Wenn junge Menschen Saab fahren – die älter als sie selbst sind

Die Saab Szene stirbt zwangsläufig aus. Oder? Wenn man den großen Medien vertraut, wird ein Bild projiziert, das hoffnungslos wirkt. Die Kernbotschaften wären, dass junge Menschen generell auf den Erwerb eines Führerscheins verzichten. Dass sie Autos ablehnend gegenüberstehen, Lastenfahrräder sollen hingegen der heiße Trend sein.

Das mag für gewisse urbane Quartiere zutreffen.

So gesehen ist es für Saab und die Szene hoffnungslos. Eine kleine schwedische Automarke, die schon zu Lebzeiten gerne den Außenseiter gab. Jetzt, wo sie verblichen ist, hat sie es noch schwerer. Das Saab Biotop wird eine Ansammlung alter, weißer Männer sein. Die vermutlich sämtlich grantig (bayerisch für ärgerlich stehend) sind, weil es ihre Automarke nicht mehr gibt. Und die hoffnungslos alten Verbrennerzeiten hinterher hängen.

Ist es wirklich so? Alte Autos, grausig grantige Typen und keine Jugend irgendwo?

Ach ja, die Medien. Die Wirklichkeit sieht zum Glück anders aus.

Alte Saab und junge Menschen - das gibt es
Alte Saab und junge Menschen - das gibt es

Ja, ich möchte das weiterlesen...

 


Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.

Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?

Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.


Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?

Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?

Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!

Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert