Saab 9-3 Testfahrt in Trollhättan
Unsere Probefahrt mit dem Saab 9-3 Aero, Modelljahr 2014, sollte am Werk vom Maingate aus starten. Ein Umstand, der schon mal sehr viel Spirit versprüht. Man kann das neue Auto genau da fahren, wo es…
WeiterlesenUnsere Probefahrt mit dem Saab 9-3 Aero, Modelljahr 2014, sollte am Werk vom Maingate aus starten. Ein Umstand, der schon mal sehr viel Spirit versprüht. Man kann das neue Auto genau da fahren, wo es…
WeiterlesenWer für ein defektes System Ersatz sucht oder wer seinem 9-3 – noch ohne werkseitigem Navigationssystem – ein Upgrade gönnen will, der hat ein kleines Problem.
WeiterlesenDer erste Test mit neuer Navigationssoftware für den Saab 9-3 verlief enttäuschend. Der Maßstab der Kartendarstellung war nicht veränderbar, und bei einem Gerät stieg die DVD mit Lesefehler aus. Im zweiten Teil haben wir das…
WeiterlesenDie aktuellste Software für den Saab 9-3, die es von offizieller Seite gibt, stammt aus dem Jahr 2010. Selbst von dieser Serie kamen nur wenige Exemplare in den Umlauf, so dass die Masse der 9-3…
WeiterlesenDas Werkstatt-Tor öffnet sich und mit einem sportlichen Auspuffklang schiebt sich ein Saab 9-5 NG Bio Power in Arktic White langsam ins Freie. Sportlicher Klang beim Vierzylinder? Ja, sicher ! Verantwortlich ist die Sportauspuffanlage von…
WeiterlesenSeit fast zwei Jahren ist der Turbo X in unserem Fuhrpark, und Bloggers Spielzeug hat nichts von seiner ursprünglichen Anziehungskraft eingebüsst. Der Saab ist vermutlich die letzte kompakte Allradfaszination aus Trollhättan mit einem aufgeladenen V6…
WeiterlesenWie die Zeit vergeht ! Eigentlich wollte ich einen Bericht über die ersten 12 Monate mit dem Turbo X schreiben. Knapp vorbei, denn der Saab ist mittlerweile schon 17 Monate bei uns. Und kein einziger Kilometer war langweilig, jede Minute hat Spass gemacht. Also alles im grünen Bereich mit dem Allrad Saab?
WeiterlesenIm letzten Teil unserer Restaurationsgeschichte geht es darum, wie sich unser Saab 9-3 Aero auf freier Wildbahn schlägt. Wir waren mit ihm unterwegs, unser Weg führte nach Essen. Damit ist die Geschichte vorerst zu Ende…
WeiterlesenUnser Saab 9-3 1.8t Vector, den wir im Juli 2011 als Neuwagen in Hamburg gekauft haben, hat sich als gute Investition herausgestellt. Mittlerweile stehen mehr als 30.000 Kilometer auf dem Tacho, und der Saab läuft,…
WeiterlesenNordisch Cool. Gefällt mir. Die Ausgabe der Autobild vom 28. März testete 4-sitzige Cabriolets bis 12.000 € aus Vorbesitz. Darunter Saab 9-3 und Volvo C70 und VW EOS. Besonders gefallen gefunden hat der Saab 9-3. Autor Andreas May sieht den Saab als nordisch-cool und auf dem Weg zum Klassiker.
WeiterlesenDas von Saab in dem 9-3 verbaute Navigationssystem mit Touchscreen gehört immer noch zu den empfehlenswerten Systemen auf dem Markt. Gut, da wäre die Sache mit dem Update des Kartenmaterials, auf das wir alle warten. Und es hat eine gewisse Links/Rechts Schwäche, so dass ich mittlerweile zwei Stellen in Deutschland kenne wo die falsche Richtung angesagt wird obwohl die Grafik in eine andere Meinung hat.Das aber sind Kleinigkeiten womit ich leben kann. Es gibt für den Saab 9-3 alternative Angebote und einer unserer Leser hat eines davon getestet.
WeiterlesenUm das mit den Namen zu verstehen, muss ich vielleicht vorweg sagen, dass ein SAAB nicht nur ein Auto, sondern ein Familienmitglied ist. Am längsten ist der grüne 9000 CSE bei uns. Das war der letzte 9000, den ich 1998 in Kiel noch neu bekam und der ist bis heute die Messlatte. Im Norden sagt man „passt wie ‘ne zweite Haut“. 2002 kam ein 900 II Cabrio von 1997 dazu, das macht auch richtig Spaß und ist einfach zeitlos schön.
WeiterlesenIm Winter ist es wichtig, dass der Mensch gutes Schuhwerk trägt und das Auto gute Reifen hat. Nur, was sind gute Reifen? Muss es ein Hochpreisreifen sein oder geht es auch günstiger? Ich habe mir…
WeiterlesenLeserbeitrag von Philipp Bohr Ein Wort an alle mitlesenden SAAB—Mechaniker vorweg: Spätestens nach Abschluss dieses Projektes weiß ich, welche Arbeit ihr leistet, und dass ihr die Summen, die man euch bezahlt, auch wert seid –…
WeiterlesenWie fährt sich der Saab 9000 CS mit 2.3 Litern ohne Turbolader mit Automatik? Der große Saab Vierzylinder mit seinen Ausgleichswellen ist ein angenehmer, laufruhiger Antrieb. Mit einer schönen Klangkulisse und einem guten Antritt fahren wir durch den Münchner Stadtverkehr.
Weiterlesen