Saab am Morgen: Antonov mag nicht mehr

Produktionspause bei Saab. Foto: Bengt Nilsson
Produktionspause bei Saab. Foto: Bengt Nilsson

Er hat die Lust verloren weiter zu warten. Vladimir Antonov versuchte bei Saab als Eigentümer oder als Investor bei den zum Verkauf stehenden Immobilien einzusteigen. Beides ist an der EIB gescheitert und Antonov hat es satt. Er hat kein Interesse mehr zu investieren, lies er über seinen Sprecher Carlström mitteilen. Jedenfalls nicht mehr unter den aktuellen Bedingungen und schon gar nicht mit der EIB an Bord. Er findet es traurig in der aktuellen Situation nichts mehr für Saab tun zu können, aber es läge ja nicht an ihm.

Bei der Luxemburger Bank ist Antonov auf Granit gestoßen und letztendlich gescheitert. Eine Hintertüre läßt sich der Russe aber offen. Sollte sich die Situation ändern und Saab sich von der EIB befreien, dann stände er als Aktionär gerne zur Verfügung. Der EIB Kredit war vermutlich der größte Fehler in der Saab Firmengeschichte. Übersichert, übertreuert, und unflexibel ist dieser Kredit und so steckt Saab im Würgegriff der Luxemburger Bank. Bei jeder unternehmerischen Entscheidung muss die EIB gefragt werden, die eine große Mitschuld an dem, mit kurzen Unterbrechungen, 10-wöchigen Produktionsstop trägt.

Die Produktion selber steht und steht und steht. Keine Produktion, kein Geld, keine Verkäufe. Ein erneuter Anlauf steht in den Sternen und ist auch nicht wahrscheinlich. Zumindest nicht,  wenn sich an der Situation nichts grundlegendes ändert.

Text: tom@saabblog.net

14 thoughts on “Saab am Morgen: Antonov mag nicht mehr

  • Das Lieferdatum für meinen Griffin Kombi dürfte nächste Woche ungenutzt vertreichen; ich werde dem Händler gemäss Vetragsbestimmungen eine Nachfrist von 30 Tagen setzen, aber ich bezweifle in Anbetracht der aktuellen Lage, ob die Lieferung innerhalb dieser Zeit erfolgen wird.

    Da ich das grössere Auto relativ rasch benötige, werde ich wohl oder Übel einen Aufhebung des Vertrages anstreben (Rückstritt gibt es im Schweizer Kaufrecht im Gegensatz zum Deutschen nicht); alternativ könnte ich den Händler für die aus der Verzögerung entstehenden Kosten haftbar machen, aber das will ich nicht, denn der kann ja nichts dafür und leidet auch unter der Situation).

  • blank

    Ich weiss nicht woher die Quelle dieses Artikels ist aber der Tweet von Antonov sagt was anderes:

    vladantonov1975 Vladimir Antonov ((ca. 1.30 AM, 16.6.)
    All who thinking that we gave up! Only what I can say that u r totally mistaking! Just give us a chance to do our job quite and effective.

    Und noch was:
    Der erneute Produktionsstopp beunruhigt mich auch sehr, denn ich denke, dass 40 Mio in Relation zum Ausfall bei einem Produktionsstopp sehr wenig sind. Nehmen wir an Saab verrechnet im Schnitt pro Auto €20’000 und produziert 5’000 Autos dann sind das 100 Mio im Monat! Also wesentlich mehr! Nicht mit eingerechnet der Vertrauensverlust bis wieder bestellt wird. Self fulfilling prophecy nennt sich das, wenn man denkt es geht den Bach runter, geht es den Bach runter! Die Lieferanten schneiden sich zu einem grossen Teil ins eigene Fleisch, das sollten sie sich überlegen. Am Schluss stehen alle mit Nichts da.

    • blank

      Juerg, Antonov relativiert ja diese Aussage – die sein Sprecher gegenüber der DI gemacht hat. Er will nicht mehr mit der EIB zusammarbeiten, das ist der Punkt. Eines der akuten Problem ist jemanden zu finden, der den EIB Kredit ablöst und so Saab “befreit”.

  • blank

    Sehr interessante Kommentare hier im Blog, Glückwunsch. Wegen Euch wird es mit Saab wohl steil bergauf gehen……. Griffin sind in Deutschland schon seit Wochen auf der Straße.
    Wer hier nur sein Fell retten will, brauch sich hier auch nicht mehr äußern. Tolle Saab – Fans !

    • blank

      Hier geht es nicht darum, sein eigenes Fell zu retten.
      Hinter meiner Bestellung steht immerhin eine kleine Firmenflotte einer mittelständigen Firma. Wir sind auf die Fahrzeuge angewiesen. Die Leasingverträge der vorherigen Fahrzeuge (übrigens auch Saab) laufen aus. Das heißt, wir müssen die Fahrzeuge zurückgeben, bekommen aber keine neuen. Das kann nicht funktionieren.

      Ich wünsche mir auch persönlich, dass es mit Saab weitergeht. Es sind wunderbare Autos.

      • blank

        Richtig

        Saabs sind wunderbare Autos

        aber wie geht es der Qualität dieser Autos,

        wenn mit Kunden, Mitarbeitern, Zulieferern und deren Mitabeitern

        Achterbahn gefahren wird ?

        Das kann nicht gut sein für die Autos,

        und was nicht gut ist für die Autos ist sicher

        auch nicht gut für Saab.

    • blank

      was heisst hier Fell retten ???

      ich bezahle für ein Auto,

      nicht fürs Verschauckeltwerden !!!

    • blank

      Ei, ei SaabDriver. Wer anderen den Mund verbieten will und dann noch in diesem Ton (“Wer hier nur sein Fell retten will, brauch sich hier auch nicht mehr äußern”)outet sich doch eher selbst.

      Wie wohltuend ausgewogen dagegen der admin-Beitrag zum Thema “Bestellen, warten oder stornieren” von tom: Es kommt auf die individuelle Situation an. So ist es. Manche können warten, andere nicht.

      Die sich abzeichnende Erkenntnis, daß Saab mit Muller offenbar mehr in die Hände eines Spielers als eines Unternehmensführers geraten ist, macht anstehende Entscheidungen in diesem Punkt leider auch nicht leichter.

  • blank

    Es ist unvorstellbar, mit welchem Dilletantismus die Geschäftsführung von SAAB agiert, VM stellt sich hier nicht positiv dar. Den Verhandlungen in China müssen endlich auch Taten folgen!
    Die Bestellung über meinen 9-5 AERO läuft seit 10.03.11. Bei der täglich wechselnden Lage verlieren Lieferanten, aber auch die treuesten SAAB Kunden (9. Fahrzeug) die Geduld.

  • blank

    Warte jetzt schon über 10 Wochen auf meinen 9-3. Mein Händler kann mir keine Auskunft geben, wann und ob überhaupt nochmal Fahrzeuge gebaut werden. Glaube, bislang ist noch nicht ein einziger Griffin nach Deutschland ausgeliefert worden.
    Sollte bis Mitte Juli mein Fahrzeug nicht kommen, trete ich vom Kauf zurück. Dann kauf ich mir halt einen Volvo. Die liefern zuverlässig in 6 Wochen.
    Übrigens nach aktueller Meldung von “Welt Online” soll Saab ca. 60 Mio. EUR Aussenstände bei Zulieferfirmen haben. Da reicht das Geld von Da Pang natürlich nicht. Vorallem wenn man bedenkt, dass Lohnkosten etc. ja auch weiterlaufen und mangels Verkauf nichts reinkommt.

  • blank

    Moinmoin.

    Mal dumm nachgefragt:
    Sind z.Z. bei den Händlern eigentlich großzügigere “Rabatte” oder andere Aktionen drin oder können/wollen/dürfen die eher nix geben?

  • blank

    @gaston

    Wann hast Du Dein Auto bestellt – ab wieviel Verzug kann man stornieren? Ich denke auch täglich drüber nach.

    • blank

      @Woy

      das kannn man nicht pauschal sagen,

      hängt vom Vertrag ab den du beim Händler unterschrieben hast,

      in meinem steht 10 Wochen + 25 Prozent Verlängerung maximal

      die Verlängerung muss mein Händler mir schriftlich mitteilen

      das hat er bisher nicht getan

      mal sehen

  • blank

    Wird jetzt aber so langsam Zeit, dass mir einer erklärt

    wo die 45 Millionen € von Pang Da hingeflossen sind,

    warum es nicht gelingt die “Peanuts” Forderungen der Gläubiger beim

    Gericht zu begleichen.

    Ab übermorgen kann ich meine 9-5 Bestellung wegen Lieferverzug stornieren,

    und ich muss zugeben, ich bin nahe dran.

    Dieses nicht endende Auf und Ab kotzt mich an, und ich bin

    sicher nicht der einzige, das sollte mal einer dem VM klar machen.

Kommentare sind geschlossen.