Ein Unikat wird versteigert – wer wagt eine Wette auf den Saab EX?

Es könnte, so vermutet man, die teuerste Saab Aktion aller Zeiten werden. Bonhams versteigert am 8. Oktober den Saab EX aus dem Jahr 1997. Der EX ist ein Unikat, welches in Norwegen und nicht in Schweden von Per Ekstrøm aufgebaut wurde. Ein privates Projekt, allerdings unter der Aufsicht und mit offiziellem Segen von Saab.

Das macht den Saab EX so besonders. Im Unterschied zu den vielen anderen Umbauten der 80er- und 90er-Jahre bekam er das Plazet des Herstellers. Das Saab EX Coupe basiert auf einer Saab 9000 CC Bodengruppe, es kamen ausschließlich Teile aus dem Regal der Schweden zu Einsatz. Auch heute noch gefällt das Ergebnis, man fragt sich, warum Saab etwas in diesem Stil nicht in Serie anbot?

Ein Unikat - welches versteigert wird - der Saab EX
Ein Unikat – welches versteigert wird – der Saab EX mit seiner Miniatur im Vordergrund

Saab Unikat – professionell und hohe Qualität

3 bis 4.000 Arbeitsstunden sollen in das Saab EX Projekt geflossen sein, schreibt Bonhams (Link). Eigentlich ist der EX eine Melange aus Saab 9000 und Saab 900 NG. Während der 9000 CC den Unterbau beisteuert, lieferte das Saab Werk zusätzlich eine komplette 900 NG Karosserie nach Norwegen. In die Heckklappe wurde die hintere Scheibe des 900 OG Cabriolets eingearbeitet, die breiten Radhäuser steuert wiederum der Saab 9000 CS bei.

Gedrungene Coupe Linie - mit einer gewissen Eleganz
Gedrungene Coupe Linie – mit einer gewissen Eleganz

Unter der Haube des als 2 + 2 Sitzer zugelassenen Coupes arbeitet ein 2,3 Liter Turbomotor mit 200 PS. Die Verarbeitung soll ungewöhnlich hochwertig sein, ein professioneller Karosseriebauer fertigte das attraktive Blechkleid an. Der Saab EX wurde in Norwegen tatsächlich als Saab zugelassen. Er könnte, aufgrund seiner 9000 CC VIN aus dem Jahr 1987, auch als historisches Fahrzeug sogar mit H-Kennzeichen angemeldet werden.

Einstiegsleiste mit 50 Jahre Saab Logo
Einstiegsleiste mit 50 Jahre Saab Logo

Tatsächlich war das Unikat, dem 50-jährigen Geburtstag der Marke gewidmet, niemals nur als ein Ausstellungsfahrzeug geplant. Das Coupé wurde reichlich bewegt, 154.000 Kilometer stehen jetzt auf dem Tacho, aber immer penibel gewartet. Proaktiv – so vermerkt Bonhams dazu und der Zustand von Technik und Fahrzeug sollen exzellent sein.

In den vergangenen 5 Jahren gab es allerdings wenig Bewegung. Da parkte der Saab im Ausstellungsraum der Leif Gjestrum Larsen AS (Link), einem der wenigen verbliebenen Spezialisten der Marke in Norwegen.

Ein 2 + 2, hochwertig mit Leder verarbeitet
Ein 2 + 2, hochwertig mit Leder verarbeitet

Wer wagt eine Wette auf den Saab EX?

Die Szene vermutet, dass der Saab EX in der anstehenden Versteigerung der teuerste Saab aller Zeiten werden könnte. Das Auktionshaus setzt die Preiserwartung auf einen Bereich zwischen 60.000 und 90.000 € fest. Dieser Preis ist jedoch nur als ein Netto-Wert zu verstehen.

Saab 9000 Armaturenbrett - nur die Chromringe stören den Puristen
Saab 9000 Armaturenbrett – nur die Chromringe stören den Puristen

Denn dazu muss noch der Aufpreis für den Auktionator gerechnet werden. Eventuell auch der Zoll, falls die Einfuhr in die EU (10 %) durchgeführt werden soll und die nationale Mehrwertsteuer (19 %) müsste gezahlt werden. Am Ende könnte dann ein sechsstelliger Betrag auf der Rechnung stehen und der Saab würde alle 9-5 NG SC Prototypen im Preis schlagen.

Die Frage ist, wer eine Wette auf den Saab EX wagt?

Ein Sammlerstück, welches sogar tauglich für den Alltag wäre, ist er definitiv. Aber ebenso wäre der Saab EX ein Kandidat für eine erlesene Sammlung oder ein Museum.

Mit Bildmaterial von Bonhams

8 thoughts on “Ein Unikat wird versteigert – wer wagt eine Wette auf den Saab EX?

  • blank

    Lasst uns im Saabblog sammeln und die Karre nach Trollhaettan ins Museum stellen.Ich waere mit 5k dabei….
    go4saab….

    Antwort
  • blank

    Der SAAB EX ist wunderbar verrückt.
    Auf den ersten Blick nicht unbedingt bildhübsch hinsichtlich der Proportionen, aber doch grandios, weil aus diversen SAAB original Teilen präzise hergestellt. Sieht eben nicht nach Bastelbude, sondern “wie von Werk” aus. Bis auf die Chromringe im Tacho. Das ist nicht original 80er und 90er Look!
    Bin gespannt auf das Auktionsergebnis.

    Was ich mich schon vor langer Zeit gefragt habe:
    Wie haben sie beim EX die Blinker (und Hauptscheinwerfer mit den Doppelstrahlern) so schön rauchig getönt hinbekommen?
    Wollte ich auch immer für mein 9-3 OG Cabrio haben… 🙂

    Antwort
    • blank

      Hallo Jörn,

      ich habe heute mit Per telefoniert und er hat mir gesagt, dass der rauchige Eindruck von (meinen) Fotos stammt. Er hat die Scheinwerfergläser vom Saab 9000 genommen und zurechtgeschnitten und -geschliffen. Ist mir damals (2012) nicht aufgefallen, ich stand noch völlig unter dem Eindruck der längeren fahrt um Oslo herum und konnte mich kaum aufs Fotografieren konzentrieren.

      Antwort
  • blank

    Bitte ins Museum! Und zwar Trollhätten!

    Das habe ich, glaube ich, noch nie zu einem Saab mit Straßenzulassung geschrieben. Aber was für ein geniales Teil …
    Der muss doch zwingend erhalten und darf nicht im Verkehr riskiert werden, oder? Zumindest ist das mein erster Impuls …
    Meine erste automobiles Assoziation ist ein Bentley Continental. Sehr nobel, was da typisch skandinavisch ganz anders und trotzdem irgendwie ähnlich auf die Beine gestellt wurde. Bin total begeistert. Würde ihn ja gerne haben und fahren 😉

    Aber ernsthaft, der gehört doch der Allgemeinheit aller Saabfahrer, -designer Sabbingenieure und sonstiger Mitarbeiter. Der muss eindeutig ins Museum, oder?

    11
    1
    Antwort
    • blank

      Als ich vor einiger Zeit Fotos von dem EX in der AutoBild sah war ich so überwältigt, dass ich einige Zeit rumgesponnen habe, für mein dunkelrotes 900 NG Cabrio ein Hardtop bauen zu lassen, um zumindest ein kleines Stück an dieses Meisterwerk zu kommen. Ganz unmöglich wäre es nicht gewesen. Spätestens nach der groben Kostenkalkulation war das Thema durch.

      Ich kann mich dem Wunsch von Volvaab Driver nur anschließen. Befürchte jedoch, dass dieser Traumwagen aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwinden wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Überweisung sechsstellig sein.

      Allein ein schönes, hoffentlich saabiges, Wochenende.

      Antwort
  • blank

    Moin – da die SAAB Welt schon ein wenig verrückt ist – im positiven Sinne – denke ich schon das das Schmuckstück das Ein oder Andere Sammlerherz extrem hoch schlagen lässt – ich denke es wird 6 Stellig werden …
    Schauen wir mal …
    Schönes WE aus Thüringen

    Antwort
  • blank

    Es gibt doch tatsächlich noch SAAB-Fahrzeuge von denen ich noch nie gehört habe! Also ein 900NG auf 9000er Plattform, zuzusagen ein 9000coupe,…. sehr wild!!

    Antwort
    • blank

      …und von hinter sieht er etwas nac Ur-SAAB aus!!

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert