Saab Kennzeichenhalter sind wieder lieferbar!
Gute Nachrichten kommen von unserem Aero X Club Shop! Die Saab Kennzeichenhalter, die einige Zeit vergriffen waren, sind wieder lieferbar. Dabei setzten wir auf das bewährte und beliebte Design, haben aber die Qualität der Halter verbessert. Die sind nun leichter zu montieren, stabiler und wertiger in der Ausführung.
Zwei Varianten sind mit der verbesserten Hardware lieferbar. Zum einen “Made in Trollhättan by Trolls” Kennzeichenhalter, die den legendären Werbespruch aus alten Saab Zeiten aufnehmen. Und die “Born from Jets” Variante, die einen Saab Slogan vom Anfang des Jahrtausends wiedergibt und an die Wurzeln von Saab in der Luftfahrt erinnert.
Speziell in den USA war die Kampagne erfolgreich und flankierte die Einführung der 9-3 NG Baureihe. In den Werbespots, die in den nordamerikanischen Medien liefen, donnerten Kampfflugzeuge über die Prärie oder es war einfach nur ein Jet zu hören – aber nicht zu sehen.
Stattdessen fuhr der neue Saab 9-3 Sportkombi vor. Heute würde man sich eine ähnliche Inszenierung nicht mehr getrauen. Militärisches Gerät könnte empfindsame Menschen verstören und Jets emittieren Tonnen von CO₂. Das geht gar nicht.
Mobilität soll heute möglichst grün sein, Flugzeuge sind nicht mehr werbe-tauglich. Dabei gibt es immer noch einen Hersteller, der mit Wurzeln in der Luftfahrt werben könnte. Subaru baut beides – Flugzeuge und Autos.
Einen Werbespot der Born from Jets Kampagne zeigen wir hier, weitere Saab Spots sind für Abonnenten im Video-Archiv abrufbar.
Die beiden Saab Kennzeichenhalter, “Made in Trollhättan by Trolls” und “Born from Jets” sind ab sofort im Aero X Club Shop bestellbar. Ein Set umfasst jeweils zwei Kennzeichenhalter für deutsche EU-Kennzeichen.
Die Mutter aller Saabs/Born from Saab 21 (P.S.)
Wenn man es genau nimmt, ist “Born from Jets” natürlich Blödsinn – egal ob die Brille historisch, chronologisch oder technisch ist …
Die Saab 21 war ein verdammt schönes Flugzeug und ihr modernes Layout (Heckmotor und Heckantrieb) war visionär. Ebenso und seinerzeit das entgegengesetzte Layout vom Ursaab (Saab 92) mit seinem Frontantrieb.
Der Mainstream war damals zu Luft und zu Boden jeweils genau umgekehrt. Propellerflugzeuge hatten mehrheitlich Front- und PKW mehrheitlich Heckantrieb. Es hatten sogar mehr PKW zudem auch noch Heckmotoren als Frontantrieb …
Für mich ist die Saab 21 die Mutter aller folgenden Saabs – zu Luft oder zu Boden. Aus ihr ging der 92 hervor. Und sie selbst wurde zeitgleich (1947) als 21R zum ersten Jet. Was ist da Henne und was das Ei?
Für mich ganz klar. Die Saab 21 hat zwei Eier gelegt. Aus einem schlüpfte Saabs erstes Auto. Aus dem anderen schlüpfte Saabs erster Jet.
Auch wenn ihr das niemals einen Slogan oder einen Claim eingebracht hat und sie es niemals auf einen Kennzeichenhalter schaffen wird, die Saab 21 ist für mich hier die Henne schlechthin …
Und wenn ich wieder in Trollhätten bin, kaufe ich im Museumsshop diesmal gleich 10 Saab 21 und bügel mir die hochwertigen “Aufnäher” auf alles Mögliche.
Ach ja, technisch …
Mit einem Hubkolbenmotor ist die Saab 21 per se die logische Mutter aller nachgeborenen Pkw. Mit ihrem Layout und als 21R zudem Saabs erster Jet, ist sie auch die Mutter aller schwedischen Jets. Die Frage nach Henne und Ei war noch nie so leicht und eindeutig zu beantworten …
Für mich ist Saab born from Saab 21 …
Zeitzeugen
Das ist wirklich interessant. Der “neue’ 9-3 sieht nach 20 Jahren noch immer aktuell aus. Der Clip würde so aktuell aber gar nicht gehen. Man denkt sofort an die Ukraine. Zivilisten drehen die Köpfe einem Jet hinterher …
Traurige Ironie. Trotzdem hätten sie dort heute gerne den einen oder anderen “Saab”. Die schwedische Militärtechnik ist teils brilliant. Auf dem Weltmarkt ist sie aus nur zwei Gründen unterrepräsentiert – je ein guter und ein schlechter.
Das friedliche und neutrale Land hat sehr restriktive Regeln für den Export. Gut so.
Die Rüstungslobby der NATO-Mitgliedsstaaten spielt die Schweden regelmäßig an die Wand und setzt innerhalb der NATO kostspielige Eigenentwicklungen durch, obwohl die Staaten zu garantierten Festpreisen in Schweden bestellen könnten. Nicht gut.
Und trotzdem hat Saab es auch in die Bundeswehr geschafft. Zumindest von der Marine weiß ich mit Sicherheit, dass Saab mit an Bord ist und zwar ausschließlich mit defensiven Systemen.
Ich schäme mich nicht eine Sekunde für die Verwandtschaft meines Autos mit der schwedischen Defense Industry.
Moin
ich überlege ja, aber ich traue mich aber irgendwie nicht, den Nummernschildhalter an unseren zukünftigen 500e anzuschrauben…
Was meint Ihr?
Gruß André T.
Nicht einfach. Auf jeden Fall muss dieser Sticker auf den 500e: Min riktiga bil är en Saab
Born from Jets passt gut auf den Fiat. Die haben schließlich auch mal Jets hergestellt.
Moin!
“Born from Jets” – klar, kenne ich. In dem obigen Werbespot steht plötzlich “Born of Jets” (0:40). Was denn nun? Wurde der Slogan geändert?
Mein 9-3 Cabrio kommt aus Österreich. Fällt euch dazu kein Kennzeichenhalter ein?
Grüße aus Bad Salzdetfurth
Dieses “Born of Jets” taucht immer wieder mal auf. Ich habe keine schlüssige Erklärung dafür.
Und das Cabrio? Frei nach Fendrich “I am from Austria” 😉
Bitte auch um eine Ösi Variante!
Schwierig. Unser Lieferant hat wahrscheinlich keine Rohlinge für die Ösi Variante in Angebot. Ich frage aber gerne nach.
Es ist wie mit dem Feuer, es kann zerstören oder wärmen. Jets können angreifen, oder verteidigen.