Luftschlösser und Saab Relikte – was von großen Träumen blieb

Chinesische Autohersteller sind in Europa auf dem Vormarsch. Es baut sich eine Welle auf, die noch nicht für jeden sichtbar ist. Die aber rollen wird. Die Chinesen haben langjährige Erfahrung im Bau von Batterieautos. Diese Routine zahlt sich jetzt aus, die Europäer laufen erstmals in der Geschichte hinterher. Nicht jeder europäische Konzern wird die nächsten Jahre in seiner bisherigen Form überleben. Einige Anbieter sind gut für die Zukunft aufgestellt, bei anderen sieht es hinter den Hochglanz Fassaden düster aus.

Natürlich sind nicht alle chinesischen Marken erfolgreich. Den eindrücklichen Beweis, wie es nicht funktionieren wird, liefern ausgerechnet die Investoren, welche die Saab Hinterlassenschaften in Schweden übernahmen. Von deren Luftschlössern und Träumen blieben nur Relikte übrig. Auch die Eroberung des Marktes durch die Evergrande Automarke Hengchi zeigt - genau hingeschaut - nur Resultate, die mitleiderregend sind.

NEVS 9-3 EV auf Halde in einem Parkhaus in China
NEVS 9-3 EV auf Halde in einem Parkhaus in China

Ja, ich möchte das weiterlesen...

 


Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.

Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?

Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.


Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?

Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?

Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!

Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert