SAAB News: Die ambitionierten Pläne von Lotus Youngman

In Schweden ist es ruhig um Saab, zumindest oberflächlich gesehen. Zeit für uns, mal einen kleinen Blick auf den möglichen Käufer aus China zu werfen. Bislang kannten wir von Youngman nur recht unattraktive,  im niedrigen Preissegment angesiedelte Kleinwagen. Youngman will mehr. Schon die Website der Youngman Gruppe verrät einiges über die Pläne.

Youngman-Lotus-APX SUV
Youngman-Lotus-APX SUV

Zwar laufen manche Links ins Leere, aber das ist der normale Zustand für chinesische Unternehmen. Webauftritte sind fast immer 90 % Geschichten, also offene Baustellen, perfekte Auftritte wie im Westen sind die Ausnahme. Ob die gezeigten Youngman-Werke so wirklich existieren oder nicht, kann man nur vor Ort beantworten. Eine “European Automobil City” ist seit Monaten fest eingeplant – aber immer noch unter Konstruktion. Was sich dahinter verbirgt, wissen wir nicht. Youngman goes West, so oder so. So scheint es – ob mit oder ohne Saab.

Die Produktpalette der Chinesen wird ein Upgrade erfahren. Unter der Lotus Youngman Marke entsteht ein ambitioniertes SUV, welches mit dem Partner Lotus entwickelt wird. Eigentlich sollte es 2012 seine Premiere feiern mit dem möglichen Lotus Verkauf, welcher immer wieder dementiert wird, könnte eine Verzögerung eintreten. Saab käme jetzt gerade zur rechten Zeit, um die mögliche Entwicklungs-Lücke zu füllen.

Youngman-Lotus-APX Spyshot
Youngman-Lotus-APX Spyshot

Das Maß aller Dinge, die Mutter aller SUVs in China, ist der Porsche Cayenne. Und natürlich zielt der SUV, ursprünglich als “Lotus APX  Studie” 2006 auf die Welt gekommen, auf den Porsche. Neben recht langweiligen, von Mitsubishi zugekauften Brot-und-Butter-Motoren, könnte es einen prestigeträchtigen Bi-Turbo V6 aus Lotus Quelle geben. Der sollte dann 300 PS leisten und mit einem Drehmoment von 360 NM den SUV nach vorne katapultieren.

Noch prestigeträchtiger wäre natürlich ein SUV mit dem Saab Greif auf der Haube. Die Chinesen in den Megacities sind verrückt nach Lifestyle Geländewagen, vor allem von europäischen Brands. Der Saab 9-4x wäre zum großen Teil nicht nach Europa oder in die USA gegangen. Der größte Anteil war bereits von Pang Da für den Markt in China vorbestellt. Hätte es nicht den Produktionsstop gegeben, wäre Saab nicht in die Zahlungsunfähigkeit gerutscht, dann wäre der Saab Produktionsanteil in Mexiko ab Herbst 2011 voll erfüllt worden.

Leider haben es die chinesischen Spezifikationen nicht zum Produktionsstart gepackt. So blieb der Saab 9-4x ein sehr exklusives Produkt mit minimalen Stückzahlen. Insider sprechen von dreistelligen Produktionszahlen. Eines dieser exklusiven Fahrzeuge soll, auf europäische Anforderungen umgerüstet, im Taunus unterwegs sein.

SUV sind Trend in China, und die Lotus-Youngman Strategie geht ganz klar in den Premium Bereich. Heute baut man noch Kleinwagen, dann Mittelklasse, und irgendwann hat man Werke in Europa. Das ist der große Plan. Noch liegen zwischen Wunsch und Wirklichkeit Welten. Der SUV von Youngman ist nur ein Schritt, wir sollten uns da nicht täuschen. Saab Know How könnte helfen, schneller hochgesteckte Ziele zu erreichen.

Kommt am Ende Mahindra und kauft Saab, dann ist es für die Chinesen ein Rückschlag, aber keine Katastrophe. Ganz pragmatisch würde man einen neuen Partner suchen, um das SUV auf den Markt zu bringen. Das ist sicher.

Text: tom@saabblog.net

 

3 thoughts on “SAAB News: Die ambitionierten Pläne von Lotus Youngman

  • Oha, jetzt bin ich aber kurz hellhörig geworden beim Stichwort Taunus! Weniger wegen der schönen Gegend, sondern natürlich wegen dem 9-4X. Ich selbst hatte ja vor einem Jahr nach der Automobillmesse in Genf einen 9-4X bestellt, aus bekannten Gründen kam der aber nie bis zu mir, bzw. meiner Frau für die ich ihn ja bestellt hatte. Anschliessend hatte ich intensiven Kontakt mit Händlern in den USA und auch schon gute Offerten inkl. Verschiffung nach Europa. Einzig meine Fragen wegen eventuell notwendigem Umbau von Radio, Navigation und Tacho blieben bis heute unbeantwortet……

    Vielleicht lässt sich ja in Erfahrung bringen, was denn nun tatsächlich und mit welchem Aufwand gemacht werden müsste. Dann könnte ich mich, wider jeder Vernunft in Bezug auf die Ersatzteilbesorgung, doch noch dafür entscheiden.

  • Hallo Joachim;

    der Beitrag läuft am 01.April (Achtung kein Scherz :o) ab 17:00 Uhr auf Vox.

    LG Mark

  • Hallo lieber Tom,

    gab es die Reportage aus dem SAAB-Autohaus Etehad, die auf VOX ausgeastrahlt werden sollte, bereits oder ist die Ausstrahlung nunmehr bald vorgesehen?

    Ein Sendezeitpunkt nachdem Mahindra & Mahindra oder Youngman-Lotus (oder ein ganz anderer Konzern..) zugeschlagen hat, wäre vom Inhalt der Reportage her etwas merkwürdig – denn inhaltlich wird über mögliche Investoren bestimmt auch mit spekuliert und wenn hier der Name des Investors in den nächsten Wochen dann zuvor feststeht, wäre ja der gesamte Beitrag nicht mehr aktuell.

Kommentare sind geschlossen.