacher

Geschäftsführer Jan Philipp Schuhmacher empfängt mich freundschaftlich und herzlich, dann starten wir einen Rundgang durch die Räume. Vertrieb, Marketing…ich treffe Mitarbeiter,  die ich nur von Telefonaten oder durch Mails kenne. Zwischendurch ein bekanntes Saab Gesicht, weiter geht es. Die Einkaufsabteilung…in Hessen wird mit deutschen Lieferanten verhandelt und für den globalen Markt eingekauft. Ein Büro ist noch nicht fertig gestellt, hier entsteht das Call Center,  das ab Sommer in Betrieb gehen wird. Der Konferenzraum – dort werden am nächsten Tag die Länderchefs der Orio ein internationales Treffen haben; dann ein Raum,  der als Pausen- und Rückzugsmöglichkeit dient. Alles ist dezent schwedisch, überall ist das Saab Erbe präsent.

Erfolg auf neuen Märkten, damit wir weiter Saab sein können

Wir ziehen uns zur Besprechung in das Büro von Geschäftsführer Jan Philipp Schuhmacher zurück. Von der Carl Benz Strasse in den Taunus Tower. Eine große Herausforderung, eine immense  Entwicklung. Orio Deutschland ist heute stärker aufgestellt als zu Saab Zeiten. Aus der deutschen Abteilung der Automobile Parts AB ist ein Unternehmen mit Verantwortung für Deutschland, die Schweiz und Österreich geworden, mit Regionallager und mit mehr Mitarbeitern als zu Saab Zeiten.

Orio expandiert. Neue Marken sind zusätzlich im Portfolio. Auf dem Bildschirm konnte ich in Echtzeit die Umsätze dieser Produkte sehen. Noch führt, mit weitem Abstand, Saab die Liste an. Marken wie Opel, Volvo, Ford folgen noch im Respektabstand. Ab Sommer wird Orio die Marketingaktivitäten hochfahren, im September auf Automechanika Flagge zeigen. 3 Jahre Garantie sind ein Versprechen für den Handel; ein Argument , das den Mitbewerb zum Grübeln bringen könnte.

Die traditionellen Saab Händler profitieren von der erweiterten Produktpalette. Sie haben über das Orio Portal Zugriff auf die Artikel aller anderer Marken. Umgekehrt können Orio Kunden, die nicht über einen Saab Vertrag verfügen, nicht auf die Original Saab Ersatzteile zugreifen. Ein Schutz für die Werkstätten, die eine besondere Saab Qualifikation haben.

Das breit aufgestellte Produktportfolio wird Orio und damit die Saab Ersatzteilversorgung für die Zukunft sichern. Ein effizientes Vertriebsnetz, hohe Einkaufsvolumen machen das Unternehmen zum wichtigen Spieler auf dem Markt für die Zeit, wenn Saab Umsätze rückläufig sein werden. Ganz klar erfahre ich: Orio ist Saab und den Saab Fahrern verpflichtet. Die Umsätze im deutschen Markt sind, mit Saab Original Ersatzteilen, auf dem Niveau des Vorjahres. Die Deutschen lieben ihre Saabs,  und Deutschland ist in der Saab Welt auf Platz 2 hinter Nordamerika zu finden.

Nicht überall auf der Welt läuft es so rund. Andere Märkte sind rückläufig, aber Deutschland befindet sich in einer Referenzfunktion für andere Länder. Die neuen Räume, die Umsetzung des neuen Vertriebskonzepts, alles wird in Eschborn erstmals erfolgreich aufgesetzt und dann auf andere Märkte übertragen. Erfolg auf neuen Märkten, damit wir weiter Saab sein können. Das höre ich an diesem Tag immer wieder.

Orio, die Klassiker und Youngtimer

Die Gespräche sind wie seit Jahren gewohnt offen. Beim Meinungsaustausch bleiben auch unangenehme Themen nicht aussen vor. Was mich nicht glücklich macht, das ist der passive Umgang mit dem Thema Klassiker und Youngtimer. Ein heikles Thema, zu dem ich aber keine Lösung aus Eschborn auf dem Blog bringen kann.

Mein Eindruck: Man versteht die Problematik, sieht die Chancen, erkennt den Bedarf – in Eschborn, im Taunus Tower. Aber, ohne dass es so ausgesprochen wurde, sehe ich Unterschiede der Wahrnehmung in Schweden und Deutschland. In Nyköping scheinen Klassiker geringere Aufmerksamkeit zu genießen als bei uns. Wir diskutieren diverse Vorschläge, von denen einige zumindest in Teilen umsetzbar scheinen, verabreden für die Zukunft eine engere Abstimmung. Ob wir etwas bewegen können…werden die kommenden Monate zeigen, aber ich habe den Eindruck,  dass Eschborn auf unserer Seite ist.

Orio und die Saab Community

Beim Gang durch die Büroräume sind mir Kisten mit Saab Shirts aufgefallen. Die Silhouette des Ursaabs auf dem Rücken, der “Saab – more than a car” Schriftzug im Brustbereich, das Logo mit dem Greif auf dem Ärmel. Was hat es damit auf sich?

2.000 dieser T-Shirts hat Orio Deutschland in Auftrag gegeben. Sie sind Teil der Sommerkampagne, und Orio unterstützt damit Saab Veranstaltungen in Deutschland. Die Troll Rallye der Saab Freunde Erftkreis steht auf der Liste, und für “Pilots Wanted 2016” in Kiel bekomme ich eine große, schwere Kiste mit saabigen Textilien in den Kofferraum gepackt.

Orio, das haben die Gespräche mit Geschäftsführer Jan Philipp Schuhmacher gezeigt, beschreitet neue Wege – ohne dabei die Wurzeln zu vergessen. Die Marke Saab und die Saab Partner sind das Fundament,  auf dem alles aufbaut. In einigen Jahren werden die neuen Geschäftsfelder mit ihrem Ertrag das Saab Geschäft sichern.

Was für eine Herausforderung, so denke ich beim Abschied. Unwillkürlich schaue ich auf den Bildschirm mit dem Echtzeitsystem. Denke zurück an die engen Räume in der ehemaligen Saab Niederlassung, die Improvisation, die offensichtlichen Schwierigkeiten. Es war ein langer Weg in die 6. Etage des Taunus Towers. Jan Philipp Schuhmacher hat ihn mit Zuverlässigkeit und Kontinuität geebnet, ein schlagkräftiges Team aufgebaut. Orio schafft das, denke ich mir. Wir begleiten den Weg weiter, sehen uns wieder.

6 thoughts on “Orio – Saab und mehr

  • blank

    Sehr gut zu lesen. es ist ein gutes Gefühl zu wissen, daß scih rund um SAAB Erfolgsgeschichten anbahnen. Meine Familie möchte noch sehr lange SAAB fahren, so lange es eben möglich bleibt.

  • Eindrucksvoller Artikel und schön zu lesen dass Orio weiter expandiert und nicht irgendwo in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. Umso unverständlicher dass auf einfache Anfragen per Mail keine Antwort erfolgt.
    In Wien ist man mit kompetenten SAAB Niederlassungen nicht gerade gesegnet, wenn man dann auf eine Hilfestellung von Orio wartet und auch von dort keine Unterstützung, in Form einer Antwort, kommt fühlt man sich als SAAB Fahrer im Stich gelassen und fragt sich wie das in den nächsten Jahren weitergehen wird. Besser wird es vermutlich nicht.

    • In Umfeld von Wien gibt es eine sehr kompetente und engagierte Niederlassung. Ich würde generell die Kommunikation über die Saab Partner und die Parts Center anraten. Die Händler und Partner sind die Schnittstelle zwischen Orio und Saab Fahrer. Es gibt aktuell kein Call Center für “Endkunden” im Taunus Tower, Mitarbeiter deren Aufgabe die Kommunikation mit den Händlern ist beantworten diese Anfragen nach Möglichkeit zusätzlich.

      • Tom, danke für die Info und die Antwort. Handelt es sich dabei um die im Saab Service Club Magazin erwähnte Wekstatt im Süden Wiens? Falls ja werd ich diese Mal aufsuchen, ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
        Bin gerade in Kiel beim Autohaus Lafrentz, für Nachrüstungen ein spannender und lohnender Ausflug, für alltäglichere Probleme allerdings kein gangbarer Weg für mich. 😉
        Wenn die Kommunikation über die lokalen SAAB Partner nicht funktioniert bzw jeder facebook Anwender bzw saabblog Leser über aktuelle Themen besser informiert ist als die Werkstatt selbst war für mich als letzte Informationsquelle bur mehr der Weg über Orio möglich.

        Trotzdem Danke für die Informationen & LG aus Kiel bzw Wien 🙂

        • Es handelt sich dabei um Saab Himberg. Ich hoffe mal sie ist nicht zu weit von Deinem Standort weg, ich habe in Eschborn sehr viel Lob über das Saab Engagement dieser Werkstatt gehört. Und nicht nur von dort.

  • Na läuft ! 🙂

    Jetzt noch ein Shirt.. und ich wäre happy !

Kommentare sind geschlossen.