Das Saab 9000 CC Abenteuer nimmt Fahrt auf (2)
Vor ein paar Tagen habe ich einen guten Satz in Bezug auf alte Autos gelesen. Wir sind nur die Treuhänder auf Zeit, dafür verantwortlich, sie gut in die uns nachfolgenden Hände zu übergeben. Da liegt Wahrheit drin. Eine andere Sache ist, ob alte Autos eine Seele haben. Beim Saab 9000i aus 1989 könnte man es meinen.
Nachdem wir mit Saab, Transporter und Hänger am Saab Hangar stehen, stellt sich eine Frage: Springt er an, oder nicht? Der Händler hatte mit der Demontage begonnen, weil der Saab den hartnäckigen Systemverweigerer gab. Wir möchten wissen, was geht, geben dem Schweden eine neue Batterie, starten und…

Hat der Saab 9000i eine Seele?
…die Kiste läuft. Mit brutalem Sound, weil der Auspuff durch ist. Aber er lebt. Warum er sich vorher hartnäckig weigerte, ist bis heute sein Geheimnis. Eventuell hatte er keine Motivation, seine Rentner-Karriere irgendwo in Kasachstan zu beenden. Wahrscheinlicher waren es unsere positiven Saab Schwingungen, oder die freudig wartende Saab Meute im Hangar. Diese Überlegungen sind bescheuert, schon klar. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass die anderen Saabs sich freuen, wenn ein Neuer den Hangar betritt.
Ende des philosophischen Teils.
Erster Test bestanden, ab in den Hangar, Bestandsaufnahme. Der Himmel hängt, der Stoffeinsatz in den Türen ebenso. Also muss demnächst der Himmel demontiert werden, und wie die Einsätze der Türen neu bezogen werden. Der Stoff ist 26 Jahre alt, nicht gerissen, kann weiter verwendet werden.
Die Originalität bleibt erhalten, unser Sattler erledigt das für kleines Geld.
Es fehlt ein Innenkotflügel, ein Wischer am Scheinwerfer. Alle Flüssigkeiten und Filter flehen nach Wechsel. Dringend! Die Ventilation funktioniert nur auf höchster Stufe, ein bekannter Fehler. Der Lack ist fleckig weiß, der Öl-Messstab für die ZF Automatik (Link) durch heruntertropfende Batteriesäure zerfressen. An vielen Dingen bemerken wir die Vernachlässigung der letzten Zeit. Kleinigkeiten, die viel Zeit, aber nur kleines Geld kosten werden.
Sonst ist der Zustand sehr gut, und auf der Bühne wird sich später zeigen, dass kein Rost vorhanden ist. 26 Jahre im Rhein-Main -Gebiet, das arm an Streusalz ist, haben sich positiv auf den Zustand ausgewirkt.
Was rockt, ist der rot-braune Innenraum. Das macht gute Laune und Lust auf diese Auto-Generation. Egal ob mit oder ohne Turbo!
Der 9000i ist Saab Projekt Nummer 3
Klar ist auch, das wird ein Projekt, was uns länger beschäftigt. Womit drei 9000er-Projekte parallel laufen, was nicht so toll ist. Also geben wir eines, um es zu beschleunigen, an freundliche, externe Hände. Eine andere Saab Geschichte, die ab Juni auf dem Blog läuft.
Bevor wir mit der Arbeit beginnen, wollen wir auf Probefahrt gehen, uns einen Eindruck von der Mechanik verschaffen. Um nicht in ein gepflegtes Gespräch mit der Rennleitung verwickelt zu werden, ist es angeraten, den Auspuff zu wechseln. Wir brauchen einen neuen Mitteltopf, der alte ist durch.
Die Orio AB kann natürlich nicht liefern, der Blick in den 9000 CC Ersatzteil-Bestand in Nyköping treibt uns sowieso eine Flut von Tränen in die Augen – worauf ich in dieser Woche nochmals zurückkommen werde. Ein Anbieter für Auspuffteile meint, er könne liefern, muss aber einen Rückzieher machen.
Es gibt zwei Versionen für den Saab 9000i, mit und ohne Katalysator. Unser Blog-Auto hat einen Kat, die Variante ist nicht verfügbar.
Blog Unterstützer Skandix (Link) hat, was wir brauchen, ab Lager. Nachdem ich mir in Kiel die korrekte Ersatzteilnummer zur Vermeidung des Fehlkaufs habe heraussuchen lassen (Danke an die immer geduldigen Helfer bei Lafrentz), liegen Auspuff und Montageteile am nächsten Tag im Wareneingang.
Qualität, Preis, Lieferservice bei Skandix stimmen. Super!
Der Einbau ist ohne Probleme; eine freie Werkstatt – einige Meter von unserem Saab Hangar entfernt – nimmt den alten Schweden auf die Bühne. Auspuff passt, alle demontierten Teile werden erneut montiert. Der Saab läuft!
Auf zur Probefahrt! Wie fährt sich der 26 Jahre alte Schwede, fährt er überhaupt? Oder rächt sich der dämliche Blindkauf, und das Abenteuer endet im Desaster?
Der erste Ausflug wird sehr, sehr kurz. Nach ein paar Metern meldet der 9000 “Check Engine“. Das ist gar nicht gut! Im Normalfall springt der Motor dann in ein Notprogramm, läuft nur noch mit reduzierter Leistung. In unserem Fall fährt er einfach weiter. Trotzdem – wir brechen den Ausflug ab, fliegen den Saab Hangar an.
Was jetzt? Doch Schrott gekauft? Probleme mit alten Autos muss man entspannt angehen. Wir beseitigen zuerst den Wartungsstau, bestellen über einen Saab Partner sämtliche Filter und Teile, wechseln alle Flüssigkeiten.
So bringen wir den Saab auf einen guten Status. Dann fliegen wir noch einmal aus. In den nächsten Tagen starten wir zum letzten Teil.
Sehr coole Kiste…und bitte genau so lassen! 🙂
Das ist doch reine Freude wen man so etwas liest., wer schon auch eine alte Wagen gekauft hat erkennt jeden Satz die Tom hier schreibt.
Toll; freue mich aufs weiterlesen.
Die Farbkombination ist gewöhnungsbedürftig aber mir graust es manchmal auch wenn ich Bilder sehe in welchem Outfit ich mich in den Achtzigern auf die Straße getraut habe . Und ein Saab hat auf jeden Fall eine Seele . Ich weis nicht was es ist , aber meiner macht manchmal wenn ich ihn schon ein Weilchen mal wieder nicht bewegt habe Geräusche , die sich wie ein Seufzer anhören , als wollte er mir sagen : Junge hol den Schlüssel , ich will mich mal wieder austoben.
Wie sieht es eigentlich mit Händlergewährleistung und Rückabwicklung aus? Oder waren die beiden Punkte “Verhandlungsmasse”?
Bei Skandix habe ich auch schon das ein oder andere Teil erstanden… wenn es nicht Original war, dann eben OEM oder deren Hauslieferant. Funktioniert und gepasst hat immer alles – eine echte Alternative, wenn man selbst schrauben will.
Übrigens… du redest uns hier den Mund wässrig vom Innenraum – aber wo bleiben die passenden Bilder? Kommt das Beste am Schluss? 😉
Die waren Verhandlungsmasse. Dafür gab es einen guten Preis. No Risk – no Fun 🙂
Die ersten Bilder vom Innenraum sind hier zu finden: http://saab-youngtimer.de/2015/04/20/saab-9000i-1989-bildergalerie/ Mehr folgt…
Hm, einfach kann ja jeder, stimmts? 😉 Naja, wie gesagt, so lange man weiß, was zu machen ist und das Geld hat…
Der Innenraum enttäuscht mich ehrlich gesagt etwas… so sehr ich mal eine Abweichung vom Einheits-Schwarz/-Grau/-Anthrazit schätze, umso mehr erinnert mich das Gestühl doch an abgewetzte Kinosessel. Ziemlich ins verblichene Rot abgedriftet. Oder lag’s an der Kamera?
Das ist ganz schön lästerlich. Die Bilder entstanden im Hangar, schlechtes Licht, kein externer Blitz. Bessere Eindrücke werden nachgeliefert.
Glückwunsch, das hört sich doch schon vielversprechend an.
Aber mal ehrlich, ihr startet zu einem ersten Probeflug nach (wieviel?) Jahren ohne vorher Filter und Flüssigkeiten zu wechseln? Hardcore.
Nein, der 9000i ist ja noch vier Wochen zuvor regulär bewegt worden. So ganz hardcore sind wir dann doch nicht 😉
Ich freue mich auf die Fortsetzung.